...die Informationsplattform für Peugeotfans
  Steckbrief
Name:
      phil_205
      Stadt:
      k.A.
      Homepage:
      
                  k.A.
              
        
      
        Klicks:
        4765
        Erstellt:
        22.04.2010
        Geändert:
        22.08.2010
          Modell:
        
                  
            Peugeot
            205
            1.9 GTi
          
          Bauform:
          Limousine
          
          Motorart:
          Benzin
          
          Baujahr:
          1990
          
          Hubraum:
          1891 ccm
          
          Leistung:
          88 kW / 120 PS
              
        Habe den Guten im M?rz 2010 vor einem Turboumbau durch irgendwelche VW-Schrauber gerettet, zumindest hatten sie das vor.
Dann Stand er bis Anfang Juli 2010 in einer zur Werkstatt umfunktionierten Doppelgarage und es wurden nahezu alle Verschlei?teile erneuert.
Beim T?V Ende Juli verabschidetet sich dann die Kopfdichtung bei der AU aufgrund eines nicht ?ffnenden Thermostats, aber auch das ist mittlerweile behoben.
Ich wollte den Kleinen nahezu im Orginalzustand lassen, deswegen bekam er nur ein Paar Bilstein B6 D?mpfer in Verbindung mit H&R Federn.
Bei Gelegenheit wird noch das Getriebe gewechselt (zur Zeit ein kurzes CTi Getriebe) und wieder ein orginales GTi Getriebe verbaut.
Au?erdem werden Kotfl?gel und Motorhaube gespachtelt und neu gelackt da diese wirklich an Beulenpest leiden.
    Dann Stand er bis Anfang Juli 2010 in einer zur Werkstatt umfunktionierten Doppelgarage und es wurden nahezu alle Verschlei?teile erneuert.
Beim T?V Ende Juli verabschidetet sich dann die Kopfdichtung bei der AU aufgrund eines nicht ?ffnenden Thermostats, aber auch das ist mittlerweile behoben.
Ich wollte den Kleinen nahezu im Orginalzustand lassen, deswegen bekam er nur ein Paar Bilstein B6 D?mpfer in Verbindung mit H&R Federn.
Bei Gelegenheit wird noch das Getriebe gewechselt (zur Zeit ein kurzes CTi Getriebe) und wieder ein orginales GTi Getriebe verbaut.
Au?erdem werden Kotfl?gel und Motorhaube gespachtelt und neu gelackt da diese wirklich an Beulenpest leiden.



















