Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1039
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Mi 16.05.12 12:02
hosch hat geschrieben:Dank dir Kris!
Und wenn wir schon beim Thema sind. Kannst du mir kurz den Unterschied zwischen dem 1,8 und dem 1,9 liter Motor im CTI sagen?
Wurde der 1,8 nur bis zu einem bestimmten Baujahr verbaut?
Meinst du den
1,6er Motor? Der Sprung von 1891ccm auf 1905ccm hat nur was mit der Umstellung der Steuerformel auf korrekte statt auf "gerundete" Zahlen zu tun - der Motor ist der gleiche...
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
-
hosch
- Lacklecker
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von hosch » Mi 16.05.12 12:06
Ja, genau das meine ich. War etwas verwirrt da teils Motoren mit 1891 und mit 1905ccm angegeben werden.
Heißt es nun, dass einige Steuern für 1,8 und andere für 1,9 zahlen?
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1039
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Mi 16.05.12 12:15
hosch hat geschrieben:Ja, genau das meine ich. War etwas verwirrt da teils Motoren mit 1891 und mit 1905ccm angegeben werden.
Heißt es nun, dass einige Steuern für 1,8 und andere für 1,9 zahlen?
Für "angefangene" 1,9 bzw. "angefangene" 2,0 Liter; seit 1989 "neu" auf Grundlage der EG-Steuerformel.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
-
hosch
- Lacklecker
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von hosch » Mi 16.05.12 12:31
Danke!
Kannst mir noch die Zahnriemenwechselintervalle des Ctis sagen?
Ich muss mich erstmal wieder in das CTI Thema einarbeiten bin seit Jahren keinen 205 mehr gefahren und les nun fleißig im Forum. Dazu hab ich aber leider noch nichts gefunden.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16151
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 16.05.12 20:46
genau - die motoren sind baugleich, nur die deutsche steuerformel hat sich im jahre 1990 geändert. bis 1990 wurde mit einer abweichenden zahl PI von nur 3,12 statt 3,14 gerechnet. und ja, autos bis 1990 werden mit nur 19x steuersätzen und solche ab 1990 mit 20x steuersätzen besteuert.
der zahnriemen sollte alle 80tkm oder 5 jahre getauscht werden.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Iwahrer
- ATU-Tuner
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 01.04.10 14:02
- Postleitzahl: 79183
- Land: Deutschland
Beitrag
von Iwahrer » Di 17.12.13 17:10
Hallo,
und was für einen muss ich für ein 205 Automatik mit 1.9 75KW nehmen?
Kann ich da den gleichen nehmen oder muss ich da nen anderen nehmen?
Mfg und Thx
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19460
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Di 17.12.13 17:59
Iwahrer hat geschrieben:Hallo,
und was für einen muss ich für ein 205 Automatik mit 1.9 75KW nehmen?
Kann ich da den gleichen nehmen oder muss ich da nen anderen nehmen?
Mfg und Thx
minikat?
ist mit automatik nicht im gutachten abgebildet soweit ich mich erinnere - nur schaltwagen.
sprich mit deinem prüfer, ob er das trotzdem einträgt - müsste gehen, da der unterschied nur die verkürzte aufheizzeit ist.
gruss
obelix