TU3 - Antriebsachse rechts demontieren

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
hh67
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: Fr 24.05.13 22:04
Postleitzahl: 67061
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigshafen/Rh.

TU3 - Antriebsachse rechts demontieren

Beitrag von hh67 » Mo 29.07.13 21:39

beifahrerseitige Achsmanschette porös --> neue Antriebsachse im Austausch. Das bedeutet natürlich auch, dass die alte erste mal raus muss. Also Wagen auf die Bühne, die Radaufhängung auseinandergefrickelt, die Exzenterschrauben am Zwischenlager gelöst und kräftig an der Achse gezogen. Sch..., da rührt sich nix!!! Ich habe letztendlich einen Nachmittag mit der Antriebsachse gekämpft und vorerst verloren. Weder mit Ziehen noch mit "sanften" Schlägen auf die Welle am Zwischenlager rührt sich was. :motz:

Ich habe mal ein Bild von der Stelle angeheftet - gibt es da noch irgendeine Schraube (ausser den 2 Exzentern), die ich übersehen habe? Und ist das eigentliche Lager Bestandteil der Achse oder von dem Motorträger? :hilflos:

Ich würde mich RIESIG über einen hilfreichen Tipp freuen, wie ich das ganze ohne bleibende Schäden für mich oder den 205 auseinanderkriege.

DANKE im voraus!
Dateianhänge
IMG_20130729_180953.jpg
Zwischenlager von unten links gesehen inkl. "angeschlagener" Welle
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis hingegen gibt es einen großen Unterschied.
J.A. van der Snepscheut

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: TU3 - Antriebsachse rechts demontieren

Beitrag von sub » Mo 29.07.13 21:50

Manchmal mußt du schon böse von der Getriebeseite aus auf das Zwischenlager hämmern, die oxidieren mit der Zeit herrlich fest. Das die Exzenter auch nach dem Lösen der Mutter reingedrückt und um 180° gedreht werden müssen weißt du sicher, oder?

Notfalls holst du vom Schrottplatz noch einen unteren Motorhalter als Ersatz, kann nicht die Welt kosten, dürfte z.B. auch vom 306 oder 309 mit 1.4er Motor passen falls gerade kein 205 zur Hand ist. 1.6er TU sollte auch gehen, will ich aber nicht beschwören, ist schon sehr lange her das ich an den Motoren was gemacht habe.
Gruß
Stephan

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: TU3 - Antriebsachse rechts demontieren

Beitrag von alterSchwede » Di 30.07.13 17:40

Hallo hh67! Gehe zur alten Bastelecke da wird dir geholfen oder anwende den LInk:http://peugeotforum.de/bastelecke_old/2 ... swelle.pdf

Benutzeravatar
hh67
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: Fr 24.05.13 22:04
Postleitzahl: 67061
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigshafen/Rh.

Re: TU3 - Antriebsachse rechts demontieren

Beitrag von hh67 » Di 30.07.13 21:01

Hallo alterSchwede und sub,
heute nachmittag habe ich die Achse rausgebracht. Das Teil sass so fest, dass nur massiver Kriechöl-Einsatz, und Schlagen auf die eine Seite des Lagers und gleichzeitiges weghebeln auf der anderen Seite (zwischen Drehmomentstütze und der "Würstchendose" der Achse) den Fall lösen konnte. Jetzt muss ich nur noch warten, bis das Ersatzteil da ist.
Danke für Eure Antworten!
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis hingegen gibt es einen großen Unterschied.
J.A. van der Snepscheut

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: TU3 - Antriebsachse rechts demontieren

Beitrag von king_nothing » Mi 31.07.13 08:38

Ja kenn ich irgendwoher:roll:
Bei mir half nur eine brechstange und verdammt viel gewalt

sterben kann tötlich sein
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: TU3 - Antriebsachse rechts demontieren

Beitrag von alterSchwede » Mi 31.07.13 10:01

Hej! Ich weiss nicht was für ein Problem habt mit eure Antriebswellen ihr seit nicht die einzigen wenn ich so das www. durchschaue ich hatte meine vor 2 Jaren gewechselt ohne probleme, die rechte vielleicht liegt es daran das ich ab und zu mal alles mit dem Hochdruck abdampfe und dann alle beweglichen teile mit MC-Kettenfett einsprühe das hilft ein wenig auf jeden fall um das eindringen von Wasser zu verhindern. Ich weiss glaube versetzt Berge. Vielleicht fahre ich mit meinem Cabrio auch nicht so oft bei Regen.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: TU3 - Antriebsachse rechts demontieren

Beitrag von king_nothing » Mi 31.07.13 12:04

Bei einem andern 306 von mir hab ich se kinderleicht herausbekommen und der wurde genau so gefahren bez gepflegt.
Manchmal hengts eben bös und manchmal nicht.....

sterben kann tötlich sein
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Antworten