Öl im Kühlwasser

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Walternative
Lenkradbeißer
Beiträge: 243
Registriert: Do 01.07.10 18:04
Postleitzahl: 66500
Land: Deutschland
Wohnort: Zweibrücken Umland
Kontaktdaten:

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von Walternative » Mo 26.07.10 14:12

dest. wasser ist besser egal was die anderen meinen....
je nach region ist der kalkgehalt im wasser unerschiedlich....
zum schluss hat man ein verkalktes system, was kein wunder bei der hitze-
entwicklung und dem druck im kühlsystem ist...
aber wie gesagt es gibt vor und nachteile richtig....aber ich selbst fülle nur
mit dest. wasser nach....ich mische also .....

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19338
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von obelix » Mo 26.07.10 14:24

Walternative hat geschrieben:dest. wasser ist besser egal was die anderen meinen....
je nach region ist der kalkgehalt im wasser unerschiedlich....
zum schluss hat man ein verkalktes system, was kein wunder bei der hitze-
entwicklung und dem druck im kühlsystem ist...
aber wie gesagt es gibt vor und nachteile richtig....aber ich selbst fülle nur
mit dest. wasser nach....ich mische also .....
dann koch das wasser ab. alles ist besser als dest. wasser.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
P106xr
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Mi 07.07.10 13:39
Land: Deutschland

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von P106xr » Mo 26.07.10 15:22

Mein Fachschrauber hat mir dazu gesagt: "Nimm blos nie dest. Wasser. Denn das enthält keine Salze und Ionen. Da dem Wasser Ionen fehlen und in der Natur sich nunmal alles wieder angleichen will, nimmt es die im Kühlwasserkreislauf aus den Metallen auf und so kommt es zur Korrosion von Stahl, Gusseisen, Kupfer, Aluminium im gesammten Motor." :daumenhoch:
Bild

Benutzeravatar
Walternative
Lenkradbeißer
Beiträge: 243
Registriert: Do 01.07.10 18:04
Postleitzahl: 66500
Land: Deutschland
Wohnort: Zweibrücken Umland
Kontaktdaten:

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von Walternative » Mo 26.07.10 17:20

dann füge ich dem dest. wasser eben salz zu...dann können sich die
wasserionen eben dort die elektronen klauen, statt vom metall...
oder werfe ein kupfercentstück rein....oder nen ganzen euro...den kann
ich dann auch zum einkaufen benutzen für ins wägelchen.... :D
nur spaß :D :D :D
naja vielleicht sollte ich dann doch eher umdenken.....
ist ja nie zu spät etwas neues zu lernen.... :)
leitungswasser ist also besser, ob abgekocht oder nicht....ok

gruß chris

Benutzeravatar
P106xr
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Mi 07.07.10 13:39
Land: Deutschland

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von P106xr » Mo 26.07.10 18:00

Deine Vorschläge sind nicht schelcht.

Ich würde zu gerne sehen wie du, vor dem Netto-Markt parkend, in deinem Ausgleichsbehälter nach dem Euro Stück angelst :lachkreisch: :lolwech:
Bild

Peugeot106xsi1,4
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: So 04.07.10 16:17
Postleitzahl: 59955
Land: Deutschland

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von Peugeot106xsi1,4 » Di 27.07.10 20:57

na ganz klar, bei der vorstellung, mit einem magneten :lolwech: :lolwech: :lolwech:

Peugeot 205 Gti
Golf 3 Variant
Peugeot 106 XSi LeMans
Golf 3 Bon Jovi
Peugeot 205 New Look
Golf 2 CL
Peugeot 106 XSi

Benutzeravatar
Walternative
Lenkradbeißer
Beiträge: 243
Registriert: Do 01.07.10 18:04
Postleitzahl: 66500
Land: Deutschland
Wohnort: Zweibrücken Umland
Kontaktdaten:

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von Walternative » Di 27.07.10 21:35

mit so einer kralle natürlich .....
eine kralle wie sie die stadtreinigung (zängler) verwenden :D :D
oder nem magneten...ja :D

Lovelyone
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 26.07.10 14:27
Postleitzahl: 58730
Land: Deutschland
Wohnort: Fröndenberg

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von Lovelyone » Mi 28.07.10 08:31

Also ich hatte das problem auch, nur das bei mir das Kühlwasser zum schluss aussah als ob mir da jemand reinge********* hätte.
Hab den Behälter ausgebaut und gereinigt und das Kühlwassersytem komplett durchgespült. Seit dem hab ich ruhe. das ist jetzt ca 9 Monate her.
Das kann also viele ursachen haben. Ich würd mich da vielleicht noch genauer erkundigen ob es wirklich die zylinderkopfdichtung ist.
lg

Antworten