Motor geht unter Volllast aus

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
309mi16
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Di 03.08.04 20:11
Postleitzahl: 08233
Land: Deutschland
Wohnort: 08233

Re: Motor geht unter Volllast aus - tagebuch

Beitrag von 309mi16 » Fr 12.11.10 21:12

[quote="brobsch"]
Zündspule (wäre dann aber schon die 2te)
zündkabel von zündspule zu verteiler - es fallen ja alle zylinder aus, nicht nur einer
zündmodul - hab ich irgendwo aufgeschnappt und deshalb als letztes...[/quote]

Stimm ich Dir zu, wahrscheinlich ist das Zündmodul oder die Spule hinüber. Ähnliches Verhalten hatte ich anno dazumal auch bei meinm 1.4er

Bin am We bei meinem Brüderchen und wir schlachten nen 309er TU3, werd mal gucken ob da die Sachen noch rauszuholen sind - das Auto hatte bis zuletzt keine Probleme bzgl. Motor.

Gruß
Daniel

Benutzeravatar
309mi16
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Di 03.08.04 20:11
Postleitzahl: 08233
Land: Deutschland
Wohnort: 08233

Re: Motor geht unter Volllast aus

Beitrag von 309mi16 » Di 16.11.10 20:22

Sodala brobsch,

also Zündmodul und -spule wären noch zu haben, sind sogar in einem für das Alter guten Zustand (bei den 165tkm auf der Uhr sind das sicherlich schonmal ersetzte Teile).
Die Relais lagen leider zerstreut in der Gegend rum, Brüderchen hat hier ohne zu beschriften die Teile rausgezogen - ich weiß somit nicht, welche davon für Dich relevant sind?! Stehen da keine technischen Daten/Belegung drauf?

Wenn Interesse besteht, dann gerne PN an mich.

Gruß
Daniel

brobsch
ATU-Tuner
Beiträge: 69
Registriert: Di 17.11.09 19:58
Land: Deutschland

Re: Motor geht unter Volllast aus

Beitrag von brobsch » Do 18.11.10 13:58

neue zündspule verbaut.

ergebnis: keins

wie gehabt. aber nähere eingrenzung: der motor geht erst aus wenn der wagen schön warmgefahren wurde. teilweise springt er von alleine wieder an.

nächste idee: zündmodul?

Benutzeravatar
P309GT Injection
Lenkradbeißer
Beiträge: 230
Registriert: Mi 01.10.08 23:55
Postleitzahl: 32457
Land: Deutschland
Wohnort: OWL / NRW

Re: Motor geht unter Volllast aus

Beitrag von P309GT Injection » Do 18.11.10 22:04

Also das mit der Tankentlüftung halte ich für Käse. Die Spritpumpe fördert normalerweise konstant dieselbe Menge. Das dürfte erst ein Faktor werden wenn du vom vollen Tank auf leeren Tank zugehst
Nonsens!
Nimm die mal 2 PET Flaschen. Inhalt is mir wurscht.
Die eine ist voll, die andere is nur noch zu 1/3 gefüllt.
Setz die erste Pulle an den Hals und SAUG! soviel Flüssigkeit raus, wie Du kannst. Es kommt der Zeitpunkt, an dem der in der Pulle entstehende Unterdruck Dich am weitertrinken hindern wird, bzw. die Pulle zerknüddelt.
Jetzt nimmste die zweite Pulle und wiederholst das Prozedere.
Du stellst bald fest, dass die gesüppelte Menge relativ indentisch sein wird!

Fazit:
Entnehme ich einem Behältnis eine gewisse Menge Inhalt, so entsteht ein Unterdruck, sofern der Raum, welchen vorher der Inhalt eingenommen hat, nicht ausgeglichen wird,z.B. mit Luft! Drum heißt´s ja auch Tank Be-und Entlüftung!
Fühsick...war schon inna Haubdschuhle mein Steckenpferd, hattsch imma 1 oda 2! :D

Im Übrigen...solche Fälle sind häufiger bei älteren Autos, als man denken sollte! Auch immer gern genommen, nach Unfallreparaturen in Nähe des Tankstutzens... :D

Sollte eine Tank-Be, bzw. Entlüftung also nun im Durchlass kleiner geworden sein, durch Dreck, oder nen Knick im Schlauch...kann die Luft nicht so schnell in der Menge nachströmen, wie der Motor den Sprit verbraucht bei längeren hohen Drehzahlen. Im Tank entsteht ergo Unterdruck. Der Tank zerknüddelt sich aber im Gegensatz zur PET-Pulle nich.
Wird nun, bedingt durch das Absterben des Motors, kein Sprit mehr verbraucht (dem Tank entnommen) , strömt nach und nach die Luft in den Tank, bis der Unterdruck wieder ausgeglichen ist.

Und...von wegen die Pumpe fördert konstant die gleiche Menge...dann ist´s ein System mit Rücklauf, soll heißen , der überflüssige Sprit läuft zurück in den Tank, z.B. bei niedrigen Drehzahlen.

Ich hoffe, ich konnt´s verständlich erklären, auch für Zweifler.
Zuletzt geändert von P309GT Injection am Fr 19.11.10 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
-Die Meinung des Autors ist persönlich und spiegelt nicht die Haltung der Allgemeinheit wieder!- :D

Amicalement
P309GT Injection
LA FORCE DOCILE A VOTRE SERVICE

brobsch
ATU-Tuner
Beiträge: 69
Registriert: Di 17.11.09 19:58
Land: Deutschland

Re: Motor geht unter Volllast aus

Beitrag von brobsch » Fr 19.11.10 12:57

das phänomen kenne ich noch vom trabant.

leider fällt das bei meinem problem ja raus. den:

der defekt tritt zwar nur bei höheren geschwindigkeiten/drehzahlen auf (da würde es passen), aber leider auch nur wenn der motor schon eine weile an ist. beim letzten test waren es 20km autobahnfahrt...

teilweise geht er ja beim eingeschalteter zündung wieder von allein an...

daher würde ich eher auf zündung tippen. bei zuwenig sprit müsste er doch theoretisch (!) auch erstmal ein wenig röcheln und nicht sofort aus gehen...

brobsch
ATU-Tuner
Beiträge: 69
Registriert: Di 17.11.09 19:58
Land: Deutschland

Re: Motor geht unter Volllast aus

Beitrag von brobsch » Di 23.11.10 15:07

gelöst - teil 5 (?)

zündmodul ausgebaut, gebrauchtes eingebau (mit wärmeleitpaste), rauf auf die BAB, und siehe da: er rennt! und was noch besser ist: er geht nur aus wenn ich den schlüssel ziehe :lach:

bei genauer betrachtung des alten züdmoduls: die wärmeleitpaste ist nur noch fragmentarisch zu erahnen - dies könnte ja glatt der grund gewesen sein.

mal sehen was als nächstes kaputt geht :cool:

Benutzeravatar
309mi16
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Di 03.08.04 20:11
Postleitzahl: 08233
Land: Deutschland
Wohnort: 08233

Re: Motor geht unter Volllast aus

Beitrag von 309mi16 » Di 23.11.10 19:55

Na dann mal Glückwunsch, war doch einfacher als gedacht :D

In dem Alter geht gerne mal was kaputt, neben den Zündungsteilen auch Antriebswellen...

Viel Spaß weiterhin
Daniel

Antworten