[HiFi] Frequenzweichen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Ösi-Jürgen
Strafzettelsammler
Beiträge: 479
Registriert: Di 20.07.04 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: Reifnitz/Kärnten/Österreich
Kontaktdaten:

[HiFi] Frequenzweichen

Beitrag von Ösi-Jürgen » Sa 14.05.05 18:04

Hallo!

gabs hier nicht schonmal ein eigenes Car&Hifi unterforum?

meine frage:

kann man die frequenzweichen der neuen wegesysteme von rockford auch für die älteren modelle(FNP usw) verwenden?

lg

jürgen
Nicht die Marke ist wichtig,sondern das Tuning!!

Benutzeravatar
White Dragon
Lenkradbeißer
Beiträge: 256
Registriert: So 26.10.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Re: [HiFi] Frequenzweichen

Beitrag von White Dragon » So 15.05.05 15:53

In der Theorie schon. Die Lautsprecher müssen halt die gleiche Impedanz haben, sonst passt es nicht. Außerdem ist halt die Frage ob das dann mit den Übergangsfrequenzen bei nem anderen System so hinhaut...

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: [HiFi] Frequenzweichen

Beitrag von 205*Cti » Di 17.05.05 06:47

Das wichtigste ist die Trennfrequenz des Hochtöners. Ist die deer Weiche zu tief, gibt der HT über kurz oder lang den Löffel ab
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Antworten