Serienradio"tuning" ???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
engeldane
Benzinsparer
Beiträge: 398
Registriert: Do 10.03.05 12:13
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von engeldane » So 08.06.14 20:35

@giant_didi: mal Samsung, mal HTC, Android halt :-)

@ sub: Bitte um Erklärung wie das mit dem Schalter geht
206 Quiksilver HDi 1,6l 16V

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von sub » So 08.06.14 20:55

Du suchst auf der Hauptplatine des Radios nach dem Tuner und den Mixer-IC. Zum Mixer gibt es Datenblätter im Internet, manchmal ist es sogar mit "L" und "R" beschriftet. Diese Leitungen kannst du nun durchtrennen und mittels eines doppeltem Umschalters (2xWechsler) verbinden und an die jeweils anderen Pins des Wechslers kommt z.B. ein Cinchkabel oder eine geschirmte Leitung zu den Buchsen, falls du diese fest an der Geräterückseite anbringen willst.
Fortan kannst du im Radiobetrieb zwischen Radio und einer alternativen Quelle umschalten.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von Dark Star *CTi* » So 08.06.14 21:18

... blöd nur, wenn Dein Radio grad keinen Empfang hat und dann den mixer auf 'mute' schaltet ;) Aber ich hab das gleiche mit den Leiterbahnen vom CD Laufwerk mal gemacht, musste halt eine olle CD auf Endlosschleife laufen. Hatte mir da so einen Kopfhörerklinkenstecker mit Schalter eingebaut, hat ziemlich gut funktioniert.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von sub » So 08.06.14 21:21

... oder so ... bei den meisten Radios bei denen ich das früher gemacht hatte war das aber nicht der Fall.
Ansonsten kann man auch noch, wie du schon sagtest, anderswo ansetzen. Oder Mute dauerhaft totlegen, oder den I2C-Bus manipulieren ... ;-)
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
engeldane
Benzinsparer
Beiträge: 398
Registriert: Do 10.03.05 12:13
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von engeldane » Mo 09.06.14 07:30

Hmmm :gruebel: , das hört sich doch schon anders an. Das gefällt mir.

Dann werd ich mir mal so Schaltpläne von dem Radio besorgen. Ich denk ich werd das mit dem CD-Player machen, ist wohl am sichersten.

Vielen Dank :lach:


P.S.: Kann mir noch jemand sagen was ein Radio kostet das
  • -die Lenkradfernbedienung untersützt
    -die JBL-Anlage unterstütz
    -einen AUX Eingang hat
    -das Display im Armaturenbrett untersützt?
Falls die Aktion in die Hose geht :D :traurig: :wall_banging:

Oder gibts sowas vielleicht über Bluetooth? Das wär ganz nobel!!!

P.P.S: Hier wird das ganze Thema mit den blöden Adapter auch erwähnt, ich blickt da gar nicht durch VAN Adapter, DIN, Bus ... Bahnhof
http://ccfreun.de/forum/showthread.php?t=796&page=23
206 Quiksilver HDi 1,6l 16V

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mo 09.06.14 10:16

Schaltplan wirst Du ned kriegen so einfach, brauchst auch ned. Du machst die Kiste auf, und siehst dann auf der Platine ein paar Chips. Auf denen sind Bezeichnungen aufgedruckt. Diese suchst Du Dir im Internet raus, und schaust Dir die Datenblätter an. Du mußt dabei rausfinden, welcher Chip der 'Mixer', sprich 'Vorverstärker mit Eingangswahl und Klangregelung' ist. Da identifizierst Du die Leiterbahnen, die den Input vom CD-Laufwerk kriegen. Mit Glück sind die auf der Platine aber auch schon gekennzeichnet. Dann entfällt das Suchen. Die Leiterbahnen trennst Du !VORSICHTIG! auf, ich hab dafür einen Dremel mit sehr feiner Diamantspitze verwendet. Wenn Du benachbarte Leiterbahnen triffst, wird es sehr schnell sehr aufwändig ;) Als Trennung reicht ein mm. Dann mußt Du sowohl vor, als auch hinter der Trennstelle den Platinenlack von der Leiterbahn abkratzen, auch hierbei genau drauf achten, daß Du nur die gewünschten Leiterbahnen bearbeitest. Hat das geklappt, hast Du 4 blanke Kupferpunkte. An jeden lötest Du eine dünne Litze an, und führst diese, geschirmt, nach aussen zu Deiner Eingangsbuchse mit (wie auch immer realisiertem) Schalter. Ich hab 4 Litzen aus einem Telefonkabel genommen, und zur Abschirmung Entlötlitze drumgewickelt. 4 Adern aus einem Flachbandkabel gehen aber bestimmt auch, mußt nur ausreichend abschirmen. Wenn Du ganz sicher nie mehr CD hören willst, kannst Du auch nur die Eingänge rausführen, und Dir den Schalter sparen.
Mit ganz viel Glück hat Dein Mixer einen zusätzlichen, ungenutzten Eingang, um den zu nutzen müsstest Du dann aber auch die Eingangswahlpins manipulieren.

WICHTIG!

Der selbstgestrickte Eingang ist nicht abgesichert. Der Ausgangspegel vom MP3-Player muß also zum Eingangspegel vom Mixer passen. Irgendwelche wie auch immer in die Schaltung geratenen 12V werden den Mixer zuverlässig braten. Also mit großer Sorgfalt löten, alles vorher auf Kurzschlüsse und Fehllötungen testen und das Projekt echt nur angehen, wenn Du in obigem Text alles verstanden hast ohne bei Wikipedia nachzuschauen ;) Ansonsten schonmal neues Radio bestellen :P

PS. Du mußt eine CD auf Endloswiederholung laufen lassen, damit Du CD als Quelle wählen kannst.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von king_nothing » Mo 09.06.14 10:25

Es gibt ein sehr gutes jvc Radio das ich in meinen 307 habe 2 USB klinken Eingang blauzahn Media Streaming usw für 90 tacken bei Amazon. Dann noch ein Interface für die lfb und dieser klappt schon mal. Display kannst du bei fremdradio Prinzipiell vergessen. In wievern man ein fremdradio freischalten muss bei dem bj weiß ich nicht auch ob der woofer dann ohne externe Endstufe mit spielt entzieht sich meinem Wissen

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
engeldane
Benzinsparer
Beiträge: 398
Registriert: Do 10.03.05 12:13
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von engeldane » Mo 09.06.14 15:09

In wievern man ein fremdradio freischalten muss bei dem bj weiß ich nicht auch ob der woofer dann ohne externe Endstufe mit spielt entzieht sich meinem Wissen
Weiß das jemand? Geht der Subwoofer dann noch?
206 Quiksilver HDi 1,6l 16V

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von lunic » Di 10.06.14 07:52

giant_didi hat geschrieben:@lunic
Nein, das geht nicht. Das Radio muß "glauben", daß ein Wechsler angeschlossen sei.
Also die Adapterkabel funktionieren, zumindest beim Kenwood. Hab da nen mp3 Player drangehängt, problemlos.
Nur sehr unkomfortabel, den während der Fahrt zu bedienen.
Daher hab ich das Radio dann durch ein modernes ersetzt.

Platine anzapfen..omg. :D

Gruß

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 10.06.14 14:22

Kommt stark drauf an. Bei meinem alten Grundig ging es auch mit AUX Kabel statt Wechsler, da mußte der Bus mit einem bestimmten Widerstand kurzgeschlossen werden. Beim Blaupunkt kann ich im Menue auswählen ob AUX, oder Wechsler, da funktioniert dann ein simples Adapterkabel. Aber wenn das nicht geht, muß dem Radio ein Wechsler vorgegaukelt werden.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Antworten