...die Informationsplattform für Peugeotfans
Steckbrief
Name:
mygizmo
Stadt:
Koblenz
Homepage:
k.A.
Klicks:
4224
Erstellt:
02.02.2007
Geändert:
05.05.2007
Modell:
Citroen
Xantia
2.0 Turbo C.T. Activa
Bauform:
Limousine
Motorart:
Benzin
Baujahr:
1996
Hubraum:
1998 ccm
Leistung:
108 kW / 147 PS
Auszug aus der Enzyklop?die Wikipedia.de
Xantia Activa
Der Xantia Activa war das (technische) Topmodell der Xantia-Baureihe von Citro?n. Vorstellung war 1994, gebaut wurden zwischen 1995 und 2001 kaum mehr als 10.000 St?ck.
Neben Hydractive II hatte der Activa noch die sogenannte ?Aktive Fahrwerksstabiliserung? (AFS), im franz?sischem SC.CAR = Systeme Citro?n de Contr?le Actif du Roulis. Mit diesem System wird die Seitenneigung durch mechanische Regelung mit Hydraulikzylindern, die auf die Querstabilisatorstangen einwirken, auf ein Minimum (weniger als 1?) reduziert. Diese Technik erm?glicht bei griffiger Fahrbahn Querbeschleunigungen von bis zu 1,2 g (das ist mehr als die meisten Sportwagen schaffen) und bietet trotzdem einen sehr guten Federungskomfort und damit sichere Stra?enlage. Auch deswegen hat der Acitva Sitze mit extra Seitenwangen, welche zudem verstellbar sind. Dadurch ist mehr Seitenhalt gew?hrleistet.
Funktionsweise: Beide (relativ dicken) Querstabilisatoren (vorne 28 mm, hinten 25 mm Durchmesser) sind diagonal gegen?berliegend (vorne-links und hinten-rechts) ?ber einen Differential-Hydraulikzylinder mit den Radlenkern verbunden.
Diese Zylinder sind an ein Reglerventil angeschlossen, welches ?ber ein Hebelgest?nge von den vorderen Querlenkern bet?tigt wird. Auftretendes Rollmoment, sprich Seitenneigung, wirkt auf die Querlenker entgegengesetzt - einer federt ein, der andere federt aus. Dadurch wird das Reglerventil, der Neigungskorrektor, durch die Hebelstangen in eine Richtung hin aus seiner Ruhelage (Geradeausstellung) gezogen, wodurch es einen dem Rollmoment proportionalen Druck in den Hydraulikzylindern einstellt.
Die Hydraulikzylinder ver?ndern dadurch ihre L?nge und ?dr?cken? die Karosserie ?ber die Querstabilisatorstangen gegen das einwirkende Rollmoment wieder nahezu in die Horizontale, womit Kurvenfahren fast ohne sp?rbare Seitenneigung erm?glicht wird - ein gro?es Komfort- und Sicherheitsplus!
Da diese aktive Regelung unabh?ngig vom Hydractive II - Fahrwerk arbeitet, bleibt deren Federweg auch bei extremer Kurvenfahrt fast ganz erhalten und sorgt so f?r eine deutlich bessere Stra?enlage in diesen Situationen als das konventionelle Radaufh?ngungen k?nnen.
Bei Geradeausfahrt wird ?ber das Steuerger?t der Hydractive-Federung zudem ein Magnetventil bet?tigt, das eine zus?tzliche Federkugel in den hydraulischen Regelkreis der Stellzylinder schaltet. Dadurch wird zum einen die Steifigkeit der verwendeten dicken Stabilisatorstangen ?virtuell? durch die Elastizit?t der Federkugel abgemildert, um den Komfort zu erh?hen und diese eigentlich wichtigere Wirkung zu erzielen: Den Regelkreis zu d?mpfen, damit bei vertikalen Radbewegungen durch Bodenunebenheiten bei Geradeausfahrt keine unerw?nschten Regulierungsschwingungen durch kurzzeitige Erregung des Neigungskorrektors auftreten, denn die Hebelstangen bewegen sich nat?rlich auch bei solchen Einfl?ssen.
Es gab den Xantia Activa mit folgenden Motoren (nicht in jedem Land verf?gbar): Benziner: 2,0i 16V (132 PS), 2,0i Turbo c.t. (147 PS), 3,0i V6 (190 PS) Diesel: 1,9 TD (90PS), 2,1 TD (109 PS), 2,0 HDi (109 PS)
Einen Activa erkennt man am serienm??igen Heckspoiler, den "Venice" Leichtmetall Felgen und dem Activa Logo anstatt der Hubraumangabe an den T?ren.
Xantia Activa
Der Xantia Activa war das (technische) Topmodell der Xantia-Baureihe von Citro?n. Vorstellung war 1994, gebaut wurden zwischen 1995 und 2001 kaum mehr als 10.000 St?ck.
Neben Hydractive II hatte der Activa noch die sogenannte ?Aktive Fahrwerksstabiliserung? (AFS), im franz?sischem SC.CAR = Systeme Citro?n de Contr?le Actif du Roulis. Mit diesem System wird die Seitenneigung durch mechanische Regelung mit Hydraulikzylindern, die auf die Querstabilisatorstangen einwirken, auf ein Minimum (weniger als 1?) reduziert. Diese Technik erm?glicht bei griffiger Fahrbahn Querbeschleunigungen von bis zu 1,2 g (das ist mehr als die meisten Sportwagen schaffen) und bietet trotzdem einen sehr guten Federungskomfort und damit sichere Stra?enlage. Auch deswegen hat der Acitva Sitze mit extra Seitenwangen, welche zudem verstellbar sind. Dadurch ist mehr Seitenhalt gew?hrleistet.
Funktionsweise: Beide (relativ dicken) Querstabilisatoren (vorne 28 mm, hinten 25 mm Durchmesser) sind diagonal gegen?berliegend (vorne-links und hinten-rechts) ?ber einen Differential-Hydraulikzylinder mit den Radlenkern verbunden.
Diese Zylinder sind an ein Reglerventil angeschlossen, welches ?ber ein Hebelgest?nge von den vorderen Querlenkern bet?tigt wird. Auftretendes Rollmoment, sprich Seitenneigung, wirkt auf die Querlenker entgegengesetzt - einer federt ein, der andere federt aus. Dadurch wird das Reglerventil, der Neigungskorrektor, durch die Hebelstangen in eine Richtung hin aus seiner Ruhelage (Geradeausstellung) gezogen, wodurch es einen dem Rollmoment proportionalen Druck in den Hydraulikzylindern einstellt.
Die Hydraulikzylinder ver?ndern dadurch ihre L?nge und ?dr?cken? die Karosserie ?ber die Querstabilisatorstangen gegen das einwirkende Rollmoment wieder nahezu in die Horizontale, womit Kurvenfahren fast ohne sp?rbare Seitenneigung erm?glicht wird - ein gro?es Komfort- und Sicherheitsplus!
Da diese aktive Regelung unabh?ngig vom Hydractive II - Fahrwerk arbeitet, bleibt deren Federweg auch bei extremer Kurvenfahrt fast ganz erhalten und sorgt so f?r eine deutlich bessere Stra?enlage in diesen Situationen als das konventionelle Radaufh?ngungen k?nnen.
Bei Geradeausfahrt wird ?ber das Steuerger?t der Hydractive-Federung zudem ein Magnetventil bet?tigt, das eine zus?tzliche Federkugel in den hydraulischen Regelkreis der Stellzylinder schaltet. Dadurch wird zum einen die Steifigkeit der verwendeten dicken Stabilisatorstangen ?virtuell? durch die Elastizit?t der Federkugel abgemildert, um den Komfort zu erh?hen und diese eigentlich wichtigere Wirkung zu erzielen: Den Regelkreis zu d?mpfen, damit bei vertikalen Radbewegungen durch Bodenunebenheiten bei Geradeausfahrt keine unerw?nschten Regulierungsschwingungen durch kurzzeitige Erregung des Neigungskorrektors auftreten, denn die Hebelstangen bewegen sich nat?rlich auch bei solchen Einfl?ssen.
Es gab den Xantia Activa mit folgenden Motoren (nicht in jedem Land verf?gbar): Benziner: 2,0i 16V (132 PS), 2,0i Turbo c.t. (147 PS), 3,0i V6 (190 PS) Diesel: 1,9 TD (90PS), 2,1 TD (109 PS), 2,0 HDi (109 PS)
Einen Activa erkennt man am serienm??igen Heckspoiler, den "Venice" Leichtmetall Felgen und dem Activa Logo anstatt der Hubraumangabe an den T?ren.