LEDs in der Deckenbeleuchtung leuchten dauerhaft!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Merenorok
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Di 15.02.11 21:03
Land: Deutschland

Re: LEDs in der Deckenbeleuchtung leuchten dauerhaft!

Beitrag von Merenorok » So 27.02.11 18:09

Theoretisch könnte man auch einfach den Kondensator durch einen mit geringerer Kapazität austauschen.
Allerdings muss man dazu wissen wo der sitzt...
Sword in my Hand,
Axe on my Side,
Valhall awaits me,
When I die!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: LEDs in der Deckenbeleuchtung leuchten dauerhaft!

Beitrag von Aron » So 27.02.11 19:56

Merenorok hat geschrieben:Theoretisch könnte man auch einfach den Kondensator durch einen mit geringerer Kapazität austauschen.
Allerdings muss man dazu wissen wo der sitzt...
Welcher Kondensator bitteschön? Hier handelt es sich um einen Prüfstom der Innenraumschalteinheit BSi.

Reihen oder par. Schaltung ist hier übrigens nicht egal, der Widerstand muss parallel zum Verbraucher, wo der letztendlich angeklemmt wird ist egal... Du hast um Hilfe gefragt und das scheint die Lösung, bitte erkundige Dich erst mal was Parallelschaltung ist und dann leg los.

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: LEDs in der Deckenbeleuchtung leuchten dauerhaft!

Beitrag von systray » So 27.02.11 20:03

Aron hat geschrieben:
Merenorok hat geschrieben:Theoretisch könnte man auch einfach den Kondensator durch einen mit geringerer Kapazität austauschen.
Allerdings muss man dazu wissen wo der sitzt...
Welcher Kondensator bitteschön? Hier handelt es sich um einen Prüfstom der Innenraumschalteinheit BSi.

Reihen oder par. Schaltung ist hier übrigens nicht egal, der Widerstand muss parallel zum Verbraucher, wo der letztendlich angeklemmt wird ist egal... Du hast um Hilfe gefragt und das scheint die Lösung, bitte erkundige Dich erst mal was Parallelschaltung ist und dann leg los.
Ich denke, er weiß sehr gut, was eine parallele Schaltung ist. Nur hier spricht der eine von Kondensator, der andere von anderen Dingen.
Was er wissen will ist, wo denn der Widerstand eingebaut werden soll, und damit meint er den Platz, geografisch gesehen. :D
Passt ein solcher Widerstand nicht auch in die Lampe rein? Gleich neben der LED?

sys

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: LEDs in der Deckenbeleuchtung leuchten dauerhaft!

Beitrag von Aron » Mo 28.02.11 12:29

systray hat geschrieben: Ich denke, er weiß sehr gut, was eine parallele Schaltung ist.
Dann sollte er wissen das es egal ist wo er den einbaut ;-) Natürlich ist die Größe entscheident, die Verlustleistung müsste man je nach Wert ausrechnen, wobei selbst bei einem 1k Ohm sind bei 14v knappe 200mW vorhanden, was eine 1/4W Bauform zulässt, welche in jeden Ritz rein passt.

Benutzeravatar
Merenorok
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Di 15.02.11 21:03
Land: Deutschland

Re: LEDs in der Deckenbeleuchtung leuchten dauerhaft!

Beitrag von Merenorok » Mo 28.02.11 21:10

Danke systray!

Du hast verstanden was ich meine^^

Ja ok, die Sache mit den Elko leuchtet mir ein, denn Andere haben gemeint, dass das der Reststrom von der Ausfallverzögerung kommt (Leuchten werden dunkler, wenn man das Auto abschließt bis zum gänzlichen erlöschen).

Wenn es sich tatsächlich um einen einfachen Teststrom handelt, wieso gehen die Leuchten dann nicht aus, wenn man den Zündschlüssel entfernt?
Es kann doch nicht Sinn und Zweck sein, dass auch während des stehens ein Teststrom fließt und die Batterie belastet.

Einen Widerstand einfach oben hinter die Leuchten zu packen finde ich aber ziemlich ungüstig.
Die Länge der Kabel kann man nicht gerade als freizügig betrachten und Löten will ich auch nicht wirklich dort oben^^
Sword in my Hand,
Axe on my Side,
Valhall awaits me,
When I die!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: LEDs in der Deckenbeleuchtung leuchten dauerhaft!

Beitrag von Aron » Di 01.03.11 12:49

Merenorok hat geschrieben: Ja ok, die Sache mit den Elko leuchtet mir ein, denn Andere haben gemeint, dass das der Reststrom von der Ausfallverzögerung kommt (Leuchten werden dunkler, wenn man das Auto abschließt bis zum gänzlichen erlöschen).

Wenn es sich tatsächlich um einen einfachen Teststrom handelt, wieso gehen die Leuchten dann nicht aus, wenn man den Zündschlüssel entfernt?
Es kann doch nicht Sinn und Zweck sein, dass auch während des stehens ein Teststrom fließt und die Batterie belastet.

Einen Widerstand einfach oben hinter die Leuchten zu packen finde ich aber ziemlich ungüstig.
Die Länge der Kabel kann man nicht gerade als freizügig betrachten und Löten will ich auch nicht wirklich dort oben^^
Elko, wir leben im Microcontrollerzeitalter, gedimmt wird über PWM, sprich Pulsweitenmodulation, Elko gibts da keinen.

Zündschlüssel entfernt... wie gesagt Microcontrollerzeitalter, die Innenraumschalteinheit, welche das steuert geht nicht mit deinem Schlüsselentfernen aus, einige Teile der Schalteinhait gehen einige Minuten nach Inaktivität des Datenbuses in den Schlafmodus, mehr nicht.

Widerstand so ist in der Tat ungünstig, den würde ich einfach mit nem Schrumpfschlauch an eins der Zuleitungskabel machen, wie gesagt bei 1k Ohm und 100% ED haste 0,2w P-tot, was locker so zu organisieren geht. Du kannst die Kabel auch mit Stromdieben anzweigen, anzweigen von geringen Lasten geht mit den Dingern, oder eben an Deinen Eingang vom LED Modul.

Benutzeravatar
Merenorok
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Di 15.02.11 21:03
Land: Deutschland

Re: LEDs in der Deckenbeleuchtung leuchten dauerhaft!

Beitrag von Merenorok » Di 01.03.11 21:22

Keine Elkos mehr?
Oh man, wie öde ist das denn^^

Gut gut, danke Aron.

Was machst du eigentlich beruflich?
Bist du Informatiker/Elektroniker oder woher weit du alles so exakt?
Sword in my Hand,
Axe on my Side,
Valhall awaits me,
When I die!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: LEDs in der Deckenbeleuchtung leuchten dauerhaft!

Beitrag von Aron » Mi 02.03.11 22:03

Merenorok hat geschrieben: Bist du Informatiker/Elektroniker oder woher weit du alles so exakt?
Lauf der Zeit, wenn man sich recht "häufig" mit dem ganzen Krämpel beschäftigen "darf".

Aber PWM bei Dimmern ist schon seit Jahren normal, so reduziert man einfach die Verlustleistung und kann die ganze Verzögerung einfach über die Software festlegen.

Antworten