Permanenter Fehler Mischeranlage...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
haggy306
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: Di 01.09.09 20:48
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von haggy306 » Fr 17.06.11 18:10

Hallo liebe Gemeinde...
Letzte Woche Freitag ging bei mir imm 306 eine Motorkontrolllampe an, die laut Handbuch besagt: Fehler der Einspritz- oder Zündanlage...
Bin damit zum Pug Händler der den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Der sagt permanenter Fehler Mischeranlage. Der Händler sagte mir dann noch das mein KAT ausgebrannt ist und dass das wohl der Fehler wäre. Aber Mischeranlage - Kat? Wie passt das zusammen? Der hat den Fehler gelöscht, Lampe war aus, eine Woche ruhe! Heute, nachdem ich vollgetankt habe, hat der Wagen 2 mal nach dem Anfahren geklappert und fing immer mal wieder an zu stottern als wenn der Tank leer wäre. Dabei leuchtete die Lampe auch wieder auf. Kann sowas wirklich am Kat liegen oder hat jemand noch eine Andere Idee???

Kennt jemand diesen Fehler? Mischeranlage? Was ist das?

Danke für die ANtworten im vorraus.

Nur vollständigkeitshalber: Peugeot 306 XT BJ 94, 74kw (multipoint-einspritzung)

M1337
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Do 29.07.10 23:49
Postleitzahl: 20099
Land: Deutschland

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von M1337 » Sa 18.06.11 04:54

Das der Kat hinüber ist kann davon kommen das dein Auto die ganze Zeit die falsche Mischung in die Brennräume einspritzt - Zu fettes Gemisch - Kat im ******. Hatte ich auch mal.

haggy306
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: Di 01.09.09 20:48
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von haggy306 » Sa 18.06.11 11:04

Ok... und was mache ich dagegen? Wie kann man den Fehler beheben? Was hast du gemacht? Einstellungssache oder wie?

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von Chr2d2 » Sa 18.06.11 12:28

Halo !
Also das der Kat schuld für das aufleuchten ist ist , kann ich mir NICHT vorstellen .
Fehler in der gemischanreicherung kann viele Ursachen haben , da wäre z.b. Lambdasonde die regelt in erster linie mal das gemisch .
Aber es gibt noch ein paar weitere sachen die damit zu tun haben .
Wäre gut ein paar genauere Informationen zu haben , Wie sehen die Zündkerzen aus ?
Schwarz verust mit ölfilm oder nur schwarz verrust??
Eher weis? oder braun wie sie sein sollten ?
wie siehts mit der Gasannahme aus ? etc..
Ob dus glaubst oder nicht ich hatte so ein ähnlichen fehler , vor allem immer stottern und keine Gasannahme , Kontrolleuchte sagte gemischfehler die Kerzen Schwarz verust
Nach dem alles mögliche ausgetauscht ware , Wars dann die Benzinpumpe die einfach zu schwach auf der Brust war .
mfg

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von Black205gti » Sa 18.06.11 13:12

ok... dann gehn wirs mal ....

Wie siehts mit servicearbeiten aus oder gar servicestau??? wichtig ´hier sind zündkerzen, luftfilter, und benzinfilter( erzähl uns mal wie alt die teile sind)



Dann alle 4 kerzen raus , haben alle 4 die gleiche farbe? ( wenn ja kannst du die einspritzdüsen schon fast ausschliessen) , weiter gehts mit der Kerzenfarbe schwarz= zufett, Rehbraun oder etwas heller = Ok, weiß oder gräulich zu mager.........

Weiters kannst du den temp-Fühler fürs mstg mal überprüfen, dieser befindet sich am thermostatgehäuse(grün, sollte irgendwas um die 2,5-3 K/ohm im kalten zustand haben)...... lambda könnte man auch mal durchmessen(messgerät parallel darnhängen, sieht man ob die sonde arbeitet)..... und natürlich das ganze system auf falschluft prüfen ( mit Bremsenreiniger absprühen, steigt dabei die drehzahl = Falschluft)........

das wars vorerst schon mal...... du hast arbeit :zwinker:

Fehlerauslesen warst du aber nicht bei Peugeot, "mischanlage" so einen blödsin bekommst bei peugeot nicht .......... vl gemischaufbereitung, dann sollte aber noch zu fett oder mager dabei sein........... warum wurde nicht gleich in der werkstatt nach dem fehler gesucht? Temp-Fühler und Lamda hätte man doch gleich gesehen....



mfg

haggy306
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: Di 01.09.09 20:48
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von haggy306 » Sa 18.06.11 15:49

Ok erstmal danke für die ganzen Antworten. Bin jetzt etwas verwirrt. :)
Also den Fehler habe ich bei Peugeot azuslesen lassen. Wusste gar nicht dass das bei so einem alten Auto geht... Grüner 2-poliger Stecker am Steuergerät. Der Hat den Wagen auf die Bühne gefahren und gesagt der Kat ist kaputt. Hat gegengeklopft und gesagt der wäre leer (?).
Der sagte, Export und weg... lohnt sich nicht mehr. Der würde mir bestimmt gerne nen neuen verkaufen, vorallem nachdem ich gesagt habe das der 508 mir so gut gefällt...
Also werde die Kerzen mal raus drehen und euch dann mal schreiben was ich sehe. Nochmal bitte genau erklären wie ich die Lambdasonde messe und wo ist der andere Stecker den ich messen sollte und wie genau? multimeter habe ich da.
Melde mich gleich wieder...

haggy306
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: Di 01.09.09 20:48
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von haggy306 » Sa 18.06.11 15:52

Ölfilter und Luftfilter habe ich vor kurzem getauscht. Kraftstofffilter habe ich nicht getauscht und bin den Wagen bisher 50.000km gefahren. Sonst ist immer alles gemacht worden. Zuletzt Bremsen vorne komplett, Zahrnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Keilriemen... Letzter Kerzenwechsel etwa vor 30.000km

haggy306
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: Di 01.09.09 20:48
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von haggy306 » Sa 18.06.11 15:54

drittens... :) Wo sprühe ich denn de Bremsenreiniger drauf,?
Sorry das ich so viel Frage aber sicher ist sicher :)

haggy306
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: Di 01.09.09 20:48
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von haggy306 » Sa 18.06.11 16:24

so...
Zündkerzen alle rausgedreht, sehen alle genau gleich aus. hellbraun. Sind übrigens 4 polig. Falls das wichtig ist...
Habe allerdings gemerkt das die beiden Stecker der mittleren Zündkerzen sehr leicht abgingen, also wahrscheinlich nicht richtig eingerastet. Letzte Woche als die Lampe zum ersten mal an ging, habe ich erst den ADAC gerufen und der hat an den Steckern irgendwas gemessen. Vielleicht hat der die nicht richtig drauf gesteckt. Vielleicht daher das stottern. Habe übrigens vor einem halben Jahr die Zündspule getauscht weil die defekt war... Könnte nun Vielleicht noch die Zündleitungen tauschen. Luftfilter habe ich auch nochmal nachgesehen. Sitzt richtig und ist schön sauber... Also Stecker an Lambda Messen? Oder Kraftstofffilter tauschen?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Permanenter Fehler Mischeranlage...

Beitrag von obelix » Sa 18.06.11 18:05

den spritfilter solltest schon tauschen, der geht auch dicht im lauf der zeit.
von den neumodischen zündkerzendingern halt ich mal gar nix.
ich hab schon massenweise kerzen verauft, die billigen standardteile und hab dann danach das feedback bekommen, dass die burgen besser (oder genausogut) laufen als mit den sackteuren spezialkerzen, die zuvor drinne waren.

grob mal den kat antesten kannst ganz einfach - gegenklopfen. klingt der hohl, isser tatsächlich leer.
und dran wackeln, wenn es inn rasselt ist er fällig zum austausch.

im lauf der zeit kann sich der durchaus bröckchenweise verabschieden. normalerweise merkst dann aber,d ass er schlechter läuft, weil duch das zerbröseln zwangsläufig mehr staudruck bekommst.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten