Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Mo 27.01.14 18:31

Na das freut mich doch zu hören :D

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Mo 27.01.14 19:37

Nabend nochmal,

was ist denn eigentlich die empfehlenswerteste Methode den TU3M auf euro 2 zu kriegen?
Minikat, KLR?

Benutzeravatar
hh67
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: Fr 24.05.13 22:04
Postleitzahl: 67061
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigshafen/Rh.

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von hh67 » Mo 27.01.14 22:30

für mich war es eindeutig Minikat. Kosten 65€ in der Bucht, Selbsteinbau kein Problem und wurde anstandslos eingetragen. Auch auf einen Nachweis durch Einbau durch Fachwerkstatt wurde kein Wert gelegt. Habe ich Glück gehabt???
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis hingegen gibt es einen großen Unterschied.
J.A. van der Snepscheut

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Mo 27.01.14 22:53

Haargenau die Frage stell ich mir nämlich auch.
Ich hab kein Bock ne Werkstat das machen zu lassen, weils vom Arbeitsaufwand peanuts sind. Wenn man die Dinger einbaut, zum Tüv fährt und es das war, dann würde ich da nicht lange fackeln.

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Di 28.01.14 18:10

Moin,

ich bin gerade auf die Schmiernippeloption, bezüglich der Hinterachse gestoßen.
Fährt das von euch jemand?
Wenn ja, was sagt der Tüv dazu und ab wann macht es Sinn die Nippel zu installieren (Je früher desto besser)?

beste Grüße

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19335
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von obelix » Di 28.01.14 19:43

shabb hat geschrieben:Nabend nochmal,

was ist denn eigentlich die empfehlenswerteste Methode den TU3M auf euro 2 zu kriegen?
Minikat, KLR?
minikat...
ganz klar. null eingriff im motorraum, einfachste schraubarbeit.
klär doch aber mal ab, ob du den ned so umschlüsseln kannst.
soweit ich weiss, geht das bei bestimmten tu's auch ohne nachrüstungen.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Di 28.01.14 20:01

Mit wem klärt man das? Tüv oder Pug?
Das wär ja nen Knaller :D

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Do 30.01.14 18:42

Moin,

Zahnriemen und Wapu sind gewechselt, Zahnriemen ohne Wapu kann man tatsächlich in einer Stunde schaffen. Wenn man den Dreh mit dem Entlüften erstmal raus hat, schafft man beides auch in zwei Stunden. Das Geräusch kam entweder von der Spannrolle oder der Wapu. beide hatten im Vergleich zu den Neuteilen etwas mehr Spiel und waren viel leichtgängiger.

Mir ist leider die Entlüftungs-Hohlschraube am Kopf abgerissen, hat da jemand vielleicht eine Teilenummer oder einen Link? (Im Moment ist die Öffnung mit Schraube und Dichtring verschlossen.

Netter Nebeneffekt: Nicht einen Furz braune Pest, am Unterboden, gefunden und die Hinterachse sieht aus wie sie aussehen soll, soweit man das im eingebauten Zustand beurteilen kann.

Schmiernippel bald installieren? Ja oder Nein?

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von mrx0001 » Do 30.01.14 23:15

schmiernippel is blödsin solange du das fett nicht direckt ins lager drücken kannst und das ist bauartbedingt nicht möglich.

die hinterachse muss man einfach mal zerlegen ist zustand kontrollieren wenn ok am besten gleich neue lager oder zumindest neue abdichtung rein.

die meisten hinterachsen krepieren einfach weil die abdichtung im sack ist.



das die schraube abreisst passiert sehr schnell alternativ kannste eine normale schraube am gewinde schlitzen mit nem dremel z.b. oder auf einer seite flach pfeilen dann kannste damit auch gut entlüften aber die reisst nicht so schnell ab.


ich hab nen klr verwendet um auf euro 2 zu kommen die gibts teils günstig bei ebay ich glaub ich hab da irgendwas um die 17€ bezahlt ohne papiere die hatte ich aber noch. nummer muss nur passen und es ist egal ob tu1 oder tu3 is der selbe regler. wenn man das ganze eintragen lässt von nem tüvler ist das ganze erst recht unkompliziert hab das vorm wieder anmelden gemacht somit war die änderung für die papiere gleich beim anmelden mit drin. au wurde sowiso zwecks tüv gemacht.

solange die gesamt kosten unter 100€ liegen hat man die im ersten jahr schon raus euro 1 sind irgendwas bei 200€ steuer euro 2 ist knap über 100€ ne ganz einfache sache :D
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Fr 31.01.14 12:24

Moin,

Zur Hinterachse: Da stellt sich mir die Frage ob das Einschmieren der Stelle wo der Achsschenkel in der Traverse sitzt was bringen könnte. Also praktisch von außen dickes Hohlraumschutz-Fett drüberschmieren welches sich nicht abwäscht, oder nur sehr langsam. Ich könnte mir vorstellen das es auf lange sicht was bringt. (Vorausgesetzt die Ache ist noch fit.)

@mrx0001: Eine ähnliche Konstruktion habe ich derzeit auch als Ersatz für die Hohlschraube. Entlüften funktioniert so auch. Wenn die Originalschraube solch eine Schwachstelle ist, dann bleibt es bei mir vielleicht auch erstmal so.

Antworten