Hallo zusammen,
vor kurzem ist der Fensterheber in der Rechten Tür kaputt gegangen. Dies wusste ich anfangs noch nicht und bin dann zum Peugeot-Händler um die Sache untersuchen zu lassen, da es schon verdammt nervig ist wenn das Fenster nicht mehr hoch geht.
Nach diversen Untersuchungen ist festgestellt worden, dass das Hebegestell kaputt ist, der Hebermotor aber noch einwandfrei funktioniert. Außerdem funktionieren beide Schalter (links und rechts) nur, wenn die Türe geschlossen ist, was darauf schließen lässt dass es im Kabelstrang, der in die Türe führt, einen Kabelbruch (-teilbruch) gibt. 
Nun kann man bei Peugeot nur das Gestänge mit Motor kaufen (ca. 500 €) aber nicht das Gestänge einzeln. Mir wurde empfohlen, dass nicht dort machen zu lassen, sondern den Heber im Internet zu suchen und dann in einer Werkstatt einbauen zu lassen. 
Also bin ich zu einer Wertstatt gegangen und habe dort nachgefragt. Der Mechaniker dort hat mir jedoch gesagt, dass es wahrscheinlich das Teil nur deshalb in Kombination zu kaufen gibt, weil das Gestell und der Motor "vernietet" sind. Einzige Möglichkeit wäre dann, die Nite(n) aufzubohren und das neue Gestell dann wieder an den (alten) Motor zu nieten. (Hebergestell einzeln: ca. 120 €) Nicht sehr empfehlenswert meinte der Herr.
Hat jemand Erfahrung oder Tipps? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar. Wenn ich noch etwas mehr Infos geben kann, dann bitte einfach melden!
Vielen Dank, Gruß
Julius
			
									
									
						Service
   
  
  ,wie sollte es anders sein ein reines Geduldsspiel weil man die Scheibe in 3 Richtungen gleichzeitig einstellen muss.Markier vor dem ausbau einfach wie  die Scheibe im  Heber und an der Tür  gesessen hat.Dann gehts etwas leichter.
  ,wie sollte es anders sein ein reines Geduldsspiel weil man die Scheibe in 3 Richtungen gleichzeitig einstellen muss.Markier vor dem ausbau einfach wie  die Scheibe im  Heber und an der Tür  gesessen hat.Dann gehts etwas leichter. Das Kabel was durch die A-Säule führt (>>> Die A-Säule ist Dreischalig<<<<!!)ist innen nochmal an einer Gummidurchführung mit einem Kabelbinder befestigt,deshalb kann man es nicht so einfach ziehen.
 Das Kabel was durch die A-Säule führt (>>> Die A-Säule ist Dreischalig<<<<!!)ist innen nochmal an einer Gummidurchführung mit einem Kabelbinder befestigt,deshalb kann man es nicht so einfach ziehen.  Wenn alle Stricke reissen so wie bei meinem Schätzchen trenn die Gummischelle einfach ab.Keine Angst es läuft kein Wasser in den Innenraum.Dann musst du alle Kabel einzeln messen und dann wieder zusammenlöten.
 Wenn alle Stricke reissen so wie bei meinem Schätzchen trenn die Gummischelle einfach ab.Keine Angst es läuft kein Wasser in den Innenraum.Dann musst du alle Kabel einzeln messen und dann wieder zusammenlöten.