Frage zum Rußpartikelfilter

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Hody
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 29.04.16 21:36
Postleitzahl: 79102
Land: Deutschland

Re: Frage zum Rußpartikelfilter

Beitrag von Hody » Fr 29.04.16 22:14

Waren die Bremsen, Reifenwechsel und Öl - 500 €. Das hat mir wirklich schon das Genick gebrochen. Die Werkstatt meinte heute aber als ich nach der Fehlermeldung angerufen hat, sie könnten den Filter auch spülen/reinigen. Was ist mit diesem Additiv, wie kann man das feststellen?

Als ich übrigens auf der Autobahn war, hatte ich mal das Gefühl als hätte was gescheppert oder genackt, falls also sei was abgefallen? Kann das die Reinigung des Filters gewesen sein. Das Auto lief wunderbar, könnte ohne Probleme beim Beschleunigen bis zu 180 fahren.

Hody
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 29.04.16 21:36
Postleitzahl: 79102
Land: Deutschland

Re: Frage zum Rußpartikelfilter

Beitrag von Hody » Mo 02.05.16 23:35

Wie gesagt, die Lampe ist brav ausgeblieben, sollte also voerst alles in Ordnung sein. Ich wollte mir heute Liquid Molly als Additiv kaufen, aber auf der Flasche steht dass Peugeot und Citroen selbst ein Additiv verwenden - was ich mittlerweile auch wo nachgelesen habe. Ich frage mich nun ob das Auto mir mitteilt wenn dieses Additiv nachgefüllt werden muss?

Kann mich jemand erleuchten...?

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rußpartikelfilter

Beitrag von mattnmeng » Di 03.05.16 18:20

Lass das mit dem Liqi-Moly Kram. Das Auto setzt bei jedem tankvorgang dem Diesel selber ein Additiv zu, um die nötige Temperatur beim Regenerieren zu senken.
Wirklich freifahren sollte normalerweise unnötig sein, da der Filter auch im normalen Betrieb regeneriert. Ausnahme wäre kediglich extremer Kurzstreckenbetrieb: dann reicht die Zeit einfach nicht
Man kann aus dem Fahrzeug auslesen, wie gesättigt der Rußpartikelfilter bereits ist (Asche). Da kann man dann nix "freibrennen" (das macht das Auto selber, sondern man kann nur den Filter wechseln (oder auch rückspülen). So oder so muß er dann ausgebaut werden. Etwa gleichzeitig wird auch der Additivvorrat erschöpft sein. Das Additiv (3l) kostet so um die 140€, den Filter gibt es inzwischend anscheinend schon ab 150€ (wobei dann die Frage der Qualität offen ist). Wie groß der Aufwand fürs Wechseln am 5008 ist, weiß ich nicht, sollte aber überschaubar sein.
Das Auto meldet (zumindest der 307 und 206) "Dieselfilter reinigen" wenn der Partikelfilter (rechnerisch) "Voll" ist.
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Hody
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 29.04.16 21:36
Postleitzahl: 79102
Land: Deutschland

Re: Frage zum Rußpartikelfilter

Beitrag von Hody » Mi 04.05.16 08:54

Das mit der KurzStrecke kann übrigens sein, ich fahre seit ein paar Monaten nie mehr als 10 min Stadtverkehr zur Arbeit.

Kann man den Additiv Behälter sehen, bzw sehen wie voll er ist?

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rußpartikelfilter

Beitrag von mattnmeng » Mi 04.05.16 14:21

Hody hat geschrieben:Kann man den Additiv Behälter sehen, bzw sehen wie voll er ist?
Nur sehr schlecht bis gar nicht. Meiner Erinnerung nach gehen da 4.5l rein, die Initialbefüllung sind 3l (für etwa 160000km). Mit PP2000 kannst Du auslesen für wie voll das Auto den Behälter noch hält (berechneter Wert).
Normalerweise ist es völlig ausreichend 3l nachzufüllen wenn der Partikelfilter getauscht wird.
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Antworten