Anlasser / Starter wechseln bei TU3JP 75PS

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
swordfish
Lenkradbeißer
Beiträge: 272
Registriert: Mi 09.06.10 05:30
Postleitzahl: 85375
Land: Deutschland

Anlasser / Starter wechseln bei TU3JP 75PS

Beitrag von swordfish » Mo 24.10.11 18:20

Hallo,

mein Anlasser ist defekt. Anlasser kann man ja für gewöhnlich selber tauschen. Hat das schonmal jemand beim 1,4l Benziner gemacht? Kommt man von oben dran? Sieht für mich so aus, als müsste man dann die gesamte einspritzanlage wegbauen. Der sitzt doch ziemlich tief. Beim 1,6er kommt man wohl leicht von oben dran.
Was für einen Starter braucht man? Habe welche mit verschiedenen Stratspannungen von 0,9 - 1,4V gesehen. außerdem reichen die Preise von etwa 60€ (Bölt) bis zu 240€ (Bosch). Mein kleiner soll noch 2 Jahre durch machen oder auch 40-50tkm. Dann dürfte es reichen. Da muss es also nicht der Beste anlasser sein.

Benutzeravatar
205xsi
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: Do 10.01.08 23:53
Postleitzahl: 09514
Land: Deutschland
Wohnort: Lengefeld im Erzgebirge

Re: Anlasser / Starter wechseln bei TU3JP 75PS

Beitrag von 205xsi » Mo 24.10.11 19:26

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, kommt man auch von oben ganz gut ran... Einspritzanlage kannst du dran lassen luftfiltergehäuse und das Rohr zur Drosselklappe muss weg evtl. Batterie ausbauen ...
Der Anlasser ist mit drei Schrauben (13er Schlüsselweite) befestigt
die zwei unteren sind von der Beifahrerseite geschraubt, die obere drehst du in Richtung Fahrerseite oben am Kupplungsgehäuse raus...
Diese zwei ominösen Kabel weg geschraubt (8er, 13er SW) und da fällt der Kram schon fast von alleine raus!

Würde beim Kauf die preisliche Mitte wählen!

gruß roy
Fährste quer, siehste mehr!!!

Antworten