Motorlüfter läuft nicht mehr

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
borussenfan
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 16.06.10 11:21
Postleitzahl: 47445
Land: Deutschland

Motorlüfter läuft nicht mehr

Beitrag von borussenfan » Do 12.07.12 12:31

hallo,
ich fahre einen Peugeot 206 cc ohne zusätzlicher eingbauter klimaanlage.ich bin letzte Woche zu meinem Sohn gefahren ca.600 km Autobahn gefahren zum Teil "stopp and go" und dabei kam auf einmal die meldung vom bordcp.Kühlwassersysthem zu heiss bitte stoppen.Ich bin sofort an die nächste Ausfahrt und hab nachgesehen und konnte nur feststellen,dass der Motorkühler nicht funktioniert.Bin dann wieder losgefahren und bei Fahrtwind ging die Temp.wieder in den normalen Bereich unter 90° aber bei stop and go wieder in den roten Bereich und dabei hab ich festgestellt das der Motorlüfter nicht anspringt.Wer kann mir helfen was es für ein PÜroblem ist und wie teuer wird es ? vielleicht kann ich das ja uch selbst wechseln.Über Antworten freu ich mich
danke im voraus

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorlüfter läuft nicht mehr

Beitrag von freeeak » Do 12.07.12 14:11

du hast festgestellt das der kühler nicht funktioniert? hast an kühler gefasst und der war kalt?
wenn dem so war dann wird der thermostat nichtmehr öffnen und den großen kühlkreislauf nimmer durchströmen.
in diesem sitzt auch der temperaturschalter für den lüfter.
klar das dann der lüfter auch nicht anspringt.

der motor war wirklich heiß oder hast du dich auf die anzeige verlassen?dann kanns auch einfach n sensordefekt sein.

war der kühler heiß und der lüfter wollte nicht anspringen dann teste den temperaturschalter im kühler und/oder check ob da ein relais dazwischenhängt(ich meine ja)
prüf dann auch ob der lüftermotor überhaupt noch funktioniert.

kühlmittelstand passt?heizung funktioniert?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Motorlüfter läuft nicht mehr

Beitrag von stihlmen » Do 12.07.12 17:56

Schau mal ob sich der Lüfter überhaupt dreht.
Bei den kleineren Motoren sind vorne meist die Relais und Stecker vergammelt .
Ohne Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) kann man nicht sagen was du drin hast.
Geh zu deinem Händler und lass das diagnostizieren bevor die Zylinderkopfdichtung den Geist aufgibt :zwinker:

Gruß Jürgen

borussenfan
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 16.06.10 11:21
Postleitzahl: 47445
Land: Deutschland

Re: Motorlüfter läuft nicht mehr

Beitrag von borussenfan » Fr 13.07.12 09:40

hallo zusammen,
war gerade in der werkstatt und war glaub ich aller höchste Eisenbahn....Motorlüfter dreht nur schwer,das Thermostat undicht und ein Fühler muss scheinbar gewechselt werden bin mit 350 € dabei aber das ist es mir ja wert.in der Werkstatt haben sie gesagt,das sonst eventuell die Zylinderkopfdichtung kaputt gegeangen wäre und eventuell noch mehr.
Allen die mr die guten Tipps gegeben haben recht vielen Dank,so konnte ich schlimmeres vermeiden
gruss an alle

peggysue
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Fr 23.08.13 12:37
Postleitzahl: 83714
Land: Deutschland

Re: Motorlüfter läuft nicht mehr

Beitrag von peggysue » Sa 15.03.14 14:41

hallo,
ich habe nahezu das gleiche problem mit dem vent wie der shooter
und die bisherigen posts und bilder waren sehr hilfreich

mein vent lief nicht in der stadt, alles rot, alles gedampft und gekocht, auto ausgeschaltet, wasser nachgefüllt, stehn gelassen, heim gefahren

vent getestet mit überbrückung -> ging nicht,

sicherungen gecheckt -> ok,

kabel so gut ich konnte und hinkam überprüft -> soweit ok,

ob die thermostate laufen (grün und braun) kann ich nicht 100% sagen,

relais, sensoren mit wd40 besprüht,

neuen vent eingebaut und getestet -> ging nicht,

verkabelung geprüft -> gleiches kabel (ich glaub das dicke orange) oxidiert, sowie die beiden grünen relais, ein freund will es demnächst
neulegen bzw mit lüsterklemmen machen, ich weiss gar nich was er alles versucht hat zu überbrücken um zu sehen ob der neue vent läuft

fahr seit nem halben jahr jedesmal mit voll aufgedrehter belüftung, weil ich angst hab, dass die motorkontrollleuchte wieder angeht,

AC ist tot (bläst auch heiss), höre seit einbau des neuen vent immer geklacke (kann nich beurteilen obs auch von den relais herkommt)

möchte jetzt den angegammelten widerstand ersetzen (freund sagt müsste noch leitfähig sein) und die beiden grünes relais.
MEINE PRIMÄRFRAGE: jetzt weiss ich nich, ob ich die relais speziell beim peugeot händler kaufen muss bzw was sie mich kosten werden oder oder ob ich die auch beim konrad oder obi usw kaufen kann? der freund meint, ich solls möglichst bald tun, weil er nicht weiss ob und wann der motor reisst.

wie kann ich denn testen, ob mein motorsteuergerät hinüber ist?
neulich hats auch dem eck mal rausgedampft. ich weiss nich mehr obs wasserdampf oder kabelbrandrauch war. ich war beim fehlerspeicher auslesen, der mann hat gelöscht und gesagt, wenns wieder leuchtet komm wieder. ich glaub dann hats mal geleuchtet, hab dann irwas mit der baterie gemacht, also abgeklemmt und wieder angeschlossen, der fehler war weg, bin hingefahren zum wieder auslesen, da sagt er zu mir, dass mit abklemmen der batterie der fehler in sporadisch geändert wurde und er den fehler nich mehr auslesen kann wenn er nix anzeigt und dass die werte beim aufleuchten der motorkontrollleuchte jetzt grundwerte sind.
ich finde das jetzt beunruhigend, wenn das stimmt was er sagt, dass die werte, weswegen die kontrollleuchte leuchtet jetzt grundwerte sind beim starten bzw beim fahren meiner löwin. da wird sich ja dann früher oder später alles ergeben und das will ich eigendlich nicht, weil ich an dieser löwin hänge und ich jetzt etwas hilflos bin und jeden rat gerne annehme.

vielleicht fällt euch noch was dazu ein, des wär super, danke :)

Benutzeravatar
volker206
Lacklecker
Beiträge: 963
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 96472
Land: Deutschland
Wohnort: Rödental
Kontaktdaten:

Re: Motorlüfter läuft nicht mehr

Beitrag von volker206 » Sa 15.03.14 15:58

Hallo,

ich hatte vor einigen Jahren das gleiche Problem. Die Sicherung vom Lüfter war dauernd durch. Ursache war ein festgefressenes Kugellager vom Lüfter.

Gruß Volker
Für alle Fans von M.A.S.H 4077th:

Corporal Klinger wurde es verboten, beim Morgenappell Abendkleider zu tragen.

Antworten