DKZ Motor überholen / Fragen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: DKZ Motor überholen / Fragen

Beitrag von BigAl » Di 13.01.09 21:47

Sers,

hab mal wieder ne kleine Frage *g*

und zwar geht es um das anpassen der Kanäle von der Ansaugbrücke zum Zylinderkopf.

Ich hab jetzt mal ne pappe rein gelegt und die Brücke rauf geschraubt. Jetzt hab ich schon mal nen Negativ von den Kanälen. Daran hab ich schon mal erkannt, das die Kanäle der Ansaugbrücke etwas kleiner sind als die vom Kopf und das sie ein klein wenig versetzt sind.

Nur wie bitte krieg ich das ganze in's Lot? Das die Kanäle vom Kopf und Brücke gleich groß sind und auch übereinstimmen?

Danke schon mal.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: DKZ Motor überholen / Fragen

Beitrag von alex m » Di 13.01.09 23:21

Da wirst du dir wohl ne Schablone basteln muessen.
Sprich einen Abdruck von der Bruecke machen und einen vom Kopf.
Danach feststellen was weg kann und was bleiben muss und das ganze auf die Bauteile uebertragen.

Allerdings musst du dir dann auch ne spezielle Ansaugbrueckendichtung basteln - das Serienteil wird dann ja auch nicht mehr state-of-the-art sein.

Viel Spass :)

Und immer schoen vorsichtig von den Kanaelen wegnehmen - die Wasserkanaele sind nicht weit :augenroll:

Gruss
Bild

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: DKZ Motor überholen / Fragen

Beitrag von BigAl » Mi 14.01.09 18:46

Sers,

Das mit der dichtung ist glaub ich das leichteste. Die muß ich ja nur auflegen und schauen wo ich ein wenig weg schneiden muß. Natürlich vorsichtig.

Das mit der schablone hatte ich mir auch schon gedacht. Nur da ist es ja dann auch nicht mehr so genau oder?

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DKZ Motor überholen / Fragen

Beitrag von Twisty » Mi 14.01.09 19:59

Moin!

Also wenn Du halbwegs gescheit mit nem Cutter umgehen kannst, sollte das eigentlich mit der Pappe ganz gut funzen.
Am besten das Lochbild für die Stehbolzen von der Dichtung übertragen, danach einfach zwischenschrauben.Die Kanten der Kanäle sollten sich eigentlich in der Pappe abdrücken..
Vielleicht die Metallflächen leicht einsüffen....dann zeichnet sich das auch gescheit ab!
Anschließend würde ich die Kanäle, die die Kopfseite abgedrückt hat, exakt ausschneiden und die Pappe auf der Brücke plazieren...dann sollte sich das Lochbild eigentlich ganz gut übertragen lassen!

grüsse

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: DKZ Motor überholen / Fragen

Beitrag von BigAl » Do 15.01.09 22:16

Sers,

also das mit der Brille aus pappe hat ganz gut geklappt. Mußte gar nicht viel weg nehmen. Nur unten knapp nen mm. Bin also damit fertig.

Und gleich zur nächsten frage *g*

Hab heut den Kolben und die Feder für die Ölpumpe bekommen. Wenn ich die Pumpe zerlege, kommt da nicht irgendwie dichtmittel zwischen der Pumpe und dem Ansaugstutzen? Und bei dem Kolben in der Verpackung ist noch nen weißer filz drin. Wo gehört denn der bitte hin? Den hab ich noch nirgens gefunden.

Und dann noch ne Frage zu dem Öldruckschalter, -geber. Wie bekomme ich den eigentlich gereinigt? Bremsenreiniger wollte ich nicht her nehmen. Nicht das die innen kaput gehen, bzw. die membrane drin porös wird.

Werd also am WE den Rumpf zuende zusammen bauen *g*

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: DKZ Motor überholen / Fragen

Beitrag von cruser » Do 15.01.09 23:01

Und gleich zur nächsten frage *g*

Hab heut den Kolben und die Feder für die Ölpumpe bekommen. Wenn ich die Pumpe zerlege, kommt da nicht irgendwie dichtmittel zwischen der Pumpe und dem Ansaugstutzen?

> Nein kommt keine dichtzeug zwischen, einfach stumpf zusammen schrauben. Die flächen sind so gerade das das dicht ist.


Und bei dem Kolben in der Verpackung ist noch nen weißer filz drin. Wo gehört denn der bitte hin? Den hab ich noch nirgens gefunden.

>öhmm joa de ist bei mir immer in die tonne geflogen... Ich war der meinung dieses pappdingen gehört da nicht hin... :zieh:
Aber vieleicht hat das ding doch nen sin???


Und dann noch ne Frage zu dem Öldruckschalter, -geber. Wie bekomme ich den eigentlich gereinigt? Bremsenreiniger wollte ich nicht her nehmen. Nicht das die innen kaput gehen, bzw. die membrane drin porös wird.

>Das habe ich auch schonmal überlegt. Soweit ich weis kann man die nicht wirklich saubermachen und selbst wenn soll es nichts bringen. also einbauen und wenn er spinnt nen anderen besorgen


Werd also am WE den Rumpf zuende zusammen bauen *g*

>Sehr schön :!:

Gruß
Kolja
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: DKZ Motor überholen / Fragen

Beitrag von BigAl » Di 20.01.09 22:00

Sers,

also rumpf ist scho fertig. Fehlt nur noch der Kopf. Und da hab ich gleich noch ne neue Frage:

Ich hab die Ventile mit feiner Einschleifpaßte am Sitz eingeschmiert und geschliffen. Nur kurz, bis das schleifgeräuscht hörbar aufhörte. Soweit ja noch ganz normal. Nur als ich mal nachgeschaut habe, war der Ventilsitz schon bei 2-2,5mm eingeschliffen. Und zwar bei allen Ventilen. Dabei hab ich bei allen Ventilen nur kurz schleifen müssen. Der Sitz soll doch nur auf 1,4mm eingeschliffen werden.

Was ist denn da Falsch gelaufen? Muß ich die Ventile jetzt zum Ventilsitzfräsen brignen oder wie? Die waren ja auch dicht, ohne Polieren und schleifen.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: DKZ Motor überholen / Fragen

Beitrag von BigAl » So 25.01.09 12:07

Sers,

und zwar hab ich gleich noch ne Frage:

Diesmal geht es um den Öl / Wasser Wärmetauscher.

Ich habe hier 2 verschiedene. Einmal wo der Wärmetauscher direkt am Ölfilteranschluß am Motor sitz und von da aus nur die 2 Wasserleitungen weg gehen. Bei dem anderen sitzt der Wärmetauscher am Getriebe und von da aus gehen dann 2 Ölleitungen zum Motor und 2 Wasserleitungen an den Großen Kühlkreislauf.

Welcher von den beiden ist eigentlich der Bessere? Bzw. welchen sollten am besten verbauen. Der 2te ist zwar schon an dem GTI Motor verbaut, nur dieser halter am Getriebe bricht ja immer weg und das sieht alles in allem recht unbeholfen aus.

THX schon mal

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: DKZ Motor überholen / Fragen

Beitrag von cruser » So 25.01.09 13:21

Moin,
bin ja kein experte, aber denke nicht das es schlecht ist, wenn die ventile nen bissel mehr auflagefläche haben. (außer das du natürlich nicht den großmöglichen einlassquerschnitt hast). Ich habe das bei mir nichtmal nachgemessen. Habe die eingeschliffen und die hatten alle so (geschätzt) 2mm auflagefläche.

Bei den Öl/wasser-wärmetauscher ist das wohl eher ne geschmackssache. funktionieren tuhen beide. Am 16V hatte ich damals den tauscher direkt am block. An dem 120PS GTI habe ich nun den Tauscher am getriebe.
Der am getriebe ist natürlich angenehm zum ölfilterwechseln. man kommt halt einfach besser dran. Allerdings ist der ölweg länger, das sollte aber eigentlich kein problem sein.

Ob die halter abbrechen, weis ich nicht. habe ich noch nichts drüber gehört.

Gruß
Kolja
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: DKZ Motor überholen / Fragen

Beitrag von Kris » So 25.01.09 13:25

die tauscher selber sind vom prinzip her relativ baugleich. der am getriebe ist nur nicht auf den motor sondern auf ein zusätzliches gussteil geschraubt. aber das kann man auch trennen und den tauscher theoretisch auch direkt auf den motor schrauben.

der tauscher (von Modine) direkt auf dem motor baut allerdings etwas flacher als der mit dem flansch am getriebe (der wiederum von Behr sein sollte)


der haken im 205: tauscher (auch der flachere) + ölfilter passen räumlich nicht an den motor. selbst wenn es eingebaut passen sollte, müsste in der konsequenz der wasserkühler raus um den ölfilter zu tauschen ... keine sinnvolle option. im 309 und BX und 405 ist einfach mehr platz, deswegen passt das da auch ohne weiteres. der 205-motorraum ist einfach 5cm zu kurz.

man kann zwar einen kleineren ölfilter verbauen (der vom Clio 16V passt, ist aber nur halb so hoch) aber auch das halte ich für die schlechtere lösung.

ergo: verbau das teil, das am getriebe hängt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten