Poltern hinten links am 306 XTdt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Carportparker
ATU-Tuner
Beiträge: 66
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: bei Göttingen/Niedersachsen

Poltern hinten links am 306 XTdt

Beitrag von Carportparker » Mi 30.06.04 20:20

Hallo,

ich habe schon im Forum gesucht, aber nur gefunden, das es sich um ein Nadellager der Hinterachse handeln könnte. Neu Stoßdämpfer habe ich seit ca. 10 Monaten drin, die sollten es eigentlich nicht sein.

Das Poltern tritt auf wenn über wirklich schlechte Strecke gefahren wird, besonders ein kleines Stück Kopfsteinpflaster. Ich habe auch das Gefühl, wenn in Linkskurven die linke Seite entlastet wird, poltert es stärker als in Rechtskurven.
Habe jetzt mit dem Wagen 181 tkm runter, Baujahr 2/94.
Könnte das noch etwas anderes sein?
Was ist ein Nadellager und wie teuer ist es?

Hoffentlich weiß jemand Antwort.

schönen Abend noch, Jens

Benutzeravatar
Fischmaster
ADAC-Fan
Beiträge: 564
Registriert: So 02.03.08 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Grebenstein/Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fischmaster » Mi 30.06.04 21:06

Würde auch sagen Nadellager!

Kosten tun die Dinger nicht wirklich viel, hab glaube für beide Seiten irgendwas um die 20Euro bezahlt. Weiss halt nimmer genau, weil die Dinger nicht teuer waren.
Was du aber auf nicht vergessen solltest, sind die Dichtungsringe vom Achsschenkel und evtl. die vom Stabi auch, ist nur ne Kleinigkeit die mit zu tauschen und meistens sind die wohl auch mit kaputt.

Was da mehr Spass macht ist die zu tauschen. Dafür musst du die Achsschenkel an der Hinterachse raus ziehen (wolltest du tiefer legen? Dann mach das gleich in einem Zug, da haste die Drehstäbe auch gleich mit raus), innen drin in dem "dicken Rohr" sitzen dann die Lager. Es gibt Äussere und Innere, wobei ansich immer nur die Äusseren kaputt gehen. also wirds bei dir wohl auch so sein denke ich mal.

Ich wünsch dir dann schon mal viel Spass beim selber machen.... ;)

Gruss Patrick

Benutzeravatar
Carportparker
ATU-Tuner
Beiträge: 66
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: bei Göttingen/Niedersachsen

Danke für die Antwort

Beitrag von Carportparker » Do 01.07.04 00:38

Hallo Iceman ,

danke für die Spass-Wünsche, aber ich wollte weder tiefer legen noch selber machen. Die kleine Werkstatt meines Vertrauens darf sich daran die Finger schmutzig machen.

Wenn die Dinger wirklich nur 20 € kosten ist es schon fast ungewöhnlich billig :)

Gute Nacht Jens

Benutzeravatar
Fischmaster
ADAC-Fan
Beiträge: 564
Registriert: So 02.03.08 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Grebenstein/Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fischmaster » Do 01.07.04 08:01

Dann freu Dich aber schon mal auf die Rechnung!
Die werden sich wahrscheinlich genauso einen ab quälen, wie ich das auch gemacht habe...
Was hast du fürn Baujahr?
Meiner iss nen ´95, zum ersten Mal jetzt die Drehstäbe raus gemacht... :(
Sag denen am besten, die sollen den Achsschenkel raus schlagen, das geht meiner Meinung nach immer noch am Einfachsten. Die müssen nur beim wieder zusammenbauen auf die Vorspannung der Drehstäbe achten.

Gruss Patrick

Benutzeravatar
Carportparker
ATU-Tuner
Beiträge: 66
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: bei Göttingen/Niedersachsen

Beitrag von Carportparker » Fr 02.07.04 23:46

> Was hast du fürn Baujahr?
Erstzulassung ist 2/94, aber gebaut ist er schon etwa Oktober 93 (die Zahlen auf den Plastikteilen sind deutlich)

Ich werde mich melden, wenn die Aktion vorüber ist, danke für den Tipp...

Jens

Benutzeravatar
old sidd on the beach
Strafzettelsammler
Beiträge: 491
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 51588
Land: Deutschland
Wohnort: 51588 Stockheim

Neeh, doch net die N-Lager...

Beitrag von old sidd on the beach » Sa 03.07.04 01:17

wenn es poltert sind das meist die Achslager die die Achse mit der Carosserie verbinden, also die hinteren Befestigungspunkte der Achse, ;die Dinger bestehen teilweise aus vulkanisierten Gummi welches nach einer Zeit ausreißt...... sind auch net soooo teuer...GRuß Sidd ;)
205CTI/GTI , Citroën AX 4x4, Citroën C4 B7

Benutzeravatar
Carportparker
ATU-Tuner
Beiträge: 66
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: bei Göttingen/Niedersachsen

...hoffentlich ....

Beitrag von Carportparker » Sa 03.07.04 01:26

Sind das sozusagen die dicken Gummipuffer zwischen der Achshalterung und dem Unterboden? Soweit ich schon sehen konnte, ist da nichts zu sehen, aber wer weiß...

Jens

Benutzeravatar
old sidd on the beach
Strafzettelsammler
Beiträge: 491
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 51588
Land: Deutschland
Wohnort: 51588 Stockheim

Wenn der auf der Bühne...

Beitrag von old sidd on the beach » Sa 03.07.04 01:33

steht, kannst du mit ´nem Hebel mal den oberen achshalter vorsichtig hoch/runter-bewegen, dann kannst du sehen ob es im Eimer ischt.... :roll: ;) , musst dann mal schauen ...meistens ist es der Silentblock hinten, sonst kann es auch das vordere Lager sein...Preis für den Silentblock sollte so bei 35EURO/STK liegen... :idea:
205CTI/GTI , Citroën AX 4x4, Citroën C4 B7

Antworten