Thermostat ständig im roten Bereich....Hilfe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
fly
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 31.01.07 10:12

Thermostat ständig im roten Bereich....Hilfe

Beitrag von fly » Mi 31.01.07 10:21

Hallo erstmal...
Hab ein Problem mit meinem Peugeot 106 Rallye Bj. 98/ 75PS... Anfangs leuchtete das Thermostat nur selten mal im roten bereich (der Autohändler sagte mir das schon) allerdings fahr ich jetzt los und 2min später blinkt mir das Licht rot entgegen...Die Heizung läuft dementsprechend mal warm mal kalt egal ob das licht leuchtet oder nicht. Das Kühlwasser ist vor ner Woche komplett erneuert worden, entlüftet wurde er auch aber trotz allem kommt einem wenn man den Deckel vom Kühlwasser aufschraubt erstmal ne Fontaine Wasser entgegen
Hab keine Ahnung was da los ist neues Thermostat ist bestellt aber ob das wirkt bezwiefel ich.... Wär dankbar über jeden Ratschlag *verzweifel* :heul:

Löwentreiber
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Mo 01.05.06 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Thermostat ständig im roten Bereich....Hilfe

Beitrag von Löwentreiber » Mi 31.01.07 11:53

Wird der Kühler denn heiß? Wenn nicht, hört sich das stark nach einem defekten Thermostat an (wenn das System entlüftet ist). Weiß jetzt auf die schnelle nicht wo der Temperaturfühler sitzt, aber wenn er am kleinen Kühlkreislauf sitzt, sollte ein neuer Thermostat die Lösung des Problems sein. Hätte den alten aber getestet, bevor ich einen neuen hole :D

Benutzeravatar
fly
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 31.01.07 10:12

Re: Thermostat ständig im roten Bereich....Hilfe

Beitrag von fly » Mi 31.01.07 12:01

Danke schonmal für die Antwort. Der Kühler wird nicht heiß...

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Thermostat ständig im roten Bereich....Hilfe

Beitrag von Aron » Mi 31.01.07 12:16

fly hat geschrieben:Hallo erstmal...
Hab ein Problem mit meinem Peugeot 106 Rallye Bj. 98/ 75PS... Anfangs leuchtete das Thermostat nur selten mal im roten bereich (der Autohändler sagte mir das schon) allerdings fahr ich jetzt los und 2min später blinkt mir das Licht rot entgegen...Die Heizung läuft dementsprechend mal warm mal kalt egal ob das licht leuchtet oder nicht. Das Kühlwasser ist vor ner Woche komplett erneuert worden, entlüftet wurde er auch aber trotz allem kommt einem wenn man den Deckel vom Kühlwasser aufschraubt erstmal ne Fontaine Wasser entgegen
Hab keine Ahnung was da los ist neues Thermostat ist bestellt aber ob das wirkt bezwiefel ich.... Wär dankbar über jeden Ratschlag *verzweifel* :heul:
Wenns mal warm und mal kalt aus der Lüftung kommt und die Wassertemperaturanzeige schnell hin und her springt könnte man fast annehmen das das System nicht vollständig entlüftet wurde?

Benutzeravatar
fly
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 31.01.07 10:12

Re: Thermostat ständig im roten Bereich....Hilfe

Beitrag von fly » Mi 31.01.07 12:25

Die Temperaturanzeige springt nicht immer hin und her sobald ich losfahre steigt die Temperatur (laut Anzeige) innerhalb einiger Minuten in den roten bereich und bleibt dort auch fahre also immer im roten Bereich rum obwohl er nicht heiß wird

Löwentreiber
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Mo 01.05.06 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Thermostat ständig im roten Bereich....Hilfe

Beitrag von Löwentreiber » Mi 31.01.07 13:19

...Also das mit der Heizung hab ich noch nicht ganz. Wie schnell wechselt das von warm auf kalt? Wenn Temperatur laut Anzeige erreicht ist (muss nicht gleich im roten bereich sein), sollte auch ordentlich was aus der Heizung kommen, wenn nicht = Luft. wenn mann im Stand die Lüftung voll anwirft, kann es sein dass die Temperatur etwas sinkt.
Alllerdings habe ich es so verstanden, dass das Problen bereits vor dem Flüssigkeitswechsel bestand.
Wenn du den Wechsel selbst gemacht hast: alle Entlüftungsschrauben gefunden? müssten 3 sein, glaub ich.

Benutzeravatar
fricki
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 863
Registriert: Mo 21.11.05 13:09
Land: Deutschland
Wohnort: St Georgen Im Attergau

Re: Thermostat ständig im roten Bereich....Hilfe

Beitrag von fricki » Mi 31.01.07 15:47

Also wenn da eine Fontäne Kühlwasser rausgeschossen kommt würde ich mir mal die ZKD genauer ansehen.
Hört sich fast so an als würdest du einen grossen Überdruck zusammen bekommen.

Bei meinem alten 306er war das auch mal so, da hat es bei der ZKD vom Brennraum in den Kühlkreislauf geblasen.
Gruß Thomas

Benutzeravatar
fly
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 31.01.07 10:12

Re: Thermostat ständig im roten Bereich....Hilfe

Beitrag von fly » Mi 31.01.07 16:29

@Löwentreiber
Also das mit der Heizung passiert erst seit er die ganze Zeit im roten Bereich ist am anfang ist ja klar das er nicht grad warm wird aber bei ner längeren Strecke ists öfter so das die Heizung extrem heiß wird und dann urplötzlich nur noch kalte Luft rauskommt nach ner Weile (wenn ich viel Glück hab) kommts dann wieder en bissel wärmer usw. Er springt quasi die ganze Zeit von Kalt- auf Warmluft um. Leider passiert da auch nix mehr wenn ich die Heizung voll anwerf Temperaturanzeige bleibt rot.

Heute wurde er nochmal entlüftet nachdem sichs in meinem Handschuhfach wie in nem Aquarium angehört hat jetzt steht die Temperatur wieder im Normbereich aber genau so wars beim letzten mal entlüften auch 2,3 Tage dann gehts wahrscheinlich wieder los... :traurig:

Löwentreiber
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Mo 01.05.06 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Thermostat ständig im roten Bereich....Hilfe

Beitrag von Löwentreiber » Mi 31.01.07 16:54

Was fricki schreibt wäre plausibel und würde alles andere erklären. Aber müsste nicht durch Überdruck auch umgekehrt Wasser in den/die Zylinder kommen, wenn der Motor aus ist und die Karre beim nächsten Start tierisch qualmen?

Benutzeravatar
fricki
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 863
Registriert: Mo 21.11.05 13:09
Land: Deutschland
Wohnort: St Georgen Im Attergau

Re: Thermostat ständig im roten Bereich....Hilfe

Beitrag von fricki » Mi 31.01.07 17:48

Löwentreiber hat geschrieben:Was fricki schreibt wäre plausibel und würde alles andere erklären. Aber müsste nicht durch Überdruck auch umgekehrt Wasser in den/die Zylinder kommen, wenn der Motor aus ist und die Karre beim nächsten Start tierisch qualmen?
Kommt drauf an wie stark fortgeschritten der Schaden ist .... bei mir haben 2 Brennkammern durchgeblasen und zusätzlich eine Kammer in den Kühlkreislauf.

Bei mir war es auch so dass das Kühlwasser nur so herausgeschossen kam als ich den Deckel des Ausgleichsbehälter aufgemacht habe.
Auch mein damaliger PUG heizte nicht mehr richtig da sich natürlich die Abgase überall im Kreislauf "herumbewegt" haben.

Mir wurde dann dringenst angeraten die ZKD machen zu lassen eben wegen dem Problem Wasser in der Brennkammer .... kann bis zu einem Wasserschlag gehen.

Hatte mal einen bei meinem GSI (nicht zwecks ZKD sondern zwecks einer dämlichen Aktion von mir ... durch eine etwas grössere Wasserlache gefahren) da hat sich das Pleuel zuerst verbogen, dann ist es abgerissen und hat mich durch den Motorblock angelacht ... da war dann ein AT Motor fällig.
Gruß Thomas

Antworten