Hilfe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
ron205
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Do 26.07.07 08:32
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Hilfe

Beitrag von ron205 » Mi 17.10.07 22:04

Hallo alle miteinander

Ich brauche dringend eure hilfe!
Habe seit kurzem das problem das mein Pug 1,9 GTI im kalten zustand beim Losfahren kein Gas nimmt wenn er dann etwas warm geworden ist ging es wieder. Nun bin ich heut morgen zur Arbeit alles schön als ich aber nach hause fahren will startet er gans normal und nach ca 500 meter Motorkontrollleuchte und aus, ich also rechts rann Zündung aus. Dann wollte ich ihn neu starten doch er läuft nur mit voll durch getreteten Gaspedal und dann aber auch nur bei drei bis viertausend touren. Ich habe die Kerzen mal rausgedreht um zu schauen da hab ich mitbekommen das die ganz linke Kerze am sechskannt in der Keramik ein riß hatt und das Verbrennungsbild an den Kerzen sehr komisch aussieht. Wenn mann vor dem Wagen steht von links nach rechts: rehbraun schwarz ölig schwarz öhlig rehbraun. Habe neue kerzen rein geschraubt und gestartet aber das gleiche spiel wie vorher durchgetretenes Pedal 3000-4000 Touren sobald ich das Pedal los lasse geht er aus. Motorkontrolle ständig an.

Bin echt verzweifelt ein bekannter von mir meinte Motorschaden aber das kann ich mir nicht vorstellen da ich meinen Pug nicht trete.

Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank
ron

LG ron

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: Hilfe

Beitrag von alex m » Mi 17.10.07 22:49

so aus dem Bauch raus wuerde ich da auf Falschluft tippen. Du hast wohl irgendwo nen Riss im Ansaugbereich, isses kalt ist der offen und dein Auto laeuft nicht, ist er dann warm ist der Riss geschlossen und es geht ...

Ich wuerde:
- Ansaugsystem checken
- Kaltstartmembran / regler checken
- Lambdasonde mal abklemmen
- das Ventil zum Aktivkohlefilter checken, den Stecker zum Ventil checken
- Temperaturfuehler fuers Steuergeraet checken

Kannst du nur ausprobieren. Oder lies mal den Fehlerspeicher aus, der sagt dir ja was es sein kann :-)

Gruss
Bild

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Hilfe

Beitrag von Troubadix » Mi 17.10.07 22:54

alex m hat geschrieben:
- Kaltstartmembran / regler checken

Gruss

meinst du damit den zusatzluftschieber???

den würde ich als erstes mal testen, ausbauen, mal schauen ob der sich noch verdreht oder wie es mir mal passiert ist der schlauch sich verknickt hat, repariert mit einem stück alurohr was ich ins gummirohr geschoben hab...


@Ron, etwas aussagekräftigere titel wären nicht schlecht, zumindest wenn du auch antworten erwartest...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: Hilfe

Beitrag von alex m » Mi 17.10.07 23:04

Man kann das Ding auch Zusatzluftschieber nennen ... wie man moechte. Die Schlauche sind ja zu 99% noch in Ordnung. Aber die Schlauchschellen checken waere sinnvoll.

Gruss
Bild

ron205
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Do 26.07.07 08:32
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Hilfe

Beitrag von ron205 » Do 18.10.07 13:03

leider kann ich keine besseren auskünfte geben weil ich leider nicht weiß worann es liegen könnte aber ich werde die hier genannten eventuellen problöser mal abarbeiten dann kann ich vieleicht mehr sagen. Wie gesagt komisch is nur das er von jetzt auf gleich nicht mehr lief.

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: Hilfe

Beitrag von alex m » Do 18.10.07 17:48

wenn's von jetzt auf gleich war würd ich ziemlich genau auf das Ventil von der Tankabsaugung tippen, wenn das spinnt hast du son Verhalten. Das Ventil sitzt in Höhe der Batterie unter all den ganzen Schlauchkrams. Dort geht ein Schlauch von der Drosselklappe / oder dem 90° Ansaugschlauch der vom Luftmengenmesser kommt zum Aktivkohlefilter, der sitzt im linken vorderen Radhaus. Wenn das Ventil ne Meise hat, leuchtet die Lampe und der Motor geht schei..., sprich er läuft wien totes Schwein und geht teils einfach aus. Wenns das nicht ist, klemm mal die Lambda ab, kannst auch mal ohne fahren. Aber nicht wundern, die Kontrollampe leuchtet dann ununterbrochen.

Gruss
Bild

ron205
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Do 26.07.07 08:32
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Hilfe

Beitrag von ron205 » Do 18.10.07 23:13

Danke für den Tipp du meinst das Kraftstoffdampfsperrventiel das hab ich auch schon getauscht gegen neu. habe heut mal poti luftmengenmesser einspritzdüsen zündanlage(verteiler kabel stecker Kerzen spuhle) Zahnriehmen durchgetestet außerdem weil ich das gefühl habe das er schwerfällig läuft mal keilriemen abgenommen und beide mit angetriebene agregate per hand gedreht , die laufen auch flüssig. Kerzenbild auch immernoch dasselbe beide kerzen rechts und links außen so gut wie keineverbrennungs rückstände, beide inder mitte kommplett schwarz. Kommpression hab ich auch gemessen von vorn gesehen links außen 12bar links mitte 11bar rechts mitte 12,5bar rechts außen 13bar. :traurig:

Antworten