407 Coupé nach Tempsensortausch zu schnell warm

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
KingSly
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11.08.21 14:47
Land: Deutschland

407 Coupé nach Tempsensortausch zu schnell warm

Beitrag von KingSly » Mi 11.08.21 20:05

Hallo aus Berlin.

Mein 407 Coupé 2.2 (2007) hatte in letzter Zeit merkwürdige Macken.
Hin und wieder sprang die Kühlmitteltemperatur Anzeige schon nach 2 Minuten Fahrt rasant nach oben um dann genauso schnell wieder zu fallen. Meldung im Display "Motortepmeratur zu hoch".
Einen Fehler hat er aber nicht gespeichert.
So ging das eine Ganze Weile, bis ich letztens in ruhigem Verkehr in eine Seitenstraße abgebogen bin und der Motor kurz stotterte und aus ging. Er wollte auch partout nicht mehr anspringen. Nach einer halben Stunde erneut probiert und er sprang an, lief aber nicht Rund.

Dann hat ein Bekannter sich das angehört und sich der Sache angenommen und am Ende den Kühlmitteltempsensor getauscht. Dabei hat er natürlich den Kühlkreislauf entlüftet. Zum einen nahe des Sensor mit der blauen Kappe und die schwarze nahe der Windschutzscheibe (Innentemperatur?).
Seither springt er brav an und fährt sich auch gut. Stottert nicht und keine Meldungen mehr.

Nun aber zum Problem: Die 90 Grad erreicht der Wagen nun in ca. 2 Minuten (vorher mindestend 10-15) und kommt sogar bis 103. Gemessen am OBD Port (Livedaten am Handscanner). Die Kühlerlüftung, die ich bis dato noch nie wahrgenommen habe läuft kurz darauf dann (bei 23 Grad Außentemperatur) auf Stufe 2, unabhängig vom Fahrstil. Wenn ich nach 20 Minuten Fahrt auf Arbeit angekommen bin und die Zündung ausmache, läuft der Lüfter geschlagene 7 Minuten nach. Das kenne ich so überhaupt nicht und ich habe den Wagen nun schon 5 Jahre.

Da stimmt doch was nicht. Habt ihr eine Idee?

simon84
Lenkradbeißer
Beiträge: 245
Registriert: Fr 11.08.17 21:55
Postleitzahl: 80331
Land: Deutschland

Re: 407 Coupé nach Tempsensortausch zu schnell warm

Beitrag von simon84 » Do 12.08.21 12:22

Tja da gibt es 2 Möglichkeiten.

1. Motor wird tatsächlich zu heiss.
Ursachen im Kühlsystem suchen. Ggf. Thermostat, Lüfter, Wasserpumpe(!!!)

Bestätigen kann man das ja relativ leicht durch ein externes Messgerät (Anlage Thermometer)


2. Motor wird nicht heiss und Sensor gibt falsch Werte.
Falscher oder defekter Sensor verbaut, sonstige Elektrikfehler etc.

KingSly
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11.08.21 14:47
Land: Deutschland

Re: 407 Coupé nach Tempsensortausch zu schnell warm

Beitrag von KingSly » Do 12.08.21 18:05

Erstmal vielen Dank Simon.

Folgendes Update:

Zum Feierabend bin ich in die Tiefgarage und habe den ODB Scanner angeschlossen. Das Display des Radios zeigte eine Außentemperatur von 23 Grad. Der Scanner zeigte bei ausgeschaltetem Motor eine Kühlmitteltemperatur von 33 Grad. Wohlgemerkt, der Wagen stand neun 9 Stunden in der Tiefgarage.

Kann es sein, dass der Sensor 10 Grad zuviel liefert und der Kühlkreis reagiert als hätte er 90 erreicht obwohl er erst bei 80 ist?
Gibt es das, dass ein neuer Sensor defekt ist?

Emma65
ADAC-Fan
Beiträge: 544
Registriert: Mi 08.07.20 17:22
Land: Deutschland

Re: 407 Coupé nach Tempsensortausch zu schnell warm

Beitrag von Emma65 » Do 12.08.21 19:46

Das ein billiger Zubehör Sensor falsche Werte liefert, habe ich auch schon mal erlebt.
Seitdem nur noch Orginal Ersatzteile, was Sensoren wie Motor oder auch ABS ist.
Wenn der Lüftermotor 7 min nachläuft, würde ich glatt behaupten, das er einen Fehler im Hintergrund abgespeichert hat und somit wird ein Schutzprogramm ausgelöst. Schutzprogramm bei PSA : Lüftermotor läuft bis zu 10 min nach abstellen des Motors nach.
Fazit : Fehlerauslese mit einem PSA geeigneten Diagnosegerät durchführen lassen.

Bei weiteren technischen Anfragen Fahrgestellnummer mal mit angeben.
Wer billig schraubt, schraubt 2 mal.

KingSly
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11.08.21 14:47
Land: Deutschland

Re: 407 Coupé nach Tempsensortausch zu schnell warm

Beitrag von KingSly » Do 12.08.21 21:06

Vielen Dank auch an dich, Emma.

Ja, habe morgen früh einen Termin bei Peugeot vereinbart und werde in jedem Fall einen original Sensor kaufen und erneut berichten.

Der Scanner taugt eigentlich sofern ich das beurteilen kann. Hat mir schon mal einen gespeicherten Fehler angezeigt, als ich den Wagen gekauft hatte vor 5 Jahren. Ist ein Konwei KW590.

Fahgestellnummer lautet VF36J3FYH21563616

KingSly
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11.08.21 14:47
Land: Deutschland

Re: 407 Coupé nach Tempsensortausch zu schnell warm

Beitrag von KingSly » Fr 13.08.21 11:14

Update: Der freundliche Ersatzteil Mitarbeiter hat mir abgeraten einen anderen Sensor zu kaufen. Das könnte eventuell nicht das Problem sein und dann habe ich einen Sensor als Staubfänger.
Er meinte ich solle einen Diagnose Termin vereinbaren. Dann wäre ich auf der sicheren Seite.

Werde heute nach Feierabend noch einmal ordnungsgemäß entlüften. Fahrzeug habe ich zur Sicherheit mal lieber stehenlassen.

Wenn ich das richtig sehe hat der Kühlkreis drei Entlüftungskappen. Einen nahe am Tempsensor, einen am Schlauch zu Lüfter und einen am Rohr zum Wärmetauscher. Kann das jemand bestätigen und mir freundlicherweise zur Sicherheit noch mal die Vorgehensweise posten. Das wäre lieb!

KingSly
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11.08.21 14:47
Land: Deutschland

Re: 407 Coupé nach Tempsensortausch zu schnell warm

Beitrag von KingSly » Sa 14.08.21 12:11

Update:
Die erneute Entlüftung hat einen Teilerfolg gebracht. Beim Ausschalten kühlt der Wagen nun nicht mehr nach. Also erreicht er auch nicht mehr die zuvor hohen Temperaturen.
Nun haben wir festgestellt, dass das Thermostat offensichtlich nicht öffnet. Der Ausgleichsbehälter bleibt kalt.
Teil ist bestellt und kommt Montag rein. Ich werde berichten.

Peugeot408
Strafzettelsammler
Beiträge: 417
Registriert: So 26.01.20 19:58

Re: 407 Coupé nach Tempsensortausch zu schnell warm

Beitrag von Peugeot408 » So 15.08.21 23:50

Keine Ahnung wie es beim 407er ist, bei meinem 408er öffne ich immer das Ventil zum entlüften welches am höchsten sitzt das ist das vor dem Wärmetauscher.

Die Entlüftung dauert 10 min. Motor laufen lassen, dann nach 2 Minuten immer das Ventil leicht aufdrehen und wieder zu.

Kann gut möglich sein das der kühlmittelstand am nächsten Morgen gefallen ist.
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU

KingSly
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11.08.21 14:47
Land: Deutschland

Re: 407 Coupé nach Tempsensortausch zu schnell warm

Beitrag von KingSly » Mi 18.08.21 16:12

Problem gelöst. Thermostat war defekt. Ausgetauscht und nun ist wieder alles schick.
Danke an alle!

Antworten