Serienradio"tuning" ???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
engeldane
Benzinsparer
Beiträge: 398
Registriert: Do 10.03.05 12:13
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen

Serienradio"tuning" ???

Beitrag von engeldane » Do 05.06.14 19:34

Hallo zusammen!

Ich habe da mal eine Frage ob mein folgendes Vorhaben geht, und wenn ja, wie?

Also, ich habe in meinem 206 das JBL Soundpaket und so ein kleines Teil das dann Lieder vom USB-Stick, SD-Karte oder auch vom Klinkenstecker abspielt. Das Teil wird an den Stecker der normalerweise dem Wechsler gehört angesteckt. Kein Plan wie das heißt, hab ich mal vor Jahren gekauft, es gaukelt dem Radio praktisch einen CD Wechsler vor. Ich denke ihr wisst was ich meine.

Mit USB-Stick und SD-Karte funktioniert das Teil auch relativ gut, aber das mit dem Klinkenstecker gefällt mir gar nicht.

Da ich jetzt auf dem Handy so eine Musik-Flat habe, habe ich mein Handy vom Kopfhörerausgang mit dem "Pseudo-Wechsler" verbunden und bekam zwar Musik, aber mit einem unerträglichem Rauschen und dazu war die Musik noch viel zu leise.

Soooooo, nur zur Frage:

Kann ich den dieses Kästchen irgendwie umgehgen? Den Klinkenstecker mit Stromdieben vielleicht irgendwo dranhängen? Ich möchte mit einfachsten Mitteln die Musik von meinem Handy über die Lautsprecher vom Auto abspielen.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit :lach:
206 Quiksilver HDi 1,6l 16V

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von Kris » Do 05.06.14 20:08

engeldane hat geschrieben:Kein Plan wie das heißt, hab ich mal vor Jahren gekauft, es gaukelt dem Radio praktisch einen CD Wechsler vor.
ein virtueller CD-wechsler ist das.

Da ich jetzt auf dem Handy so eine Musik-Flat habe, habe ich mein Handy vom Kopfhörerausgang mit dem "Pseudo-Wechsler" verbunden und bekam zwar Musik, aber mit einem unerträglichem Rauschen und dazu war die Musik noch viel zu leise.
das qualitätsproblem wird schlicht und ergreifend an der komprimierung der mukke liegen. bei den mittelalterlichen übertragungsraten, die wir hier in D haben, wird der stream einfach ausgedünnt sein bis fast nix mehr geht. das lautstärke-problem hingegen haben auch viele mp3-player - wenn man die regioneneinstellung auf EU stellt, wird die max. lautstärke drastisch runtergeregelt. dasselbe gerät mit ner non-EU-regionen-einstellung liefert die doppelte lautstärke. das hab ich auch schon bei aftermarket-radios mit front-aux gehabt.

loudness ist on in den einstellungen des serienradios?
das mindert das problem schonmal etwas.
Kann ich den dieses Kästchen irgendwie umgehgen? Den Klinkenstecker mit Stromdieben vielleicht irgendwo dranhängen? Ich möchte mit einfachsten Mitteln die Musik von meinem Handy über die Lautsprecher vom Auto abspielen.
ich denke nicht. ohne den virtuellen wechsler geht da gar nix.
da wird dir nur der einbau eines moderneren radios bleiben, das einen eigenen aux-anschluss hat.

btw.
ich hab mit ner ähnlichen konstellation (206 + JBL + mp3-player per klinke über virtuellen yatour-wechsler) das kuriose phänomen, dass das radio den virtuellen wechsler nicht mehr erkennt, sobald der mp3-player über den zigarettenanzünder geladen wird ... :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
engeldane
Benzinsparer
Beiträge: 398
Registriert: Do 10.03.05 12:13
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von engeldane » Do 05.06.14 20:39

Hallo und vielen Dank für deine Antwort.

Ich hab die ganze Musik heruntergeladen, also ist das Handy praktisch ein mp3player. "LOUD" ist auch an.

Schade, trotzdem vielen Dank.

Was kostet den so ein Radio das dann auch die Lenkradfernbedienung unterstützt?
206 Quiksilver HDi 1,6l 16V

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von giant_didi » Do 05.06.14 21:28

Wenn du es eh runtergeladen hast, kannst du es doch auch auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte kopieren und dann anhören.
Je suis Charlie!

Benutzeravatar
engeldane
Benzinsparer
Beiträge: 398
Registriert: Do 10.03.05 12:13
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von engeldane » Fr 06.06.14 06:24

Nein, das geht eben nicht. Das ist die MTV Rasody Flat von Base. Ich kann nur übers Handy hören, Kopierschutz und so Zeug halt. Ausser jemand kann mir sagen wie man das umgehen kann ;-)
206 Quiksilver HDi 1,6l 16V

Benutzeravatar
qui
Lenkradbeißer
Beiträge: 267
Registriert: Di 22.01.13 20:19
Postleitzahl: 73033
Land: Deutschland
Wohnort: -Göppingen-/BW

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von qui » Fr 06.06.14 07:26

Hi. Dann schlies doch das Handy über USB Kabel an?haste vlt mal auch eh andres Kabel versucht mit Rauschunterdrückung? Ist das Kabel richtig eingesteckt? Weil Du nimmst ja klinke also beim Kopfhörer eingesteckt? Mono oder stereo Kabel? Richtig eingesteckt? Andere Kabel schon mal probiert? gut wegen Kopierschutz müsste dich mal informieren was du für Möglichkeiten hast. Rechtlich/ technisch... Zur Not nimmst en Programm wo die tonspur mitschneidest am rechner und dann hast des. Qualität? Dürfte wie ausgangsaqualitat dein? Kannst ja mal testen. Download Musik räumt halt nur Nutzungsrechte meistens ein. Bei cd. Musik kannst normal privat Kopie machen(sicherungskopie u. wenn kein Kopierschutz umgangen wird)

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
"Du hast uns auf den Parkplatz gebracht, jetzt bring uns auch wieder runter! - Ach so, du willst runter von dem Parkplatz."
"Once I held in my hand the starlight of Eden" ~ "I am dancing in the sunshine of the dark"
BildBild

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von lunic » Fr 06.06.14 07:32

Hi,
anstelle deines virtuellen CD Spielers kannst du doch gleich ne Klinke dranhängen mit nem Adapter?
Ich kenn die nur für Kenwood. http://www.amazon.de/KENWOOD-Adapter-Ra ... B009EM6QQC
Was für ein Radio hast du denn in dem JBL Soundpaket?

Für das 'andere' Problem würde ich mir das mal angucken: http://www.goldwave.com/
Im Grunde ein Audiorekorder, aber auch sehr vielseitig.

Gruß

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von giant_didi » Fr 06.06.14 08:04

@lunic
Nein, das geht nicht. Das Radio muß "glauben", daß ein Wechsler angeschlossen sei.
@qui
Das Telefon als USB-Stick zu verwenden wird auch nicht funktioneren, der fake-Wechsler erwartet Verzeichnisse "CD01" ... "CD09" auf dem root-Ordner.

@engeldane ich weiß nicht, was für einen tragbaren Fernsprecher Du verwendest. Für das Apfel-Eierfon gibt es auch spezielle Adapter:
http://www.ebay.de/itm/iPod-iPhone-Aux- ... 3a8fb3d533
Je suis Charlie!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von Kris » Fr 06.06.14 09:45

giant_didi hat geschrieben:Das Telefon als USB-Stick zu verwenden wird auch nicht funktioneren, der fake-Wechsler erwartet Verzeichnisse "CD01" ... "CD09" auf dem root-Ordner.
auf stick und sd-karte, ja.
meinen mp3-player kann ich aber auch ohne diese benennung laufen lassen, das spielt das system trotzdem. in dem fall wird die musikauswahl auch über den player und nicht übers radio bestimmt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Serienradio"tuning" ???

Beitrag von sub » Fr 06.06.14 12:36

Ich hab mir bei solchen Fällen früher einfach nen Schalter zwischen Tuner und PreAmp im Radio gesetzt und dort direkt eingespeist. ;-)
Gruß
Stephan

Antworten