Brummeldes Geräusch in Linkskurven! Antriebswelle? LÖSUNG!!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Re: Brummeldes Geräusch in Linkskurven! Antriebswelle? UPDATE!!!

Beitrag von Martin 205gti » Sa 20.08.05 11:53

sooo, die ganze aktion war vergebens :( *heul*

naja nicht ganz, musste ja eeh die Manschetten der Welle erneuern.
Das Geräusch ist immer noch vorhanden, also werd ich als nextes mal die rechte Seite unter die Lupe nehmen.

Fühlt man einer Antriebswelle an wenn die kapput ist??

Also spiel hat sie nur am äusseren Teil, und zwar achsial, also dort wo das Lager auf die Verzahnung aufgesetzt ist.

Aber n'Freund von mir, der ne kleine Autowerkstatt hat, hat gemeint das die welle in Ordnung ist.

Die welle vom Schrott ist genau gleich, also das Spiel und so..... also hab ich die nicht eingebaut, bin mir aber am überlegen ob ich das noch tun soll.??

grüsse martin
"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler, Erfinder, 1901

Benutzeravatar
uwe205Gentry
Motorabwürger
Beiträge: 1020
Registriert: Di 27.04.04 15:08
Land: Deutschland
Wohnort: nähe 86150 Augsburg

Re: Brummeldes Geräusch in Linkskurven! Antriebswelle? UPDATE!!!

Beitrag von uwe205Gentry » Sa 20.08.05 13:02

> Martin 205gti schrieb:
>
> aber irgend son wildgewordener Franzose ist auf die glorreiche idee gekommen ne 35er mutter zu nehmen um die welle festzuschrauben.
>

hm, sind nicht ALLE GTI- AWs mit ner 35er festgeschraubt... :roll: zumindest ist mir bisher nichts anderes untergekommen....

tendenziell kommt ein Brummen und Surren eher von nem Radlager... und ein Klackern und Schlagen eher von der AW, besser gesagt vom AW-Lager....


wenns also ein Brummen war, tipp ich auf das Radlager... aber lass dich von der Ortung nicht täuschen, meist ist es das entlastete Rad... Auto auf die Bühne und ALLE Räder mal drehen und GENAU hören wo es hängt ;-)


der Uwe
SONDERANGEBOT: Brustvergrößerung durch Handauflegen für NUR 1 EURO, mit GELDZURÜCKGARANTIE!!!!!

Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Problem gelöst!!! MISSION COMPLETE

Beitrag von Martin 205gti » Fr 02.09.05 17:43

huhu

es war weder das lager noch die antriebswelle!!!

es war der Silentblock auf dem der motor ruht (motorlager)

das gummi war gerissen und der motor berührte die karosserie!!!

Also für alle die so was haben, mal den Gummi oben rechts checken!!!

>>>> mit dem wild gewordenen franzosen meinte ich eigentlich den konstrukteur der da ne 35er mutter gezeichnet hat :) (bei der antriebswelle)

grüsse martin
"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler, Erfinder, 1901

rotfuchs
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 08.09.05 21:49

Re: Brummeldes Geräusch in Linkskurven! Antriebswelle? LÖSUNG!!!

Beitrag von rotfuchs » Do 08.09.05 21:55

@amandus99: das mit dem losen Rad kann ich nur bestätigen. Komme gerade aus der Garage wo ich nach dem Werkstattbesuch selber Hand anlegte und erstaunt war wie lose die Schrauben vom rechten VR waren. Fahre schon seit 10 Tagen damit rum und die Werkstatt tauschte mir wegen dem Geräusch das Motorlager. Da kann ich nur sagen, keine Werkstatt mehr. Bei den Freien und ATU machen die nix, weil Franzose und die anderen bringen´s auch nicht. :(
Niemand ist vollkommen, aber wir alle sind niemand.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Brummeldes Geräusch in Linkskurven! Antriebswelle? LÖSUNG!!!

Beitrag von mrx0001 » Do 08.09.05 23:16

atu is eh nur abzocke....


also ich hatte mal bei meinem alten auto (nen seat ibiza ganz alte version) nen kaputtes radlager das hat immer super regelmässig geknackt.... vor allem in kurven....


und bei mir hatte ich da mal das die manschette durch war und das fett draussen war dadurch entstand so ein quitschen.... zuerst nur in den kurven dann dauerhaft....

wenn das radlager wirklich kaput ist sollte in der lenkung auch was merkbar sein nen ganz leichtes rattern vieleicht das mit der lenkung übereinstimmt....

so prüfen is recht schwer wenn die manschette kaput ist einfach etwas fett reinmachen und schauen ob das geräusch weck is.... (is aber etwas naja weil wenn fett auf die klötze kommt hat man ****** ne follbremsung könnte zum unglück werden und die klötze sind dann müll reif..)


achja.... das lager wird nicht viel kosten.... das problem ist das das wechseln ne kack arbeit is.....

aber wer die arbeit nicht scheut das kommt auf jeden fall billiger am sonsten kann man damit eigendlich noch recht lange fahren...

Antworten