1,6l-Zylinderkopf auf 1,9l-Block

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
klausimausi
Radarfallenwinker
Beiträge: 34
Registriert: So 19.09.10 13:00
Postleitzahl: 89349
Land: Deutschland

1,6l-Zylinderkopf auf 1,9l-Block

Beitrag von klausimausi » Mo 20.09.10 09:49

Hallo,
ich habe einen Zylinderkopf von einem 1,6l-XU5 Motor, den ich, falls möglich, auf einen 1,9l-Motorblock XU9J1 setzen möchte, dessen Kopf wegen Zahnriemenrisses gelitten hat. Abgesehen von den Anschlüssen (die, wie ich glaube, identisch sind), weiß ich nicht, ob das beim Betrieb des Motors passt. Die Ventile beim 1,6er sind kleiner und der Brennraum ist etwas anders geformt (Quetschkante ist größer, Brennraum tiefer).

Hat da schon jemand Erfahrung?

Bin für jede Antwort dankbar.

klausimausi

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 1,6l-Zylinderkopf auf 1,9l-Block

Beitrag von pug-205 » Mo 20.09.10 10:36

ich habe einen Zylinderkopf von einem 1,6l-XU5 Motor.....von welchem xu5 motor genau? bei diesem gibt es verschiedene Kopf-Versionen!

Manche xu5 besitzen den gleichen kopf des xu9ja/z Diesen erkennt man zb am auslassventildurchmesser von 34,5mm. Andere xu5 haben kleinere ventile.
Mess einfach an deinem xu5 nach. Haste an dem die 34,5 kannst du mit diesem kopf den xu9j1 upgraden, wird recht häufig gemacht. Durch diese mod bekommst
du gleichzeitig aber auch ein ziemlich hohes verdichtungsverhältnis, so das super plus 98 oktan eher 100 oktan zwingend!! zu fahren ist um motorschäden zu vermeiden.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: 1,6l-Zylinderkopf auf 1,9l-Block

Beitrag von Gentry_Ba » Mo 20.09.10 10:48

hmm,

ich dachte, es gäbe letztendlich für die multipoint xu5/9 genau 2 kopfvarianten:

- grosse auslassventile
- kleine auslassventile
- je nach dem andere quetschkanten

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 1,6l-Zylinderkopf auf 1,9l-Block

Beitrag von Kris » Mo 20.09.10 11:09

es gab schon ein paar mehr köpfe.
die frage ist: welcher XU5-kopf?

wenn es der von einem GTI 1.6 104/105ps ist, dann haste quasi denselben kopf mit denselben kleinen ventilen wie beim serienmässigen des XU9J1, nur dass dir ne ganze ecke bauhöhe fehlt und du mit einer unendlich hohen verdichtung rumorgeln wirst.

wenn es der kopf von einem GTI 1.6 115ps oder XS90 XU5M ist, dann ist das derselbe kopf wie auf den 109/120/128ps-motoren mit den grösseren ventilen. aber selbst damit landet man bei ~11,5:1 verdichtung.

macht beides wenig sinn.

der XUJ9J1 hat nen zahnriemenriss?
was ist denn genau kaputt? normalerweise ist das ding ein freiläufer, d.h. ventile und kolben knallen nicht aufeinander.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 1,6l-Zylinderkopf auf 1,9l-Block

Beitrag von pug-205 » Mo 20.09.10 12:58

der XUJ9J1 hat nen zahnriemenriss?
was ist denn genau kaputt? normalerweise ist das ding ein freiläufer

...evtl. handelt sichs bereits um einen xu9j1 / jaz bastelhybrid des vorbesitzers?..der vorhandene xu5 kopf soll ja auch kleinere ventile haben als der gezogene j1 (serien)kopf!!
Kann eigentlich serienmäßig so nicht sein.

klausimausi
Radarfallenwinker
Beiträge: 34
Registriert: So 19.09.10 13:00
Postleitzahl: 89349
Land: Deutschland

Re: 1,6l-Zylinderkopf auf 1,9l-Block

Beitrag von klausimausi » Di 21.09.10 11:59

Hallo an Alle,

haut mich echt um, daß Ihr Euch soviel Mühe macht, mir zu helfen, vielen herzlichen Dank dafür!!

Also mein 1,6er hat folgende Ventiltellerdurchmesser: Einlaß 39,5 mm, Auslaß 33,5 mm.
Mein 1,9er: Einlaß 41,6 mm, Auslaß 34,5 mm.

Wenn ich mir im "Haynes" die Techn. Ventil-Daten anschaue, dann kommen die Daten meines 1,6ers den Werten der XU5J Motoren am nächsten, wobei speziell für das Auslaßventil die späteren Modelle in Frage kommen, laut "Haynes".

Für die 1,9er sind die Werte exakt passend wie angegeben "für alle anderen XU Motoren".

Hochoktanigen Sprit zu fahren kommt aber für mich nicht in Frage. Wenn die Kombination nicht passt, dann laß ich´s lieber und repariere meinen 1,9er Zyl.-Kopf.
Daß kein Freilauf (zumindest in meinem Motor) existiert, dokumentieren 4 augenscheinlich krumme Ventile samt Einschlagspuren in den darunterliegenden Kolbenböden.
Also werde ich (außer jemand hat eine Patentlösung) mir neue Ventile besorgen. Habt ihr da mit bestimmten Herstellern schon Erfahrung gesammelt (z.B. Federal Mogul, Freccia)?
Auf ebay werden diese neu z.T. für ca. 7,00 Euro/Stck. angeboten. Leider gibt es dort auf Nachfrage aber z.T. unterschiedliche Ventillängen, wie in meinem Fall einmal mit 108mm und einmal mit 105mm und das bei gleichen Ausgangsdaten (Schlüsselnummern aus Kfz-Schein). Meine alten Ventile sind tatsächlich 108,5mm lang (so steht´s auch im "Haynes").

Der offizielle Peugeot-Händler hat mir zwar die Peugeot-Ersatz-Teilenummern sagen können (Einlaß 094854, Auslaß 094954), konnte aber keine Maße mir sagen. Außerdem sind die Preise pro Ventil bei rund 50 Euro/stck. gewaltig.

Ich steh jetzt komplett im Wald.

Bitte um Hilfe.

Danke
Klaus

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 1,6l-Zylinderkopf auf 1,9l-Block

Beitrag von pug-205 » Di 21.09.10 12:17

Mein 1,9er: Einlaß 41,6 mm, Auslaß 34,5 mm.
Daß kein Freilauf (zumindest in meinem Motor) existiert, dokumentieren 4 augenscheinlich krumme Ventile samt Einschlagspuren in den darunterliegenden Kolbenböden.

Es gibt hier nur 2 möglichkeiten: a) auf deinem xu9j1 block hatte jemand bereits n xu9jaz aufgepflanzt gehabt. Für den Fall hättest du die ganze zeit bereits hochoktan tanklen müssen.
b) in deinem 205 steckt ein kompletter xu9jaz (dkz) motor drin, ggf. als xu9j1 umgelabelt.
In beiden fällen gilt: Du brauchst ventile vom jaz motor (dkz) da alle anderen für deinen kopf zu klein sind.
Original Peugeotpreise und et-nummern wären: E-ventil nr. 094887 = 24,97 tacken A-ventil nr. 094957 = 41,37 tacken. Im Aftermarket ggf. günstiger zu beziehen.
Was dir dein pug dealer für nummern rausnotiert hat werden wohl die für einen j1 sein, aber diesen kopf hast du net verbaut an deiner fuhre.

klausimausi
Radarfallenwinker
Beiträge: 34
Registriert: So 19.09.10 13:00
Postleitzahl: 89349
Land: Deutschland

Re: 1,6l-Zylinderkopf auf 1,9l-Block

Beitrag von klausimausi » Di 21.09.10 20:27

Danke für die kompetenten Antworten.

Ja ich habe vergessen zu sagen, daß ich die Fuhre mit Motorschaden gekauft habe. Kann also noch nichts über den Betrieb bis zum Schaden sagen, nicht mal ob mit SuperPlus gefahren wurde, werde mich aber schlau machen.
Aber mal grundsätzlich: Würde ein 120PS Kopf auf einem 102PS Block funktionieren? Was wäre anders als zur kompl. 102PS-Kombi????

Freue mich auf eure Antworten.

Klaus

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 1,6l-Zylinderkopf auf 1,9l-Block

Beitrag von mrx0001 » Di 21.09.10 22:33

mach doch mal nen bild von den kolben.

nach meiner info sind die kolben beim 102 ps auch anders als beim 120 ps.


rein teoretisch könnte man auch ne rep kopfdichtung nehmen um die verdichtung etwas zu reduzieren und die zündung etwas später stellen um ein klopfen mit "normalen" sprit zu vermeiden.


wenn es genau wissen willst lieter die kolbenmulde aus und den brennraum dann noch schauen ob die kolben eventuell überstand haben oder glatt abschliessen.

mit der stärke der kopf dichtung kann man dann genau berechnen wie viel verdichtung die fuhre wirklich hat. bzw haben würde :)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten