206 HDI - VS- 146 1.6

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

206 HDI - VS- 146 1.6

Beitrag von Marc » Mo 14.05.01 22:45

Hi zusammen,


konnte mir gerade ein kleines "Wettlaufen" gegen einen Alfa 146 1.6 verkneifen


( Mein Hausberg, 2 Spurig, 1,5 Km mit 3% Steigung - rausbeschleuningen aus ner 180er Kehre mit 40 Km/h )


- wie geasgt - habs mir verkniffen und den "netten" Jungen Mann mit der am Auspuff hängen & Nebels anschalten - Fahrweise vorbei gelassen !


Jucken würde mich jetzt aber schon wies ausgegangen wäre - nur mal so ein techn. Vergleich 206 XS HDI gegen 146 1.6 - mehr stand nicht am Heck !


Ein 316 Compakt ist da hoch langsamer als ich - ist gemessene Sache - nur der AlfA ?


& jetzt bitte keine Predigten - ich brauche meinen Führerschein & laß mich auf solche Spiele nicht mehr ein !


Greetings Marc

hans-peter

Re: 206 HDI - VS- 146 1.6

Beitrag von hans-peter » Di 15.05.01 11:49

>Hi zusammen,


>konnte mir gerade ein kleines "Wettlaufen" gegen einen Alfa 146 1.6 verkneifen


>( Mein Hausberg, 2 Spurig, 1,5 Km mit 3% Steigung - rausbeschleuningen aus ner 180er Kehre mit 40 Km/h )


>- wie geasgt - habs mir verkniffen und den "netten" Jungen Mann mit der am Auspuff hängen & Nebels anschalten - Fahrweise vorbei gelassen !


>Jucken würde mich jetzt aber schon wies ausgegangen wäre - nur mal so ein techn. Vergleich 206 XS HDI gegen 146 1.6 - mehr stand nicht am Heck !


>Ein 316 Compakt ist da hoch langsamer als ich - ist gemessene Sache - nur der AlfA ?


>& jetzt bitte keine Predigten - ich brauche meinen Führerschein & laß mich auf solche Spiele nicht mehr ein !


>Greetings Marc


Hallo Marc!


Sei froh, dass Du nicht darauf eingegangen bist - Du hättest verloren ...


Alfa 146 1,6 hat 120PS rennt lt. Werksangabe 197km/h und hat 0-100km/h 10,5sec was ca. 1,5sec unter Deinem HDI liegt. Sicher hat Dein Diesel mehr Drehmoment aber wenn der Alfa RICHTIG schaltet kannst damit die fehlenden 30PS sicher nicht ausgleichen. Das schönere Auto ist aber ganz sicher Deines :)


Grüsse Hans-Peter







<ul><li><a href="http://www.peugeot206gti.com" target=_blank>Meine (unfertige) Seite</a></ul>

eisenmann

Alfa baut echte Drehzahlmaschinen mit tierisch Dampf...

Beitrag von eisenmann » Di 15.05.01 12:53

...aber ich denke Du hast Dich genau richtig verhalten. Laß Ihn sausen, Du kannst den Schrott ja später vom Baum abwickeln oder von der Leitplacke kratzen.


Ich persönlich fahre einen "leicht" getunten VW-Käfer, Baujahr '66. Der hat eine 2,5 Liter Typ1-Maschine mit 215 PS an der Hinterachse (gemessen). Mich kratzt es über haupt nicht wenn irgendein GTI-Brüllaffe mit seiner frisierten Elektrozahnbürste den Proll markieren will und mich bedrängelt. Ich laß Ihn an mir vorbei ziehen an der nächsten Ampel steht er garantiert neben mir und wird sein Gesicht verlieren. ;-))


Bei einem PS/Gewichtverhaltnis von 0,27 PS pro Kilo habe ich Porsche911werte. Eine Endgeschwindigkeit von satten 235 km/h erreicht mein Wagen auch.


Also stehe über den Dingen und lächle über die Feierabend-Schumis.


Gruß aus HH


Jan

Obelix

Dann nenn auch die nachteile

Beitrag von Obelix » Di 15.05.01 15:35

>...aber ich denke Du hast Dich genau richtig verhalten. Laß Ihn sausen, Du kannst den Schrott ja später vom Baum abwickeln oder von der Leitplacke kratzen.


>Ich persönlich fahre einen "leicht" getunten VW-Käfer, Baujahr '66. Der hat eine 2,5 Liter Typ1-Maschine mit 215 PS an der Hinterachse (gemessen). Mich kratzt es über haupt nicht wenn irgendein GTI-Brüllaffe mit seiner frisierten Elektrozahnbürste den Proll markieren will und mich bedrängelt. Ich laß Ihn an mir vorbei ziehen an der nächsten Ampel steht er garantiert neben mir und wird sein Gesicht verlieren. ;-))


>Bei einem PS/Gewichtverhaltnis von 0,27 PS pro Kilo habe ich Porsche911werte. Eine Endgeschwindigkeit von satten 235 km/h erreicht mein Wagen auch.


>Also stehe über den Dingen und lächle über die Feierabend-Schumis.


>Gruß aus HH


>Jan


Jo,


so ein Käfer zieht schon ordentlich. Gradeaus und vielleicht 40.000KM weit, wenns reicht.


Ich hab selber "etwas" luftgekühlte Erfahrung, und ein so gemachter Typ 1 ist grad mal was fürs Rennen, aber langfristig? Dann lieber nen gut gemachten Typ 4..


Und zu den Fahrwerten:


Das funktioniert auch nur bei den alten 11ern und auch nur gradeaus. In Kurven????


Nur so nebenbei :-)


Obelix

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Alfa baut echte Drehzahlmaschinen mit tierisch Dampf...

Beitrag von Marc » Di 15.05.01 22:42

Hi Jan,


das mit den Ampeln ist nicht ganz mein Ding :-)


Dann doch lieber Karting ... - da siehst Du das Gesicht noch hinterher !


( www.marc-faist.de da ist der Grund zu finden - ist zwar alt aber *ggg* )


Baujahr 66 muß für Käfer gut gewesen sein - ein Kumpel hat einen - Umbau zum Speedster - in Rot/Weiß ne echte Schönheit - nur ist jetzt der Rumpfmotor am A**** ! ( Serie mit 34 PS )


Mal sehen was wir jetzt damit machen !?


Greetings aus dem schönen Black Forest


Marc

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Danke o.T.

Beitrag von Marc » Di 15.05.01 22:43

kein Text

patrick78
ADAC-Fan
Beiträge: 567
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

woher aus dem schwarzwald??? (o.T.)

Beitrag von patrick78 » Mi 16.05.01 08:58

kein Text


Basil206

grad was drüber gelesen

Beitrag von Basil206 » Do 17.05.01 13:48

Geh mal auf


http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 58,00.html


Scheint irgendwas für etwas schnellere PKWs zu sein.


Jedenfalls hat dieser PKW (mehr sag ich net) eine Trockensumpfschmierung.


Schaus Dir einfach an.


MfG


Basil




<ul><li><a href="http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 58,00.html" target=_blank>Zur Trockensumpfschmierung</a></ul>

Konga

Trockensumpfschmierung...

Beitrag von Konga » Do 17.05.01 19:40

...war in einer der letzten Autobilds erklaert,


(ich erinnere mich dunkel.. das Alter!)


da sammelt sich das Oel vom Oelkreislauf nicht unten


in der Oelwanne, sondern in irgendeinem anderen


Behaelter, und von da versorgt sich die Oelpumpe


...oder so aehnlich...

Antworten