Aktuelle Berichte FK-Fahrwerke?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Fireguy
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: Mi 11.11.09 14:39
Postleitzahl: 53859
Land: Deutschland
Wohnort: Niederkassel

Aktuelle Berichte FK-Fahrwerke?

Beitrag von Fireguy » Mo 15.02.10 13:40

Hi Leute !
Da ich zur Zeit auf der Suche nach einem Schönen Gewindefahrwerk bin und ich es aber nicht einsehe 1000€ dafür zu blechen bin ich bei FK hängen geblieben. Ich hatte damals ein FK in meinem 306er und weiß das es knochenhart war. Ist aber auch schon 9 jahre her. Hat sich FK nun gebessert oder sind die Fahrwerke immer noch so grausam. Ich denke eh das ich mir entweder das Silverline-X oder das Königsport holen werde, also mit Härteverstellung. Hat da jemand erfahrung mir gemacht?
Ist der Unterschied zwischen den beiden nur das das eine Metall und das andere Edelstahl ist?

Ja ich weiß: KW , H&R ,Bilstein oder Eibach sind angeblich nicht zu toppen, aber wie gesagt die kosten ja auch alle mehr !

Wäre dankbar über jede hilfe.


MfG Fireguy
Reden ist schweigen, und Silber ist Gold

Mr. Mitchell

Re: Aktuelle Berichte FK-Fahrwerke?

Beitrag von Mr. Mitchell » Mo 15.02.10 13:50

naja KW H&R und Eibach sind alle zu toppen, nämlich mit dem Bilstein. Aber wie du schon schreibst wollen sich das die meisten nicht leisten.

Aber das FK empfand ich jetzt im Vergleich zum KW oder auch Bilstein nicht so arg hart. Kumpel hat jetzt wieder eins gekauft und fährt das im 307 SW und das ist eigentlich sehr harmonisch.

Insofern würd ich nur das normale in Edelstahl nehmen

Benutzeravatar
Bullet
Benzinsparer
Beiträge: 393
Registriert: Fr 08.08.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Teuchern
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Berichte FK-Fahrwerke?

Beitrag von Bullet » Mo 15.02.10 17:30

naja KW H&R und Eibach sind alle zu toppen, nämlich mit dem Bilstein. Aber wie du schon schreibst wollen sich das die meisten nicht leisten.
zur info H&R Gewinde verbauen bilsteindämpfer VA und HA nur H&R Federn die etwas härter sind.
nen H&R Gewinde beklommst fürn 206 für 699€ nen Bilstein Gewinde für knapp 1000€

ergo H&R kaufen bilstein dämpfer trotzdem haben und über 300€ freuen :)

at sich FK nun gebessert oder sind die Fahrwerke immer noch so grausam
hatte 3 jahre nen FK Highsport im 206.
Fazit nach 3 Jahren und 35 tkm:
-hintere Dämpfer Schrott(brauchten ca 2 min wenn man sie zusammendrücke bis sie wieder draußen waren)
-Federn vorne hatten fast keine Farbe mehr drauf(Rost)
-Gewinde war nach 2 mal vertellen festgegammelt und die lustigen hackenschlüssel waren so schlecht gemacht das entweder sie sich verbogen haben oder die nuten im feststellring ausleiherten.

Gewinde wurde jedes Jahr beim Reifenwechel wieder konserviert, ist zwar ein ganzjahreswagen aber wenn schnee lag fuhr ich mit mutti ihren auto :D
also leichter wintereinsatz innerhalb der 3 Jahre.

Nun hab ich seit sommer das H&R monotube(mit bilstein dämpfer) und es ist ein unterschied wie tag und nacht.
es ist hart aber trotzdem hat man nicht jede unebenheit direkt in der bandscheibe!
sehr guter kompromiss aus sportlichkeit und fahrbarkeit :)
Ich mache keine schreibfehler, ich bin nur kreativ

Antworten