welches Domlager ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Emporio
ATU-Tuner
Beiträge: 62
Registriert: So 31.10.10 16:21
Land: Deutschland

welches Domlager ?

Beitrag von Emporio » Mi 31.08.11 20:59

Hallo,

möchte mir in nächster zeit ein Sportfahrwerk kaufen und dazu dann auch gleich die Domlager an der VA.

Leider weiß ich nicht genau ob es auch Verstärkte Domlager gibt, oder brauch ich sowas nicht ?

geplant ist ein Weitec FW (50/30), Fahrzeug ist ein 3.0L V6 mit Automatik,



Gruß Emporio

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: welches Domlager ?

Beitrag von Floh406 » Mi 31.08.11 21:42

Moin,

nö, ist alles das gleiche, Serie 1 oder 2, Motorisierung egal, alles das gleiche, nur die Serienfedern sind dann anders, aber das ist nach deinem Vorhaben ja sowieso Wurst.

Die einzige Unterscheidung ist, ob du das die variable Federung hast, dann ist der Halter oben anders und nicht mehr lieferbar. Das Nadellager wiederum ist wieder das gleiche.

Gruß
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: welches Domlager ?

Beitrag von Troubadix » Mi 31.08.11 21:59

die domlager sind aus dem 605 übernommen worden und sollten mit dem etwas leichteren 406 gut zurecht kommen.

bilder und masse radmitte -> koti-kante hätte ich dann gerne mal, wüsste gerne wieviel tiefer das selbe fahrwerk mit dem V6 kommt.

gummis unter den federn evtl neu besorgen, diedürften auch fertig sein, koppelstangen evtl tauschen, spurstangenköpfe evtl pauschal einplanen, wenn der wagen eh neu vermessen werden muss...




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Emporio
ATU-Tuner
Beiträge: 62
Registriert: So 31.10.10 16:21
Land: Deutschland

Re: welches Domlager ?

Beitrag von Emporio » Do 01.09.11 20:54

Variable Federung habe ich nicht,

wenn ich schon das FW einbaue wechsel ich auch Spurköpfe etc. halt alles was man am besten wechseln sollte, wegen der Achsvermessung.

die Gummis für die Federung kann mir jemand sagen wie teuer die so ca. sind ?


MFG

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: welches Domlager ?

Beitrag von Troubadix » Fr 02.09.11 22:15

Emporio hat geschrieben: die Gummis für die Federung kann mir jemand sagen wie teuer die so ca. sind ?


MFG
Hinten

516527 MANSCHETTE OBEN 3,81 €

516433 FEDERHALTERUNG 4,41 €


Vorne

503350 ELAST STUETZE 2,93 €


sind die ca preise der peugeot page, nummern sollten auch passen, sicherheitshalber aber beim freundlichen mal prüfen lassen.

hab bei die alten wieder eingebaut, stellenweise waren die aber schon am zerfallen, vorne ging es noch, hinten war eine sorte schlechter aber welche kann ich nicht mehr sagen.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: welches Domlager ?

Beitrag von rhine » Sa 17.03.12 17:08

hallo.

bin grad dabei meine domlager vorn neu zu machen. hab heut mal den linken stossdämpfer rausgemacht. beim zerlegen kamen mir schon die jämmerlichen reste des drucklagers entgegen (war vieleicht noch 50% material vorhanden). war noch das erste :-)
nun zu meiner frage. sollte ich den halter ( verbindung kotflügel zu stossdämpfer) gleich mit tauschen? weil, der sieht ziemlich angefressen aus. und die reste vom drucklager kann ich auch nicht ganz entfernen.
das drucklager sollte schon plan aufliegen. oder?

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: welches Domlager ?

Beitrag von Floh406 » Mo 19.03.12 07:07

Hol dir dann am besten das ganze Teil inkl. Lager neu. Ist zwar ein bisschen teurer, aberdie aus dem Zubehör gehen preislich. Dafür reicht es, beim nächsten Mal nur das Lager zu tauschen, vorausgesetzt, du wartest nicht wieder 10 Jahre, Länger als fünf Jahre halten die nämlich nicht. Zumindest sollte man die Lager ab und an kontrollieren.

Gruß
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Antworten