Steinschlag in Leihwagen, wer zahlt?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
rußschleuder
Lenkradbeißer
Beiträge: 260
Registriert: Mi 28.07.04 14:52
Land: Deutschland

Steinschlag in Leihwagen, wer zahlt?

Beitrag von rußschleuder » Mo 07.09.09 11:19

Hi,
hatte für eine Reparatur von meiner Stammwerkstatt einen Leihwagen. In dieser Zeit habe ich mir einen Steinschlag eingefangen. Die Werkstatt hat jetzt die Scheibe ausgetauscht und mir natürlich eine Rechnung (900€) geschrieben.
Die Leihwägen sind anscheinend mit einer Selbstbeteiligung von 1000€ versichert, somit müsste ich für den Schaden aufkommen.
Was haltet Ihr davon?
Wäre das eventuell sogar was für meine privat Haftpflicht?

Grüße Björn

fabels
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 01.09.09 07:18
Land: Deutschland
Wohnort: Odenthal
Kontaktdaten:

Re: Steinschlag in Leihwagen, wer zahlt?

Beitrag von fabels » Mo 07.09.09 11:29

Na, grundsätzlich sollte man sich die Bedingungen für einen Leihwagen vorab erklären lassen , und Du wirst sicher auch die Selbstbeteiligung von 1000 EUR unterschrieben haben.

Dann musst Du zahlen, deine Privathaftpflicht springt nicht ein.

Anders sieht es aus, wenn Dich vorab niemand explizit auf die SB hingewiesen hat und Du auch nichts in der Richtung unterschrieben hast, dann haftet der Verleiher.

fabels
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 01.09.09 07:18
Land: Deutschland
Wohnort: Odenthal
Kontaktdaten:

Re: Steinschlag in Leihwagen, wer zahlt?

Beitrag von fabels » Mo 07.09.09 12:35

Die Privathaftpflicht wird auf die Kasko verweisen .

Benutzeravatar
basti77
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mi 15.07.09 10:55
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Steinschlag in Leihwagen, wer zahlt?

Beitrag von basti77 » Mo 07.09.09 12:36

hä wasn das für ein Schwachsinn. Für Glasschaden kommt die Teilkosko auf. Und der Leihwagen hat garantiert eine. Da müsstest du im schlimmsten Falle die 150 oder 300 euro für die Selbstbeteiligung zahlen. Ich würde e s erstmal nicht bezahlen. 900 euro is auch extrem für ein Scheibenwechsel. War das ne vergoldete Scheibe??

Gruß Basti
Umbau:
- Scheiben getönt
- Einparkpiepser hinten nachgerüstet
- Mittelarmlehne nachgerüstet
- Standheizung nachgerüstet

einblumentopf
Lenkradbeißer
Beiträge: 292
Registriert: Mo 12.05.08 20:56
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: Steinschlag in Leihwagen, wer zahlt?

Beitrag von einblumentopf » Mo 07.09.09 12:48

Wenn die Teilkasko nun mal ne Selbstbeteiligung von 1000,- hat, zahlst du nun mal den gesamten Betrag. Wenn sich der Verleiher dazu entschlossen hat die Scheibe zu tauschen, anstatt den Schaden ausbessern zu lassen (evtl. ging es nicht anders), bist du ganz normal mit der SB dabei. Wenn die Reparaturkosten nun mal weniger kosten als die SB, zahlst du halt alles. Ist halt bloß die Frage ob du vor Vertragsabschluss auf die zweifelsohne sehr hohe SB hingewiesen wurdest, bzw. ob sie explizit im Vertrag ausgewiesen wurde. Wenn ja nützt auch der Gang zum Anwalt nix mehr - dann musst du zahlen.

fabels
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 01.09.09 07:18
Land: Deutschland
Wohnort: Odenthal
Kontaktdaten:

Re: Steinschlag in Leihwagen, wer zahlt?

Beitrag von fabels » Mo 07.09.09 13:13

@basti , nix Schwachsinn :

Die TK gibt es in den Stufen ohne, 150 EUR, 300 EUR, 500 EUR und 1000 EUR SB

Und die Händler nehmen die preiswerteste Variante und wälzen das Risiko auf den Mieter ab.

Mr. Mitchell

Re: Steinschlag in Leihwagen, wer zahlt?

Beitrag von Mr. Mitchell » Mo 07.09.09 13:14

was wollt Ihr alle

die meisten Kunden zahlen rein gar nichts für Ersatzwagen. Mosern nur weil die Rep. ja schon genug kostet.

Die SB ist absolut normal. Sei froh ich kenne viele Händlerkollegen die in der Kasko 3000 Euro haben wenn der Kunde nix für das Auto bezahlt.

Ist zwar bitter aber da kannst du nichts machen, wenn es auf dem Mietvertrag den du unterschrieben hast ausgewiesen ist. Besser wäre es gewesen wenn du vor Rückgabe mal zu einem Scheibendoktor gefahren wärest dann wäre es evtl. preiswerter gewesen

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Steinschlag in Leihwagen, wer zahlt?

Beitrag von Vollgastauglich » Mo 07.09.09 13:38

jo mr mitchell - da geb ich dir recht.

allerdings isses (oder war es so) dann oft so, dass ein vorführwagen rausgegeben wird - zum zwecke der "probefahrt wegen kaufinteresse"... dann kenn ich´s so, dass oftmals garkein schriftlicher mietvertrag, oder nutzungsvertrag abgeschlossen wird, was die ganze sache verkompliziert, wenn tatsächlich was passiert.

bei uns werden leihwagen rausgegeben - vom vermieter. der kunde hat dies in der regel zu zahlen (wir können auch nichtsmehr verschenken und haben das kunddenauto auch nicht kaputt gemacht). der vermieter weist bei jeder fahrzeug übergabe den kunden auf die kasko-selbstbeteiligung hin, mit der option für nen aufpreis diese sb zu minimieren, oder gänzlich auszuschliessen. die kunden gehen also wissentlich mit dieser sb das risiko ein, zahlen zu müssen, wenn was ist. wie es beim threasdsteller ausgesehen hat, kann nur er beantworten.

wir kennen aber das thema zu gut. kunde bringt auto zur unfallreparatur (die er selbst zahlen musste, weil keine kasko) - in der leihzeit hat er dann 3 (in worten drei) autos "verbraucht", weil jeweils nachts ein marder zugeschlagen hat... er hatte keine sb-minderung ....

alles was dann anderweitig geregelt wird ist eine freiwillige, kulante lösung, sofern der vermieter da auf irgendwas verzichtet... aber keinesfalls irgendwo einklagbar oder sonstwas...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

leberwurstbrot
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 180
Registriert: Fr 16.07.04 12:57

Re: Steinschlag in Leihwagen, wer zahlt?

Beitrag von leberwurstbrot » Mo 07.09.09 14:52

900,- für einen Steinschlag find ich heftig.
Da hätte ich aber noch den Hunderter draufgelegt und die Karre komplett an die Wand gefahren. :D

Antworten