Permanenter Fehler Mischeranlage...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von Chr2d2 » Sa 18.06.11 22:32

Das der typ dir nen neuen Wagen andrehen will merkt man offensichtlich, der kat is nicht so teuer das du gleich das ganze auto dafür verschrotten kannst
hab die schon neu für 120 euro gesehen im netz.
Den bremsreiniger sprüht man auch so ziemlich alle schläuche die Luft zum vergasser/einspritzsystem führen sowie rund um die drosselklappe selbst , bei steigender drehzahl bedeutet dies er zieht die luft nicht direkt nur über den luftfilter sondern ist undicht und zieht irgendwo her noch zusätzlich luft,bremsreiniger is sehr flüchtig und brennt wie sau weshalb die drehzahl dann hoch geht.
wenn der kat zerbröselt kanns passieren das sich teile des innenlebens so verfangen das es einen Rückstau der abgase gibt im Auspuff , dadurch spinnt die lambdasonde und die Leuchte geht an , zudem sollte das auto dann aber kaum noch leistung zeigen bzw kurz vorm ausgehen sein .zum Testen würde ich mal raten den Kat und alles was hinten dran hängt zu lösen bzw eine schraube an der Flansch lösen und den kat verdrehen so das genug platz zum entweichen der abgase bleibt .sollte sich eine besserung einstellen wirds wohl daran liegen Ansonsten Macht der KAT ansich keine Probleme mit der Kontrolleuchte der filtert ja nur was da so rauskommt.

gruss

haggy306
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: Di 01.09.09 20:48
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von haggy306 » Sa 23.07.11 12:37

Also hiermal ein paar aktuelle infos... Kraftstofffilter ist getauscht, dazu noch Ölwannendichtung und Antriebswelle vorne links ( Automatik, das teil ist echt riesig!) Das stottern ist weg, aber die Lampe geht weiterhin an. Habe allerdings gemerkt das die Lampe nur angeht wenn die Motortemperatur über 90 grad steigt. Also vorallem bei langsamer Fahrt in der Stadt, Stau oder sonstiges. Hilft das jemanden die Ursache zu finden. SO kann ich den TÜV diesen Monat vergessen. Da der Motor bei der AU erfahrungsgemäß sehr warm wird, wird dann auf jedenfall die Lampe angehen und Exitus... Nix TÜV...
Bin für weitere Ratschläge sehr dankbar.

haggy306
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: Di 01.09.09 20:48
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von haggy306 » Sa 23.07.11 12:50

übrigens... Mit Bremsenreiniger absprühen hat keine Ergebnisse gebracht. Und wenn ihr den grünen Stecker meint der, vorm Auto stehend gesehen, hinten rechts direkt vorm Bremskraftverstärker am Motorsteuergerät ist, kann ich da 6,xxx messen.. Multimeter einstellung auf 20k
k-23072011082.jpg

haggy306
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: Di 01.09.09 20:48
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von haggy306 » Do 18.08.11 20:34

Fehler gefunden und behoben!!!
Am Ende war es die Lambdasonde!!!

Sonde und Kat sind neu, Wagen fährt wie frisch aus der Fabrik!

Danke für eure Hilfe

Antworten