Achsmanschetten wechseln Radseitig

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
DarkGrizzly
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Sa 06.08.11 00:12
Postleitzahl: 87724
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobeuren

Achsmanschetten wechseln Radseitig

Beitrag von DarkGrizzly » Fr 23.09.11 22:06

Hallo bin sicher das es das hier irgendwo gibt aber bi noch net so lange hier und komme daher noch nicht so ganz klar habe meine 205er so langsam tüv fertig Hosenrohr neu kat neu bremsleitungen, spritleitung radlager aber nun der hässliche teil sollte die achsmanschetten wechseln habe nun hier und da Gelesen das dass mehr als schwierig ist bin kein leihe aber auch kein profi nun ist hier immer die rede von uni manschetten zum überstülpen ok ! wo gibts die und wie funzt das baue ich dann die welle also nicht aus sondern löse die zentralmutter schiebe die welle nach hinten weg und stülp die uni manschette drüber ich weis schreibe ohne punkt und komma ber sollte schnell zum tüv die cops haben mich mit abgelaufenem tüv erwischt und nu hab ich son tollen wisch das ich 14 tage zeit habe ne neue HU vorzuweisen lol er könnt also mein dilema nachvollziehen !

schonmal danke

Benutzeravatar
Dealer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Di 16.09.08 14:37
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Achsmanschetten wechseln Radseitig

Beitrag von Dealer » Sa 24.09.11 21:51

Moin!
Also habe vor kurzem ebenfalls die radseitige Manschette gewechselt und war mehr als genervt. Kenne halt das von Audi / VW, dass sich das Gelenk abnehmen lässt und nicht wie bei meinem Löwen die ganze Welle raus muss. Und dann schön die neue Manschette über die komplette Welle wubbeln :heul: . Was für eine Fettsauerei, aber es geht eigentlich mit etwas Geduld relativ einfach :floet: .

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten wechseln Radseitig

Beitrag von Kris » Sa 24.09.11 22:44

alternativ kann man auch einfach ne neue welle kaufen - das kostet mit 60 bis 80 euro teils weniger als 2 manschetten ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Dealer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Di 16.09.08 14:37
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Achsmanschetten wechseln Radseitig

Beitrag von Dealer » Sa 24.09.11 22:52

Bitte was, billiger :gruebel: . Ich habe für 2 Manschetten mit Fett etc. 30 Mücken hingelegt. Finde ich schon deutlich günstiger als gleich die ganze Welle zu kaufen. Aber wer´s hat... :D

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten wechseln Radseitig

Beitrag von Kris » Sa 24.09.11 22:56

diese billigmanschetten halten nur leider eben gerade von 12 bis mittag.
ne brauchbare manschette kostet um die 30. und 2x 30 => 60. da legste nochmal 20 drauf und kriegst ne revidierte welle.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Achsmanschetten wechseln Radseitig

Beitrag von BigAl » So 25.09.11 01:22

Sers,

also entweder kaufst ne neu Welle wie Kris schrieb, ober du läßt die Achsmanschette wechseln. Ich hab meiner Werkstatt immer die Ausgebaute Welle auf'n Tisch gelegt und die haben dann gewechselt. Die Uni Manschette die sich um das X-Fache Dehnen können.

Kurz um, alles ist billiger als wie selber machen *g*

Kris hat glaub ich mal A.welle aus ebay vorgeschlagen von nem bestimmten Händler.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Achsmanschetten wechseln Radseitig

Beitrag von Troubadix » So 25.09.11 01:27

ich tausche auch nur noch ganze wellen, alleine das geschmiere mit dem fett und dann die ungewissheit ob das gelenk nicht doch in ein paar wochen hinterher kommt.

wagen seitlich anheben, welle ziehen, kurz mit einem lappen das getriebe sichern und neue welle rein, brauchs nichtmal getriebeöl nachfüllen



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Dealer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Di 16.09.08 14:37
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Achsmanschetten wechseln Radseitig

Beitrag von Dealer » So 25.09.11 09:02

Ich weiss ja nicht, was Ihr mit euren Manschetten macht, aber meine sieht noch top aus, hält wie eine eins und alles ist gut. Aber jeder macht halt wie er meint.

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Achsmanschetten wechseln Radseitig

Beitrag von BigAl » So 25.09.11 13:33

Sers,

eigentlich fahren wir mit unseren autos nur. Glaub kaum, das sich einer Freiwillig die Manschette auf reißt, nur um endlich wieder ein wenig schrauben zu können. Passiert hat. Ich sag nur: Marder *g*

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Achsmanschetten wechseln Radseitig

Beitrag von Aron » So 25.09.11 14:03

BigAl hat geschrieben: eigentlich fahren wir mit unseren autos nur. Glaub kaum, das sich einer Freiwillig die Manschette auf reißt, nur um endlich wieder ein wenig schrauben zu können. Passiert hat. Ich sag nur: Marder *g*
Moin,

alter... durch starken Lenkeinschlag ist das äussere Gelenk so geknickt das die Falten der Manschetten reiben.

Gummimanschetten reiben eben. Manschetten gehen erst seit dem 307er nimmer kaputt, wo sie nimmer aus Gummi, sondern aus Plaste sind.

Ich hatte früher immer billige Universalmanschetten "aufgetrichtert", davor Lager ausgewaschen und komplett mit dem MOS2 Fett gefüllt, weiß nicht was an den Billigmanschetten so schlecht sein soll (bei mir hielten sie), da finde ich irgendwelche Billigstwellen problematischer, denn ob da hochwertige Teile verbaut wurden, wage ich mal zu bezweifeln.

Antworten