AUDIO SYSTEM X ION komplettset gekauft/ratschläge??

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
406Coupeèr
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 163
Registriert: So 02.03.08 17:00
Land: Deutschland

Re: Brutus bxi 1100D AMP !!

Beitrag von 406Coupeèr » So 16.03.08 08:31

ich hab noch ne frage! angenommen ich verkaufe jetzt den subwoofer hier und würde mir

den:
http://www.caraudio-store.de/product_in ... ts_id=6420

oder den:
http://www.audio-equipment.de/audio_sys ... neshop.php

kaufen...
würde das funktionieren?

und welchen subwoofer könnte meine AMP höchsten aushalten von den watt/RMSwatt her?

Benutzeravatar
Markus@
Benzinsparer
Beiträge: 395
Registriert: Di 04.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 50189 Elsdorf

Re: Brutus bxi 1100D AMP !!

Beitrag von Markus@ » So 16.03.08 10:13

[quote="SwissGTO"]Gute Wahl für den Anfang.

Es ist immer besser wenn der Verstärker mehr Leistung liefern kann als die Boxen vertragen.
Eher gehen die Lautsprecher wegen zu wenig Leistung über den Jordan.


Da schreibst du aber Unfug. Boxen müssen immer mehr Leistung haben wie der Vorgeschaltete Leistung. Mehr Leistung bei einem Amp kriegst du nur über eine höhere Ausgangsspannung am AMP hin (P=U²/R R=konst) DAs bedeutet , daß bei einem vollaufgedrehtetn AMP deine Box Überspannung abbekommt und durchknallt. Ich kenne bisher keine Box, die wegen zu wenig draufgegebene Leistung gehimmelt wurde. BoxenLeistung immer höher wie AMP.
Nur mal als Info. Wenn du Musik in Zimmerlautstärke hörst, werden an der Box etwa 0,5 Watt RMS umgesetzt. Und nur der Sub braucht Leistung. Hoch und Mittelton reichen 50 Watt RMS absolut aus.

mfg
Markus
Gruß
Markus
__________________________________________

Peugeot 308SW HDI 140 SportPlus
Citröen DS3 HDI 92

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: AUDIO SYSTEM X ION komplettset gekauft/ratschläge??

Beitrag von gr4vy » So 16.03.08 10:22

Da klink ich mich mal wieder ein..

Ich nehme an, Du hast jetzt das Audio System Komplettset gekauft?
Also mit dem Amp F4-600 III, dem Sub und dem 2-Wege Kompo?

Wenn ja, dem Amp würde ich keinen grösseren Sub zumuten, da es immerhin "nur" eine 4-Kanal Stufe und kein vollwertiger Bassamp ist.
Der Sub der bei dem Komplettset bereits dabei ist, zieht bereits 600W RMS bei Volllast, die Stufe bringt gerade mal 2x 295 W. D.h. du kannst bereits den Sub nicht voll ausfahren.

Da dann noch nen grösseren Sub dranzuhängen bringt leider gar nichts.

Ich habe bei mir ne Audio System F2-500 III (2 Kanal) an nem Carpower Raptor-12, die Stufe liefert max. 800W RMS @ 4 Ohm, der Sub verträgt bis zu 1000. Allerdings solltest Du dir im klaren sein, dass man in so einem Bereich fast schon zwingend eine Zusatzbatterie im Kofferraum (und zwar eine richtige HiFi-Batterie, keine ausm Baumarkt für 39,99) braucht, um da ordentlichen Sound rauszubekommen. (Wegen kürzeren Kabelwegen, höherer Kapazität und höheren Kurzschlussströmen)

Mein Tipp:
verbau erstmal den Kram aus dem Set von Audio System, du wirst merken, dass es fürn Anfang dicke ausreichen wird. Vorrausgesetzt, das ganze wird gescheit eingestellt. Ferner solltest du natürlich auch ein gescheites Radio mit entsprechenden Einstellmöglichkeiten (Parametrischer EQ, ggf Laufzeitkorrektur, etc) dir zulegen, um den Spaß an der Anlage möglichst weit auszureizen.
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Brutus bxi 1100D AMP !!

Beitrag von gr4vy » So 16.03.08 10:25

Markus@ hat geschrieben: Da schreibst du aber Unfug. Boxen müssen immer mehr Leistung haben wie der Vorgeschaltete Leistung. Mehr Leistung bei einem Amp kriegst du nur über eine höhere Ausgangsspannung am AMP hin (P=U²/R R=konst) DAs bedeutet , daß bei einem vollaufgedrehtetn AMP deine Box Überspannung abbekommt und durchknallt. Ich kenne bisher keine Box, die wegen zu wenig draufgegebene Leistung gehimmelt wurde.
Ich habe das aber auch so gehört, dass der Amp mehr Leistung bieten sollte, als die LS.
Eben aus dem einfachen Grund, dass die Amps im Grenzbereich zum Clipping tendieren und somit an den Boxen ne zeitlang Rechteckspannung anliegt (die Spitzen werden "abgeclippt"), was für die Schwingspulen absolut tödlich ist und diese so ziemlich schnell einen Hitzetod sterben.

Klar muss man bei nem stärkeren Amp aufpassen, nicht in den Grenzbereich der LS zu kommen.
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

SwissGTO
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Mo 07.01.08 20:52
Land: Deutschland
Wohnort: Rothrist

Re: Brutus bxi 1100D AMP !!

Beitrag von SwissGTO » So 16.03.08 10:43

gr4vy hat geschrieben: Eben aus dem einfachen Grund, dass die Amps im Grenzbereich zum Clipping tendieren und somit an den Boxen ne zeitlang Rechteckspannung anliegt (die Spitzen werden "abgeclippt"), was für die Schwingspulen absolut tödlich ist und diese so ziemlich schnell einen Hitzetod sterben.
Richtig. Die beim "Clipping" erzeugte Wärme kann durch Bewegung der LSP nicht mehr abgeführt werden da sich der Speaker nicht mehr bewegt. --> Der LSP wird so auf Dauer zerstört.
[center]Bild
[/center]

406Coupeèr
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 163
Registriert: So 02.03.08 17:00
Land: Deutschland

Re: AUDIO SYSTEM X ION komplettset gekauft/ratschläge??

Beitrag von 406Coupeèr » So 16.03.08 11:02

aha ok danke für die guten tipps!!

wegen der batterie... also ich habe mir einen kondensator mit 1 farad dazugekauft als info
wenn ich mir so ne batterie kaufen will woher bekomm ich die? wird die hintnreingestellt und dann einfach angeschlossen?
oder gibts keine extramegabrutalfetten batterien wo ich mir einfach kaufe und vorne mit der original tausche?

weil ich wollte das schon so haben das mein wagen immer anspringt.
das ist mir schon sehr wichtig!

ma ne frage noch wegen der endstufe: hätte ic für weniger geld eine gleichwertige bekommen die auch zu dem set passt?

gruß
sven

SwissGTO
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Mo 07.01.08 20:52
Land: Deutschland
Wohnort: Rothrist

Re: AUDIO SYSTEM X ION komplettset gekauft/ratschläge??

Beitrag von SwissGTO » So 16.03.08 11:07

Die zweite Batterie wird in den Kofferraum gestellt (montiert :augenroll: ).
Dadurch sind die Kabelwege zum Verstärker kurz.
Idealerweise benutzt man ein Trennrelais. Dadurch wird verhindert, dass die Starterbatterie leergezogen wird.

Benutz mal google.

http://www.carhifi-oc.de/help_batterie.php
[center]Bild
[/center]

Benutzeravatar
Markus@
Benzinsparer
Beiträge: 395
Registriert: Di 04.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 50189 Elsdorf

Re: Brutus bxi 1100D AMP !!

Beitrag von Markus@ » So 16.03.08 11:25

SwissGTO hat geschrieben:
gr4vy hat geschrieben: Eben aus dem einfachen Grund, dass die Amps im Grenzbereich zum Clipping tendieren und somit an den Boxen ne zeitlang Rechteckspannung anliegt (die Spitzen werden "abgeclippt"), was für die Schwingspulen absolut tödlich ist und diese so ziemlich schnell einen Hitzetod sterben.
Richtig. Die beim "Clipping" erzeugte Wärme kann durch Bewegung der LSP nicht mehr abgeführt werden da sich der Speaker nicht mehr bewegt.

Und das macht den Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Endstufe aus. Der Qualitätsunterschied liegt zu 95% im Schaltnetzteil, wie die die benötigt Leistung zu verfügung stellt. Am Ausgang stehen ja deutlkich mehr, als die 12V vom Boardnetz als Ausgangspannung.

An "406Coupeèr"
Das Trennrelais kommt in die Plusleitung zur "Hifi"-Batterie und wird über die Zündung geschaltet

mfg
Markus
Gruß
Markus
__________________________________________

Peugeot 308SW HDI 140 SportPlus
Citröen DS3 HDI 92

406Coupeèr
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 163
Registriert: So 02.03.08 17:00
Land: Deutschland

Re: AUDIO SYSTEM X ION komplettset gekauft/ratschläge??

Beitrag von 406Coupeèr » So 16.03.08 12:15

denkt ihr ich kann die anlage auch selbst einbauen? denn derjenige wo sie mir einbauen wollte kann erst nächste woche!!

nun bin ich auf der suche nach einer EINBAUANLEITUNG!!!!

wie komm ich eig mit den kabeln von der batterie in den innenraum und zur anlage?
und wie bau ich das radio aus? habe das originale coderadio

schluff306
ATU-Tuner
Beiträge: 95
Registriert: Di 10.05.05 23:03
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: AUDIO SYSTEM X ION komplettset gekauft/ratschläge??

Beitrag von schluff306 » So 16.03.08 12:29

das gibts doch echt net, Gott lass Hirn regnen..

du hast KEINE Ahnung vom Einbau und willst 800 Euro Komponenten riskieren um 1 Woche Zeit zu sparen? Soll ma einer kapieren...
Wart die Woche ab, ne komplette Einbauanleitung fürs Coupe wirste denk ich net so einfach finden, ma eigenen Auto isses dazu immer was anderes. Man sollte sich schon ein wenig auskennen. Ich würds lassen, womit wir wieder beim Thema Ungeduld wären.

Audio System is soweit ich weiss ne ordentliche Sache was Preis Leistung angeht.
Aber für 50 Euro weniger hätteste z.B. das SPL Dynamics SD6.2 bekommen, wogegen das Audio System ein wenig abstinkt. Aber wozu schreib ich das, hastes vorher ja offenbar auch net lesen wollen.
Und wieso dein Kumpel sagt das wär nix wegen 2 Wege kann ich auch net nachvollziehn.
Was besseres bekommen kann man ganz nebenbei immer.

GL mit der Anlage

Gesperrt