Seite 2 von 7

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Sa 05.07.08 13:38
von Kris
kann es sein, dass das an eurem sprit in österreich liegt ?!
wäre doch ein verdammter zufall, wenn zwei dasselbe problem haben ...


top-speed und leistung sind 2 paar schuhe - top-speed hängt auch von vielen vielen anderen faktoren ab: reifen, zustand aller lager, wellen, getriebe, aerodynamik. bei letzterem könnte sogar ne rolle spielen, ob man ein reserverad drunter hat oder nicht ...

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Sa 05.07.08 14:27
von pug-205
@ kehrt und polini

180 Spitze mim GTI 120PS ist einfach lachhaft. Wenn der Motor beim Vorgänger gut lief und angemessene V-Max hatte u. du keinen abstrussen Teilemix verbastelt hast liegt es wohl dann an deinem Auto bzw. den unveränderten komponenten, sprich prüfen:
Rollt die Gurke leicht? (Bremsen+Radlager), Benzinpumpe noch frisch? Zündmodul, Benzin- sowie Benzinrücklaufleitung frei durchgängig.

Gruss Ed

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Sa 05.07.08 14:48
von polini70
Also reserverad hab ich keines.

Schließlich hab ich ja schon den Motor getauscht. Hab schon paar mal in Deutschland getankt, hat sich nichts geändert.

Bei meinem ist es so, dass er ca. bei 5000 die max. Leistung hat. im letzten gang macht er bei 5500U/min komplett zu. bergab vielleicht noch ein paar Hundert umdrehungen mehr.
Hätte ich einen 6. Gang, würde er vielleicht 190 gehen.

Spur wurde neu eingestellt, nagelneue reifen sind oben, rollen tut er wie ne 1.

es ist einfach merkwürdig. Obenrum tut er sich sowas von schwer.
Heute wurde die zündung richtig eingestellt, nix gebracht. Der funke verstellt sich schön.
Und gestern haben wir ein durchgehendes Rohr vor dem Kat bis zum endtopf gelegt. also Kat und mitteltopf ersetzt.
Sound hat er jetzt endlich. Gebracht hat es nichts. Also abgasanlage ist frei!

Der Motor läuft am Stand äußerst unrund, sehr arge Standgasschwankungen. manchmal hat er 1500 Standgas, und 2 minuten später stirbt er einfach ab. Weiß nicht ob das normal ist für Jetronic+GMS1.
Falschluft erwischt er keine! Motortemperaturgeber und Zusatzluftschieber sind OK.

Einfach nur Komisc :gruebel:

mfg

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Sa 05.07.08 14:55
von andi 205HH
war die Nockenwelle neu? Kannst du abgelaufene Nocken ausschliessen?


andi

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Sa 05.07.08 14:57
von polini70
nocke sieht aus wie neu. Habe sie vermessen. kann ich absoulut ausschließen. Zahnriemen sitzt auch richtig.

mfg

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Sa 05.07.08 15:09
von pug-205
Wiederholung:

Zündmodul morsch?, Benzin- sowie Benzinrücklaufleitung frei durchgängig?

Ach ja: 3bar Druckregler + gelbe Einspritzdüsen sind natürlich Pflicht!!

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Sa 05.07.08 19:30
von bmax6
warum sollen gelbe düsen pflicht sein? meiner rennt ob schwarz ob gelb ob blau nahezu identisch, nur verbrauchen tu ich mit gelb am meisten....

aber zum problem, ich weiß nicht ob du noch ne lambda sonde hast. aber ich bin monatelang am rumsuchen gewesen warum ich nimmer auf 210kmh gekommen bin und bei 180 ende war, wobei das gequält war.... was wars am ende? die lambda sonde, natürlich hab ich die als aller letztes erst getausch aus geiz....

ach ja, ich hatte vor ganz kurzem nen leistungsknick wo ich nichtmehr über 5000rpm drehen konnte.... hatte nen tag vorher den dzm getauscht, nachdem ich den alten wieder drann hatte gings wieder.... ich weiß bis heut nicht warum... obwohl, der dzm ist ja irgendwie am zündmodul angeschlossen oder?

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Sa 05.07.08 19:33
von polini70
hy.

Zündmodul hab ich getauscht. schon sicher 4 oder 5 probiert.
Lambdasteuerung hat der motor nicht. da es ein BJ. 77 ohne Kat ist.
Gelbe düsen sind drinnen, auch sicher in ordnung, 3 bar regler auch. benzindruck passt! (verbrauchen tut er nicht wenig!)
Rücklauf hab ich mir noch nicht angesehen..

mfg

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: So 06.07.08 10:53
von pug-205
@ polini

Benzindruck passt? haste den auch gemessen?

@ bmax6

ich weiss net was du für ne motorkombination da hast, aber ein dkz und D6B motor braucht halt die gelben Düsen. Die schwarzen geben weniger her.
Normalerweise kann eine lambdasonde gar keinen Einfluss auf die V-max haben, weil die L-Regelung durch den Drosselklappenvollasstschalter dann ja deaktiviert wird.

Gruss Ed

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: So 06.07.08 12:29
von Kris
das stimmt so nicht ganz - der drosselklappenschalter deaktiviert die lambdaregelung nicht. die lambda liefert weiter signale. und das steuergerät verarbeitet sie auch, so fern sie anliegen.

was genau passiert: während im leerlauf und in teillast die lambdasonde die primäre und bestimmende meßeinheit zur bestimmung des gemisches ist, die peinlichst genau versucht, das abgas bei lambda 1 zu halten, wird ab einer gewissen drehzahl + drosselklappenstellung eine vollastanreicherung aufgeschaltet, die dann eben abgaszusammensetzungen ausserhalb lambda 1 zulässt.

wenn die grundwerte aber nicht stimmen, stimmt auch die vollastanreicherung eben nicht.

letztlich funktioniert die jetronic mit kat so, dass sie generell zu mager läuft und über beeinflussung des temperaturwertes dann in einem regelmässigen turnus anfettet. so schwankt das gemisch dann ständig um lambda 1.

zu den schwarzen und gelben düsen bliebe zu sagen: der 123ps-GTI-motor im BX und 405 hatte ab werk schwarze. letztlich sind die vom durchsatz ähnlich den gelben - da sie aber mit 2,5 statt 3 bar gefahren werden, ist die kennlinie übers drehzahlband eben anders.