Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			 Jardin307
- Benzinsparer
- Beiträge: 358
- Registriert: So 10.07.11 14:18
- Postleitzahl: 7531
- Land: Oesterreich
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Jardin307 » Sa 26.11.16 08:55
			
			
			
			
			Sieht wirklich aus wie die beule tiefer geht . Das Auto ist Bj 2016 ?? Kaum zu glauben !! Sowas kenne ich nur  wenn es sich um ein viel älteres Bj handelt und ein Unfall Auto ist . Das jemand der nicht vom Fach ist die Karre zusammen geschustert hat . Wenn du auch vom Fach bist ,solltest du  normalerweise wissen das es kein Material gibt das in paar Monate durch rostet nicht mal wenn man beide bleche Metallisch blank macht. Dazu liegen die Monate noch im Sommer wo du gefahren bist . 
Nicht mal wenn man Niroblech mit stahlblech verbindet ( Was normal ein tötlicher Cocktail ist ) geht sich das von der zeit her aus das es durch rostet. Wenn du willst mach mal ein Foto vom gesamten Fahrzeug , kaum zu glauben das es nagel neu ist . Da hat es was anderes meiner meinung nach . Meine Tochter hat einen 308 zwei jahre alt der steht da wie am ersten tag 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Robertgabi
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 25.11.16 11:01
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Robertgabi » Sa 26.11.16 11:26
			
			
			
			
			mit meinem Peugeot 308 SW Allure, Automatic, 150PS Diesel bin ich, bis auf die Rostproblematik, sehr zufrieden. 
- Leistung sehr gut ("Echte" 150PS)
- Innengeräusche gut
- Fahrverhalten und Straßenlage sehr gut
- im Gegensatz zu unserem ebenfalls neuen 208 kein polterndes Fahrwerk
- die Ansage der Straßennamen ist etwas gewöhnungsbedürftig
- den zeitweisen Ausfall des Toten-Winkel-Assistenten kann ich bestätigen
- die braunen Flecken waren in meinem Wagen von Anfang an sichtbar. Ich war  
  zunächst der Meinung, dass sich Farbe und Dichtungsmasse vermischt haben. Die 
  Werkstatt hat das geprüft und festgestellt: kein Wachs, sondern Rost. Der 
  Lackierer hat die Durchforstung festgestellt und die Peugeotgarantieabteilung 
  hinzugezogen.
  Ich habe in meiner 50jährigen Berufserfahrung so etwas noch nie erlebt, selbst 
  mein Simca Rallye 2 fing erst nach vier Jahren an durchzurosten. 
- Meine Empfehlung: selbst beim geringsten Verdacht auf Rost aus   
  Garantiegründen nichts selber machen!!
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Jardin307
- Benzinsparer
- Beiträge: 358
- Registriert: So 10.07.11 14:18
- Postleitzahl: 7531
- Land: Oesterreich
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Jardin307 » Sa 26.11.16 11:59
			
			
			
			
			Schon ok , welches Bj ist das Auto ? ? Das kann doch kein neues Auto sein !! Tut mir leid ich nehm dir das nicht ab ! Die Pkw,s werden doch nicht jahre vorher produziert. Wenn man glück hat passt der was ausgestellt ist . Bei Neubestellung wartet man gut 2 Monate weil er frisch produziert wird . Irgendwo komm ich da nicht mit.  Wie gesagt irgendwas läuft da schief ..
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 joule
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 04.02.16 14:59
- Land: Oesterreich
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von joule » Sa 26.11.16 12:19
			
			
			
			
			Hallo Robertgabi,
von welchem Auto sprichst Du?
Meiner poltert und der 208er ist total ruhig.
Die Innengeräusche sind ab 110 extrem laut und habe ständig Druck im Ohr.
Peugeot greift da nichts an.
Falls Du da irgendwas schriftlich bezüglich dem Rost hast, lasse e mich bitte wissen.
Joule
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 tazitus
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 23.10.14 18:10
- Postleitzahl: 93352
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von tazitus » Sa 26.11.16 22:00
			
			
			
			
			 
Anhand eurer Fotos ist noch nicht eindeutig erkennbar, wo der Rost blüht. Kann man es noch besser eingrenzen? 
In der Service-Box ist die Karosserie leider nicht vom Heck her dargestellt, es gibt zu dem Thema aber noch keine Service-Bulletin.
308 SW II e-thp 130 Prod. 12/2014
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Peugeot-Michel
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Peugeot-Michel » So 27.11.16 02:01
			
			
			
			
			froolyk hat geschrieben:Neuwagen durchgerostet. 
Warum nur habe ich das Gefühl, diesen Beitrag nicht ernst nehmen zu können.
Das Gefühl hab ich auch, denn ein Rostproblem kenne ich bei Peugeot nicht. Das passiert nur nach einem Unfall, wenn er nicht richtig repariert wurde. Ich selbst hab einen 205er Bj. 1991 und da ist nicht mal ein Ansatz von Rost :-)
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 306fan
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 431
- Registriert: So 30.05.10 12:14
- Postleitzahl: 16248
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oderberg
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von 306fan » Mi 01.03.17 15:32
			
			
			
			
			meinen 308 SW GT hat es auch erwischt.
war heute zur Fühjahrswäsche und beim auschwischen blettert dieses Rostbraune ab und es kommt raus durch.
 
