Kauf eines Peugeot Gti

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
zipp0
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12.06.06 13:05

Kauf eines Peugeot Gti

Beitrag von zipp0 » Mo 12.06.06 15:29

Hallo erstmal!


Bin neu hier und in sachen peugeot auch;)

aber bin gerade sehr interessiert an dem oben genannten fahrzeug und würde einen mit weniger als 100.000km bekommen.

Was ist bei diesem Fahrzeug zu beachten?

Gibt es irgendwelche Mängel die ein 205er gerne aufweist?

Auf was sollte ich achten?Motorisch her, irgendwelche häufigen Roststellen beim Peugeot, usw...


lg aus .at

Benutzeravatar
Silhouette-Lions KMP
Händler
Beiträge: 294
Registriert: So 11.06.06 14:09
Land: Deutschland
Wohnort: Reimsbach
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines Peugeot Gti

Beitrag von Silhouette-Lions KMP » Mo 12.06.06 15:40

so6!

ich habe noch einen 205 gti zu verkaufen komplett leder , konifahrwerk... gut erhalten....wenn interesse dann einfach melden

zipp0
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12.06.06 13:05

Re: Kauf eines Peugeot Gti

Beitrag von zipp0 » Mo 12.06.06 15:44

Was würdest verlangen?

kommst sicher aus deutschland?!?

km?
bj?

vorbesitzer?

vielleicht könntest mir ja mal fotos schicken!?

lg


zipp@gmx.at

Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines Peugeot Gti

Beitrag von RallyePower » Mo 12.06.06 15:57

normalerweise sind das ziemlich zähe fahrzeuge wo bei regelmässig ölwechsel etc. eigentlich ned viel fehlt ,
schwachstellen Motor
Kopfdichtung , Ventilschaftdichtungen und Ventildeckeldichtung werden leicht mal spröde
Pleuellagerschalen schaden auch ned wen die mal gewechselt werrden ,
dann dürfte dem Motor eigentlich nichts mehr fehlen

Rost
Windschutzscheibenrahmen unter der Dichtung
den Tu ich an meim Gti auch grad Sandstrahlen (scheissarbeit der ganze Sand hängt im Armaturenbrett obwohl ich alles abgeklebt hab )

unter der Rücksitzbank in den ecken

Frontbleche

bei meinem Gti auch am Federbeindom da wo son kondensator sitzt

und hinten an den ecken vom Seitenblech zum schweller hin

wobei Modelle ab bj 90 fast kein Rost mehr aufweisen

Sonst auf Lenkung achten Jenachdem was für eine Reinkommt kostet das gleichmal bis zu 3-400 €

Hinterachse ist auch ein Problem bei den 205ern da laufen gern mal die Nadellager ein und dann steht der Achsschenkel schräg , das kost mitunter auch gleich 1000€

ansonsten wenn das alles passt viel Spass damit

P.S kleiner tipp dieses Thema wurde schon öfters behandelt , müsste also irgendwo mittels suche zufinden sein dieses thema
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat

Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16117
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kauf eines Peugeot Gti

Beitrag von Kris » Mo 12.06.06 20:28

http://www.peugeotforum.de/forum/search.php

gib mal "kaufberatung GTI" oder kaufberatung CTI" ein - wir haben da schon bücher drüber geschrieben.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

zipp0
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12.06.06 13:05

Re: Kauf eines Peugeot Gti

Beitrag von zipp0 » Di 13.06.06 07:31

Danke fürs erste!

Nun mal den Löwen anschauen und dann weis ich ja mehr!

Aber danke nochmals für die raschen antworten!


lg aus .at
Ich bin einer, mit denen du im Kindergarten NIE spielen durftest!

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines Peugeot Gti

Beitrag von mrx0001 » Di 13.06.06 13:17

nur mal als anmerkung zum rost......

ich hab grade erst nen 205 look 4 türer geschlachtet (bj 91 meineich)

bei dem war der komplette linkle schweller durchgegammelt ich konnte da mit dem griff von der knarre löcher reinschlagen........

der rechte war komischer weise noch ok (hört man wenn man gegenklopft) obwohl der vorne rechts nen crasch hatte....

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Kauf eines Peugeot Gti

Beitrag von Horst B » Di 13.06.06 16:23

Man wird immer einzelne Exemplare finden, wo aufgrund eines Fehlers sich in einem Hohlraum Wasser sammelt. Generell ist der 205er aber keine Rostlaube. :augenroll:

Iss sogar logisch: Crash rechts, d.h. das Auto wurde beim Aufprall links kurz gedehnt, aber keiner hat links nachgeguckt und was saniert. Folglich ist durch irgendeine Fuge links über Jahre immer wieder Wasser reingelaufen...
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

zipp0
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12.06.06 13:05

Re: Kauf eines Peugeot Gti

Beitrag von zipp0 » Mi 14.06.06 14:23

Also fürs erst sag ich mal danke,...


vielleicht werde ich ja bilder posten :P wen ich ihn gekauft habe.


lg
Ich bin einer, mit denen du im Kindergarten NIE spielen durftest!

Benutzeravatar
Silhouette-Lions KMP
Händler
Beiträge: 294
Registriert: So 11.06.06 14:09
Land: Deutschland
Wohnort: Reimsbach
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines Peugeot Gti

Beitrag von Silhouette-Lions KMP » So 25.06.06 18:30

so6!
ja komme aus deutschland :) bous, ist bei saarlouis. der wagen ist aus 2 hand wurde im jahr2000 neu lackiert und die maschiene hat jetzt ca. 100 000 runter,der wagen selber ca das doppelte. kopfdichtung ventilschafte kupplung zahnriemen bremsen antreibswellen sind alles erst gemacht worden das auto weißt so keine mängel auf bis auf das schiebedach das irgendwie beim öffnen aus der schiene läuft. habe mich noch nicht befasst damit. der preis denn ich mir vorstelle liegt bei 2100euro. es sind ledersitze vorhanden die aussehen wie geleckt habe ich lange danach gesucht und noch viel geld dafür ausgegeben. :heul: aber im grossen und ganzen ist es ein top Löwe der die brüllende kraft besitzt und sie auf die straße uberträgt :lach: mit bildern muss ich mal schauen wo kommst du denn her ? gruss de joggel

Antworten