Neues Autoradio im 206XS

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
gerrit

Neues Autoradio im 206XS

Beitrag von gerrit » Do 05.04.01 00:54

ich hab mir einen Peugeot xs 1.6 bestellt.


nach den Posts hier im Forum hab ich schon im voraus ein neues Radio bestellt (Sony KP-MD6500R incl. Wechsler) + neue Boxen (Teufel 160) für vorne und hinten. Einbau macht die Werkstatt (250 DM).


1. Brauch ich einen Verstärker, da die Boxen jeweils 80 Watt sinus haben und das Radio nur 4*25 Watt? Hab mir auch sagen lassen, dass die Autobatterie nur 19 Watt schafft (ohne Verstärker)!


2. Wenn ja (zu 1.), wieviel würde der Einbau wohl mehr kosten (wieviel Zeit zusätzlich), da die obengenannten 250 DM für den Einbau ohne Verstärker sind?


3. Welchen Verstärker könnt ihr empfehlen? Hab hier ein Angebot von einem Sony XM-440EX (4*40 Watt Sinus) für 350 DM (uvp. 500DM)


Danke für eure Hilfe!!

Sven206
Benzinsparer
Beiträge: 321
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Neues Autoradio im 206XS

Beitrag von Sven206 » Do 05.04.01 08:11

>ich hab mir einen Peugeot xs 1.6 bestellt.


>nach den Posts hier im Forum hab ich schon im voraus ein neues Radio bestellt (Sony KP-MD6500R incl. Wechsler) + neue Boxen (Teufel 160) für vorne und hinten. Einbau macht die Werkstatt (250 DM).


>1. Brauch ich einen Verstärker, da die Boxen jeweils 80 Watt sinus haben und das Radio nur 4*25 Watt? Hab mir auch sagen lassen, dass die Autobatterie nur 19 Watt schafft (ohne Verstärker)!


>2. Wenn ja (zu 1.), wieviel würde der Einbau wohl mehr kosten (wieviel Zeit zusätzlich), da die obengenannten 250 DM für den Einbau ohne Verstärker sind?


>3. Welchen Verstärker könnt ihr empfehlen? Hab hier ein Angebot von einem Sony XM-440EX (4*40 Watt Sinus) für 350 DM (uvp. 500DM)


>Danke für eure Hilfe!!


1. Nein, Du brauchst nicht unbedingt einen Verstärker, erreichst aber einen besseren Klang mit ihm. Das mit der Autobatterie und der Leistung hab ich noch nie gehört, aber Dein Radio macht sowieso keine echten 4 * 25 Watt "sinus", daher wäre ein Verstärker schon besser.


2.Für den Verstärkereinbau muss ein Stromkabel von der Batterie und ein Cinchkabel vom Radio gelegt werden, das kann schon ne Weile dauern, keine Ahnung, wie der Stundenlohn Deiner Werkstatt ist und wie lang es dauert, aber man kann mit 1-2 Stunden rechnen.


3. Verstärkerempfehlungen sind schwierig. Der eine mag das, der andere dies.


Die Helix HXA400 ist gut, oder der kleine Bruder, die HXA 40. Extrem flach und gute Testwerte. Muss man selber sehen. Aber 350 DM für ne Sony 4*40W, da gibt´s bessere Angebote.


MfG


Sven


2.

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1479
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Neues Autoradio im 206XS

Beitrag von V.206 » Do 05.04.01 19:06

>ich hab mir einen Peugeot xs 1.6 bestellt.


>nach den Posts hier im Forum hab ich schon im voraus ein neues Radio bestellt (Sony KP-MD6500R incl. Wechsler) + neue Boxen (Teufel 160) für vorne und hinten. Einbau macht die Werkstatt (250 DM).


>1. Brauch ich einen Verstärker, da die Boxen jeweils 80 Watt sinus haben und das Radio nur 4*25 Watt? Hab mir auch sagen lassen, dass die Autobatterie nur 19 Watt schafft (ohne Verstärker)!


>2. Wenn ja (zu 1.), wieviel würde der Einbau wohl mehr kosten (wieviel Zeit zusätzlich), da die obengenannten 250 DM für den Einbau ohne Verstärker sind?


>3. Welchen Verstärker könnt ihr empfehlen? Hab hier ein Angebot von einem Sony XM-440EX (4*40 Watt Sinus) für 350 DM (uvp. 500DM)


>Danke für eure Hilfe!!





Hallo! Erstmal viel Spaß mit dem XS! Mein ehemaliger XS hatte noch 90PS, aber jetzt als 16V macht er bestimmt ganz schön Dampf...


zu 1.: Mit der Autobatterie hat die Wattleistung nur indirekt etwas zu tun. Der ausschlaggebende Punkt ist das 12V-Stromnetz im PKW. Autoradios können an den ca. 14 Volt, die im Fahrbetrieb vorherrschen, technisch bedingt nur bis zu maximal 4x 16W leisten. Das ist für Lautsprecher ohne Subwoofer ausreichend, sofern man in normaler Lautstärke hören will und keinen Extrem-Auspuff oder dauernde Autobahn-Fahrten zu übertönen hat. Ein Verstärker bietet außer höherer Maximallautstärke meist auch besseren Klang und ist somit trotzdem zu empfehlen.


zu 2.: Bin zwar Selbsteinbauer, aber ich denke, die 250,- DM sind in Ordnung. Die Mehrkosten für den Verstärkereinbau richten sich dann nach dem gewünschten Einbauplatz (den kenne ich aber jetzt natürlich auch nicht). Außerdem sind dann noch zusätzlich Sicherung, Stromkabel, Signalkabel etc. fällig.


zu 3.: Die Wahl des Verstärkers richtet sich im Grunde nach Deinen persönlichen Vorlieben bezüglich Optik und Klangeigenschaften des Geräts. Wenn Du aber gerne einen Sony haben willst, leg am besten noch ´nen Schein drauf, ruf bei der Firma Hirsch+Ille (0621/6700420) an und bestell Dir den XM-754HX. Der ist momentan für 370,- DM im Angebot (UVP 599,- DM) und bietet gegenüber dem XM-440EX deutlich mehr Leistung für´s Geld (4x 85W Sinus). Die Ausstattung dürfte mindestens genauso gut sein.

gerrit

Re: Neues Autoradio im 206XS

Beitrag von gerrit » Do 05.04.01 20:19

Wo kann man denn den Verstärker noch anbringen außer hinten an die Rückbank (neben den CD-Wechsler)? Aber die müssen ja sowieso schon Kabel für CD-Wechsler und hintere Lautsprecher durch den Kabelkanal nach hinten legen, dann kann das doch nicht soviel länger dauern oder?

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1479
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Neues Autoradio im 206XS

Beitrag von V.206 » Do 05.04.01 23:47

>Wo kann man denn den Verstärker noch anbringen außer hinten an die Rückbank (neben den CD-Wechsler)? Aber die müssen ja sowieso schon Kabel für CD-Wechsler und hintere Lautsprecher durch den Kabelkanal nach hinten legen, dann kann das doch nicht soviel länger dauern oder?





Hi! Denkbar wäre z. B. auch der Platz unter dem Sitz (falls der Verstärker nicht allzu groß ist) oder hinter der Verkleidung neben der Rücksitzbank (sehr aufwändig, aber völlig unsichtbar), aber wenn der Wechsler sowieso an der Rückbank befestigt wird, kann man die Kabel zum Verstärker auch gleich mit nach hinten legen. Der zeitliche Mehraufwand liegt dann hauptsächlich noch beim Anschluss des Stromkabels an die Batterie und beim Verlegen durch die Spritzschutzwand, aber ich schätze, in ca. 1/2 Std. müsste alles passiert sein.

Stefan M.

Re: Neues Autoradio im 206XS

Beitrag von Stefan M. » Fr 06.04.01 21:17

Also mein Kenwood-Verstärker hing beim 306er 4 Jahre an der Ablage hinten, und da hängt er jetzt auch schon fast 2 Jahre in meinem 206er. Ohne Probs. Mein Wechsler liegt bequem im Handschuhfach (genauso lange) und hat auch schon 6 Jahre aufm Buckel.


>>Wo kann man denn den Verstärker noch anbringen außer hinten an die Rückbank (neben den CD-Wechsler)? Aber die müssen ja sowieso schon Kabel für CD-Wechsler und hintere Lautsprecher durch den Kabelkanal nach hinten legen, dann kann das doch nicht soviel länger dauern oder?


>


>Hi! Denkbar wäre z. B. auch der Platz unter dem Sitz (falls der Verstärker nicht allzu groß ist) oder hinter der Verkleidung neben der Rücksitzbank (sehr aufwändig, aber völlig unsichtbar), aber wenn der Wechsler sowieso an der Rückbank befestigt wird, kann man die Kabel zum Verstärker auch gleich mit nach hinten legen. Der zeitliche Mehraufwand liegt dann hauptsächlich noch beim Anschluss des Stromkabels an die Batterie und beim Verlegen durch die Spritzschutzwand, aber ich schätze, in ca. 1/2 Std. müsste alles passiert sein.

Antworten