Anzugsmoment Zylinderkopfschrauben

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Masterchiller
ATU-Tuner
Beiträge: 68
Registriert: Mo 16.10.06 11:52
Land: Deutschland
Wohnort: Wallenhorst
Kontaktdaten:

Re: Anzugsmoment Zylinderkopfschrauben

Beitrag von Masterchiller » Di 28.10.08 22:08

cruser hat geschrieben:aso, ok das klingt logisch.
versteh zwar nicht wieso man erst 20 dann 60 und dann winkelanzug machen soll, aber ok.
erst die 60, dann 20 und dann winkelanzug find ich sinniger. da hat man das problem nicht, das die ersten wieder lose sind, wenn man alle einmal angezogen hat. jedenfalls nicht in dem ausmaß.


haha wie sinnvoll erst 60 und dann 20 ;)

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Anzugsmoment Zylinderkopfschrauben

Beitrag von cruser » Mi 29.10.08 09:25

[quote="Masterchiller"][quote="cruser"]aso, ok das klingt logisch.
versteh zwar nicht wieso man erst 20 dann 60 und dann winkelanzug machen soll, aber ok.
erst die 60, dann 20 und dann winkelanzug find ich sinniger. da hat man das problem nicht, das die ersten wieder lose sind, wenn man alle einmal angezogen hat. jedenfalls nicht in dem ausmaß.[/quote]

haha wie sinnvoll erst 60 und dann 20 ;)[/quote]

öhmm ja macht für mich sinn.

60Nm um den kopf an die dichtung zu ziehen, dann LÖSEN, und 20Nm, so sind alle schrauben gleichmäßig leicht angesetzt und dann winkelanzug.

bei mir ist es ne pap-dichtung mit metallringen an den brennräumen. ob die sich anders verhällt.. keine ahnung.

naja wie dem auch sei...
ich habe es verstanden, werde nächstes mal wohl doch lieber die original schrauben nehmen, den Winkelanzug lieber in 2 schritten und sonnst alles nach pug-anweisung.

gruß
Kolja
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

brenda-2
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 07.12.07 16:45

Re: Anzugsmoment Zylinderkopfschrauben

Beitrag von brenda-2 » Mo 17.11.08 17:18

Hier noch mal die Antwort des Verlages.



Vielen Dank für Ihre Geduld. Hier die Antwort unseres Autors:



Nachstehend die Angaben nach Peugeot.



Bei einem Benzinmotor:

Abzugsdrehmoment 75 bis 77 Nm



Bei einem Dieselmotor:

Anzugsdrehmomente der Zylinderkopfschrauben:

Erste Stufe 30 Nm

Zweite Stufe: Alle Schrauben lockern und danach mit 60 Nm anziehen

Dritte Stufe: Motor laufen lassen bis er warm ist und wieder kalt werden lassen.

Vierte Stufe: Schrauben mit 65 Nm anziehen.





Freundliche Grüsse

Sladana Solaja

Vertrieb & Marketing



Bucheli Verlags AG

Gewerbestrasse 10

CH-6330 Cham

Tel. +41 (0)41 741 77 55

Fax +41 (0)41 741 71 15

E-Mail: info@bucheli-verlag.ch

www.bucheli-verlag.ch
2x 205 XAD

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Anzugsmoment Zylinderkopfschrauben

Beitrag von Martin » Mo 17.11.08 17:36

brenda-2 hat geschrieben: Bei einem Dieselmotor:
Anzugsdrehmomente der Zylinderkopfschrauben:
Erste Stufe 30 Nm
Zweite Stufe: Alle Schrauben lockern und danach mit 60 Nm anziehen
Dritte Stufe: Motor laufen lassen bis er warm ist und wieder kalt werden lassen.
Vierte Stufe: Schrauben mit 65 Nm anziehen.
Hallo,

was sind denn das für alberne Angaben :?: :irre:

Hier jetzt nochmal die richtigen Angaben aus der Peugeot-Dokumentation für den XUD-7 und XUD-9:

1. Schritt:

Von innen nach außen spiralförmig die Schrauben mit 20Nm anziehen und nicht wieder lösen.

2. Schritt:

Von innen nach außen spiralförmig die Schrauben mit 60Nm anziehen und nicht wieder lösen.

3. Schritt:

Von innen nach außen spiralförmig die Schrauben mit einem Winkelanzug von 180° anziehen.

4. Schritt:

So lassen wie es ist und nicht mehr an den Schrauben nachdrehen... :D :D :D


Gruß Martin
Bild

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Anzugsmoment Zylinderkopfschrauben

Beitrag von Gentry_Ba » Di 18.11.08 07:16

Hi!

Soo albern ist das ganze garned. man darf nicht vergessen, dass es 2 verschiedene typen kopfschrauben gab. die mit aussensechskant und die torx.

lt. diversen rep.büchern zu den autos muss man bei den aussensechskant wirklich nachziehen, bei den torx nicht.
generell würde ich bei peugeot anfragen, die solltens wissen.

und normalerweise gibts diese aussensechskant-schrauben garnimmer...

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Anzugsmoment Zylinderkopfschrauben

Beitrag von Martin » Di 18.11.08 20:05

Gentry_Ba hat geschrieben: Soo albern ist das ganze garned. man darf nicht vergessen, dass es 2 verschiedene typen kopfschrauben gab. die mit aussensechskant und die torx.
lt. diversen rep.büchern zu den autos muss man bei den aussensechskant wirklich nachziehen, bei den torx nicht.
generell würde ich bei peugeot anfragen, die solltens wissen.
und normalerweise gibts diese aussensechskant-schrauben garnimmer...
Hallo,

naja, albern würde ich das immer noch nennen. Schließlich verzichtet der "Verlag", sofern es wirklich noch um diese prähistorischen Außensechskantschrauben geht, vollständig auf den "dritten" Schritt. Nämlich auch des bei den Sechskantschrauben erforderlichen Winkelanzuges nach "warmlaufen und wieder abkühlen lassen" des Motors. Wie auch immer; Vielleicht nennt der Threadersteller ja noch das Baujahr und die Art der Kopfschrauben. :D

Gruß Martin

PS: Es gab übrigends auch Sechskantschrauben mit "Dehnfunktion". Für diese Dinger (mir selbst noch nie untergekommen) gilt natürlich ebenfalls die Vorgabe für Torxschrauben.
Bild

brenda-2
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 07.12.07 16:45

Re: Anzugsmoment Zylinderkopfschrauben

Beitrag von brenda-2 » Fr 21.11.08 05:59

Baujahr 93 mit Torxschrauben.

Da sind aber Welten zwischen.
65Nm oder 60Nm +180Grad

Gruß
Brenda
2x 205 XAD

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Anzugsmoment Zylinderkopfschrauben

Beitrag von Aron » Fr 21.11.08 17:03

brenda-2 hat geschrieben:Baujahr 93 mit Torxschrauben.

Da sind aber Welten zwischen.
65Nm oder 60Nm +180Grad
Moin,

klar sind das Welten, die Angaben von dem Verlag sind schlichtweg falsch bzw erfunden, ohne jegliche Fachkentniss.

Man bedenke bitte, bei den Schrauben werden gut 100mm um ca 0,5mm gestreckt, Dehnschrauben hin oder her, die Schrauben dehnen sich beim XU immer, da der Motor einfach so konzipiert ist. Die Schraubenlänge machts eben. Zugfestigkeit des Originalmaterials ist bei 10.9... wenn man sowas Dehnschrauben nennt aus was sind dann die "Nichtdehnschrauben"... aus minterwertigen Material vom Typ 4.8 oder aus Alu? *schnellwegrenn*

Wenn man die Dichtung mit 65Nm anzieht liegt vielleicht die Dichtung an, aber die Schrauben haben nicht genug Spannung können sie eben Wärmeausdehnungen im Motor nicht mehr Angleichen und schon beim Warmlaufenlassen kanns irgendwo an der Dichtung durchfauchen... anschließendes Nachziehen bringt rein gar nix, ausser das der Autor dem Kopfdichtungshersteller so etwas mehr Umsatz verschafft. :cool:

Antworten