FAP Reiniger und Spülung von LiquiMoly

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Lepetit
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: So 12.07.09 09:14
Postleitzahl: 24114
Land: Deutschland
Wohnort: Raum Kiel

Re: FAP Reiniger und Spülung von LiquiMoly

Beitrag von Lepetit » Fr 24.08.12 12:43

Moin Aron,
Welche Farbe hatte Deine Asche? braun? Stand danach auch so viel Schlamm da wie bei mir? *g*
Da kam Zeug raus, das etwas roter als backsteinrot ist. Und schwarze Krümelchen. Viel Schlamm hatte ich nicht, weil ich mit viel Wasser gearbeitet habe; zuerst habe ich es mit der GArdena- Pistole versucht und am Schluss bin ich dann mit dem Hochdruckreiniger vom Nachbarn rangegangen.

Im Moment frage ich mich, ob am FAP und an dem Krümmer alles dicht ist; ich habe den Eindruck, er riecht von da vorne nach Abgas. Ich hab den FAP zweimal wieder rausgenommen und die Dichtungen kontrolliert, es ist viel besser geworden, aber ob alles dicht ist, muss ich nachtste Woche mal in Ruhe kontrollieren.

Ich bin gespannt auf den Verbrauch und den Abstand zwischen den Regenerationszyklen jetzt.

Danke für die Antwort mit den Zählern. Dann fahr ich den Additivtank erstmal leer.

Gruß

Sebastian
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: FAP Reiniger und Spülung von LiquiMoly

Beitrag von Aron » Sa 25.08.12 10:48

Lepetit hat geschrieben: Da kam Zeug raus, das etwas roter als backsteinrot ist. Und schwarze Krümelchen. Viel Schlamm hatte ich nicht, weil ich mit viel Wasser gearbeitet habe; zuerst habe ich es mit der GArdena- Pistole versucht und am Schluss bin ich dann mit dem Hochdruckreiniger vom Nachbarn rangegangen.

Im Moment frage ich mich, ob am FAP und an dem Krümmer alles dicht ist; ich habe den Eindruck, er riecht von da vorne nach Abgas. Ich hab den FAP zweimal wieder rausgenommen und die Dichtungen kontrolliert, es ist viel besser geworden, aber ob alles dicht ist, muss ich nachtste Woche mal in Ruhe kontrollieren.
Mit dem Additiv, jo, guck aber nach 30t mal nach, die Zählerinfo ist nicht immer voll zuverlässig, wenn der Tank ganz leer ist vertrocknen und verkleben die Membranpumpen, was neuen Additivtank bedeutet. Also 10-20% altes Additiv sind IMHO kein Problem.

Lepetit
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: So 12.07.09 09:14
Postleitzahl: 24114
Land: Deutschland
Wohnort: Raum Kiel

Re: FAP Reiniger und Spülung von LiquiMoly

Beitrag von Lepetit » Di 28.08.12 08:43

Hallo Aron,
ja, ich gucke ab und zu mal nach dem Pegelstand im Tank. Laut Zähler sind noch 3000ml drin, optisch ist der Tank vielleicht noch 1/3 voll. Das mit den Zählern ist echt ein Ding. 1/3 voller Tank, Zähler sagt 3000 (von 5000?)ml sind noch drin, eingespritzte Additivmenge 42g. Alles klar.

Gruß

Sebastian
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: FAP Reiniger und Spülung von LiquiMoly

Beitrag von Aron » Di 28.08.12 21:01

Lepetit hat geschrieben:Hallo Aron,
ja, ich gucke ab und zu mal nach dem Pegelstand im Tank. Laut Zähler sind noch 3000ml drin, optisch ist der Tank vielleicht noch 1/3 voll. Das mit den Zählern ist echt ein Ding. 1/3 voller Tank, Zähler sagt 3000 (von 5000?)ml sind noch drin, eingespritzte Additivmenge 42g. Alles klar.

Gruß

Sebastian
Da gibts Tabellen, vielleicht rechnen die das Zeug auf den Cerinstand vom Additiv 1 um, was bei dem dann 3L machen würde. :D

Meine alte Schüssel zeigt mir zum Glück nur die Aschemasse an, welche im FAP ist, bzw welche rechnerisch aus dem Tank raus ist. :D

Antworten