Verdeck Nähte undicht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Verdeck Nähte undicht

Beitrag von NightCrawl » Di 15.10.13 20:50

Hi,

ich hab endlich rausgefunden, warum unter meiner Rücksitzbank regelmäßig Wasser zu finden ist: die hinteren Nähte meines PVC Verdecks lassen Wasser durch. Gibt es da irgendwas gutes um das richtig Dicht zu kriegen?

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Verdeck Nähte undicht

Beitrag von Troubadix » Di 15.10.13 21:39

Klar, Sonnenland verdeck in stoff...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: Verdeck Nähte undicht

Beitrag von NightCrawl » Mi 16.10.13 01:35

Ich dachte eher an etwas um die Nähte abzudichten..

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Verdeck Nähte undicht

Beitrag von freeeak » Mi 16.10.13 15:50

Für regenklamotten gibts so aufbügel klebestreifen die von hinten an die naht geklebt werden.

Sowas in der art würde ich versuchen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Verdeck Nähte undicht

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mi 16.10.13 17:16

Für Zelte (Nylon/Plastik) gibt's so eine Art 'Nahtdicht'. Das kann man aufpinseln, dringt in die Fadenlöcher und verschließt die, weiß aber nicht, wie lange das der Belastung am Cabrioverdeck standhalten würde.

Tja, oder Stoffverdeck ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Verdeck Nähte undicht

Beitrag von Kris » Mi 16.10.13 17:17

und ganz nebenbei: ein stoffverdeck muss man auch regelmässig imprägnieren - sonst is es nämlich genau eines nicht: dicht.

das ding ist ein cabrio. aus den 80ern. so ganz 100% dicht wird das eh nie.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: Verdeck Nähte undicht

Beitrag von NightCrawl » Fr 25.10.13 12:48

100% dicht nicht, das ist OK, aber ich hatte letztens nach etwas mehr Regen ein 5cm hohes Feuchtraumbiotop da wo normalerweise die Rückbank ist..

Neues Verdeck ist momentan nicht drin, daher hatte ich gehofft hier hatte jemand mal ein ähnliches Problem und konnte das irgendwie lösen. Dichtband wäre wohl eine Möglichkeit, was ich bisher so gesehen habe schien mir aber recht unflexibel.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Verdeck Nähte undicht

Beitrag von freeeak » Fr 25.10.13 12:50

lass dich mal in nem outdoorladen beraten wegen so dichtbändern.
oder geh beim sattler,verdeckspezialisten vorbei
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: Verdeck Nähte undicht

Beitrag von NightCrawl » Sa 26.10.13 18:42

War schon bei 2 Sattlern, der eine macht nur Sitze und Lenkräder usw., der andere macht sowas zwar, kennt sich aber mit PVC Verdecken nicht aus und würde mir lieber ein neues einbauen. Muss ich wohl mal weiter weg fahren..

405sri02
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Mo 12.02.07 11:34
Land: Deutschland

Re: Verdeck Nähte undicht

Beitrag von 405sri02 » So 27.10.13 12:53

@Kris

Ein Stoffverdeck muss nicht imprägniert werden! Jeder Verdeckhersteller rät sogar davon ab, weil die Mittel das Verdeck auch beschädigen können. Es handelt sich hier um eine Gummibahn, auf die der Stoff aufvulkanisiert wird. Gummi ist immer wasserdicht. Die Dichtigkeit von Gummi muss man doch nicht mit Chemikalien erhalten. Der Stoff dient als UV-Schutz, stabilisiert, damit der Gummi nicht reißt, und verbessert auch die Optik. Von einem Stoffverdeck muss auch nicht das Wasser abperlen, wie es nach einer Imprägnierung der Fall ist, das ist kein Zeichen von Dichtigkeit! Das Stoffverdeck muss bei Bedarf nur mit einer Bürste, einem milden Feinwaschmittel und viel Wasser gereinigt werden, ansonsten sollte man die Finger davon lassen.

@NightCrawl
Wenn Du das Auto behalten willst, wirst wohl nicht um ein neues Verdeck herumkommen. Ein Vorbesitzer meines 306 Cabrio hat die PVC-Heckscheibe ersetzt durch wohl ein ebay-Exemplar. An dem hielt die Verklebung nicht und es kam natürlich Wasser rein. Nachdem ich die Stellen gereinigt hatte, habe ich von außen eine dicke durchgehende Klebeschicht in die Fuge aufgetragen und es aushärten lassen. Es hält zuverlässig, sieht natürlich nicht so schön aus, aber ist dicht. Die Alternative wäre nur gewesen, dass der Sattler das ganze Verdeck runternimmt und eine neue Heckscheibe fachgerecht einnäht und das Verdeck wieder montiert. Das wäre kaum billiger als wenn er gleich ein neues Verdeck, bei dem schon eine neue Heckscheibe eingenäht ist, montiert hätte. Da das Verdeck zwölf Jahre alt ist, habe natürlich erst mal die Heimwerkermethode gewählt und sehe über die Optik hinweg.

Der Kleber heißt: Pattex 100% Repair Gel http://www.pattex.de/do-it-yourself-mit ... r-gel.html
Es hieß früher Pattex Repair Extreme Gel.

Eine 20g Tube davon reicht für etwas 1,5 m Klebstoffwulst. Die Tube gab es am günstigsten bei ebay. An deiner Stelle würde ich das Zeug von außen auf die gereinigten Nähte auftragen. Sieht wohl nicht sehr schön aus, aber das wird das ganze Verdeck wohl bereits jetzt nicht mehr und dann auf eine neues Verdeck sparen.

Antworten