Verlust Kühlflüssigkeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
fumanschoo
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: Di 19.04.11 16:15
Postleitzahl: 67655
Land: Deutschland

Verlust Kühlflüssigkeit

Beitrag von fumanschoo » Di 05.07.11 13:52

Hall an Alle,

ich habe folgendes Problem: Und zwar verliert mein Kühler manchmal etwas Kühlflüssigkeit, wenn ich mit dem Auto gefahren bin. Es ist nicht viel, so ungefähr ein Schnapsgläschen voll. Und zwar tropft die Flüssigkeit immer rechts unten aus dem Kühlergrill ( wenn man vor dem Auto steht gesehen ). Könnte es damit zusammen hängen, das bei großer Hitze oder so manchmal etwas zuviel Druck im Kühler herrscht und deshalb etwas Flüssigkeit manchmal austritt oder was könnte denn sonst der Grund dafür sein???


Ich fahre einen Peugeot 306, Baujahr 1996


Danke schonmal im Voraus für eventuelle hilfreiche Antworten!




Besten Gruß

Fumanschoo

fumanschoo
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: Di 19.04.11 16:15
Postleitzahl: 67655
Land: Deutschland

Re: Verlust Kühlflüssigkeit

Beitrag von fumanschoo » Di 05.07.11 15:08

hmmmm...kann mir denn hier etwa niemand weiterhelfen...:-(


wäre wirklich über antworten diesbezüglich sehr dankbar....!!!!!!

fumanschoo
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: Di 19.04.11 16:15
Postleitzahl: 67655
Land: Deutschland

Re: Verlust Kühlflüssigkeit

Beitrag von fumanschoo » Di 05.07.11 17:58

Ist das Problem denn soooooooooo komplex, oder warum ist keiner in der Lage, mir zu antworten???? :heul:

Benutzeravatar
Lalumiere16
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: So 14.02.10 15:51
Land: Deutschland

Re: Verlust Kühlflüssigkeit

Beitrag von Lalumiere16 » Di 05.07.11 18:28

Kurze Frage dazu: hat Dein Auto eine Klimaanlage? Dann könnte es auch Kondenswasser vom Wärmetauscher sein...
Ansonsten würde ich mal testen, ob die Flüssigkeit, die austritt, auch nach Kühlflüssigkeit riecht (kannst Du ja leicht vergleichen, indem Du mal den KF-Behälter im Motorraum aufschraubst und Deine Nase reinhältst. Bitte nur bei KALTEM und nicht laufendem Motor!!).
Riecht die Flüssigkeit, dann mal unters Auto legen und nach dem Leck suchen,- Kühlflüssigkeit hinterlässt normalerweise Spuren auf den Materialien, wo sie drüberläuft/drauftropft.

Mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein...


Btw,- nicht so ungeduldig! Nicht jeder ist zu jeder Uhrzeit hier im Forum unterwegs... da werden sicher noch ein paar Antworten kommen... :cool:
Beste Grüsse
Oli


207 Urban Move HDI 90 FAP 5T



Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles! =)

fumanschoo
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: Di 19.04.11 16:15
Postleitzahl: 67655
Land: Deutschland

Re: Verlust Kühlflüssigkeit

Beitrag von fumanschoo » Di 05.07.11 18:35

Hi Oli,


vielen Dank für deine Antwort.

Nein, ich habe keine Klimaanlage.

Und ja, es ist ganz sicher Kühlerflüssigkeit, da es die Farbe von der Kühlerflüssigkeit ( lila ) hat.

Benutzeravatar
Lalumiere16
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: So 14.02.10 15:51
Land: Deutschland

Re: Verlust Kühlflüssigkeit

Beitrag von Lalumiere16 » Di 05.07.11 18:53

Salut,

ja nun, dann gibt´s nur zwei Möglichkeiten: entweder zum Händler des geringsten Misstrauens fahren und den schauen lassen,- oder sich selbst mal unters Auto legen/in den Motorraum kriechen, um das Leck zu finden.

Könnte eine lose Schelle, ein gebrochener/poröser Schlauch, vielleicht auch ein Marderverbiss sein. Da gibt´s wohl einige Möglichkeiten...

Viel Glück!
Beste Grüsse
Oli


207 Urban Move HDI 90 FAP 5T



Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles! =)

fumanschoo
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: Di 19.04.11 16:15
Postleitzahl: 67655
Land: Deutschland

Re: Verlust Kühlflüssigkeit

Beitrag von fumanschoo » Di 05.07.11 22:24

also...ich hab mal versucht das leck zu finden, jedoch leider vergebens. und wie gesagt, es tropft auch, nachdem ich das auto abgestellt habe (und solange es auch noch gekühlt wird). es tropft aber wie schon gesagt nicht viel flüssigkeit raus, maximal ein schnapsglas voll.

hab irgendwas von "kühlerdicht" oder so gelesen....sollte ich es mal damit versuchen oder ist das zeugs nicht unbedingt zu empfehlen?

Benutzeravatar
TeddyZ_306XR
Lenkradbeißer
Beiträge: 299
Registriert: Sa 21.08.04 14:21
Land: Deutschland
Wohnort: M-V

Re: Verlust Kühlflüssigkeit

Beitrag von TeddyZ_306XR » Di 05.07.11 23:10

moin,

kühlerdicht funktioniert eigentlich nie :D , aber wenn du nur so ein mikroloch hast dann probiers. für knapp 10€ kannst du dann mal versuchen meine funktioniert nicht statistik aufzubessern :D

mfg
TED
306 XR Baujahr '93 Umbau S16 komplett, Azev 8x17 mit Pirelli SP9000, Gutmann 7x17 mit Yokohama Parada, Serie 2 Phase 3 Front Umbau, Hutze, Leder, Klima Umbau, Bodykit, KW Var. 2 Gewinde, 405 Mi16 Sitze + diverse Teile abzugeben PN!

fumanschoo
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: Di 19.04.11 16:15
Postleitzahl: 67655
Land: Deutschland

Re: Verlust Kühlflüssigkeit

Beitrag von fumanschoo » Di 05.07.11 23:28

lol,


hab aber auch schon gelesen, man sollte besser die finger von dem zeugs lassen da es den kühler richtig "dicht" machen würde und so...oder ist das zeugs bedenkenlos zu nehmen bzw zu probieren??

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Verlust Kühlflüssigkeit

Beitrag von Black205gti » Mi 06.07.11 07:36

Hallo,

wie kommst du zu dem ergebnis mit dem schnapsglas? ich hoff mal du hast deinen Ausgleichsbehälter nicht randvoll?? Am ausgleichsbehälter bzw Kühler gibts ne markierung für den max. Wasserstand, wenn man mehr füllt ist klar das es tropft......

Anhand deiner beschreibung ( info am rande, links und rechts am fahrzeug wird immer aus der Fahrerposition angegeben) befindet sich dort je nach motor der Überlauf des kühlers...


Mfg

Antworten