Verunsichert beim Ventile einstellen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Verunsichert beim Ventile einstellen

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 26.02.16 19:35

Ich dachte immer der Auslaßwert ist 0,4mm?
:zwinker:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Verunsichert beim Ventile einstellen

Beitrag von Rostigernagel » Fr 26.02.16 19:55

Nabend,
Jup, vllt. hat sich "sub" nur bissl vertippt, die 0,15/0,35 wären dann das was "sub" schon schrieb...so kenne ichs.
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Verunsichert beim Ventile einstellen

Beitrag von sub » Fr 26.02.16 20:16

Sind einfach Erfahrungswerte.
Ich bin bei meinen XU-Motoren mit 0,15/0,3 immer gut gefahren, da die XU-Motoren recht schnell anfangen zu ticken.
Einige NW-Schleifer empfehlen 0,2/0,35 ...
Ist letzten Endes Geschmackssache. Jedenfalls ist mir bei o.g. Werten (sofern die wirklich peinlich genau eingehalten werden, sprich: >= und nicht ~) auch langzeitig noch kein Ventil abgebrannt oder Motor verreckt.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Verunsichert beim Ventile einstellen

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 26.02.16 20:25

Wie oft sollte man die eigtl kontrollieren?
Beim mopped gibts da ja intervalle, da muss ich z.b. alle 24tkm nach gucken.
:zwinker:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Verunsichert beim Ventile einstellen

Beitrag von sub » Fr 26.02.16 22:13

Beim Auto ? Gefühlt alle 50-100tkm... Beim TU eher 50, beim XU nur wenns nötig ist. ;-)
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Verunsichert beim Ventile einstellen

Beitrag von Lilly » Sa 27.02.16 09:44

Guten Morgen :)

Ich habe meine Ventile jetzt mit den Werten 0,2 und 0,4 eingestellt, allerdings bei den aktuellen 5 Grad die wir draußen haben. :rotwerd:
Werde sie aber noch mal nachstellen wenn es etwas wärmer ist.

Habe den Motor gestern das erste mal gestartet und er läuft. :herz: Juhuuuuuuu :lachkreisch: :lachkreisch: :lachkreisch:

Jetzt habe ich zwei Geräusche die ich noch beseitigen muss, einmal vom Zahnriemen her und von der Abgasanlage.
Vermute das ich den Riemen evtl zu straff gespannt habe und bei der Abgasanlage denke ich das ich das Hitzeblech zwischen Krümmer und Hosenrohr falsch eingesetzt habe. Hatte erst das Blech und dann die Dichtung dazwischen gesetzt oooooder vielleicht ist der neue gebrauchte Krümmer nicht ok.
Muss das nachher mal abchecken. :cool:

Benutzeravatar
mitsch
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Mo 24.03.08 23:13
Postleitzahl: 55237
Land: Deutschland
Wohnort: Bornheim

Re: Verunsichert beim Ventile einstellen

Beitrag von mitsch » Sa 27.02.16 12:23

Hallo Lilly
Tip, das Blech gehört zwischen Hosenrohrflansch und Mutter

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Verunsichert beim Ventile einstellen

Beitrag von Lilly » Sa 27.02.16 15:36

Danke schön. :)
Habe es vorhin schon so umgebaut aber leider ohne erfolg.
Werde meinen alten Krümmer wieder einbauen und hören wie es dann ist.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Verunsichert beim Ventile einstellen

Beitrag von sub » Sa 27.02.16 16:24

Pfeift der ab?
Dichtungen richtig drauf? Neue Stehbolzen verwendet?

Krümmer passen von allen TU-Motoren. Auch 106, 205, 309, 206, ... hauptsache TU
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Verunsichert beim Ventile einstellen

Beitrag von Lilly » Sa 27.02.16 20:02

Hallo sub :)
Was meinst du mit abpfeifen?
Ich würde es als brummen bezeichnen.

Habe die Stehbolzen am Kopf ausgetauscht. Einer ist mir abgerissen und da habe ich sie dann neu gemacht. hat das damit was zutun ?

Diese Dichtungen von Ajusa habe ich verbaut.
Wie wären sie denn richtig ?

Der Krümmer ist von einem 1.1 Tu Motor,
Dateianhänge
880_00621300.jpg
880_13045100.jpg

Antworten