Hallo zusammen,
ich fahre einen Fiat Ducato Benzin 2.0 mit Peugeotmotor verbaut ist hier der XN1T Motorkennung 170D mit elektronisch geregelten Vergaser mit G Kat (Solex TBIA34)
Ich hatte seit Anfang dieses Jahres das Problem, dass der Wagen kein Standgas mehr hält.
Nach langer Fehlersuche habe ich eine Werkstatt aufgesucht, die mir dann sagten der Vergaser wäre defekt.
Daraufhin habe ich einen (gebrauchten) Vergaser besorgt und ein Steuergerät, das war leider nicht die Lösung.
Die Werkstatt hat dann "rausgefunden" dass das Problem wohl am Kühlmitteltemperatursensor liegt (mit abgezogenen Stecker hält er das Standgas weil das Steuergerät in den Notlauf geht, CO Schraube reagiert und Standgas lässt sich einstellen)
Anschließend habe ich einen neuen Kühlmitteltemperatursensor besorgt und eingebaut, Stecker wieder angesteckt, leider war der Fehler immer noch da.
Die CO Schraube reagierte auch nicht.
Nach etwas Frustation, habe ich den vermeintlichen Fehler gefunden: Ein Pin am Drosselklappenpoti war abgerissen und die Zündspule war defekt.
Wo ich schon dabei war habe ich den kompletten Kabelbaum auf Kabelbruch durchgemessen:
Ich habe heute alles versucht einzustellen, allerdings ist das alles andere als einfach.
Den Poti habe ich mit den Original Peugeot Werkstatttester exakt eingestellt ( der Toleranzbereich ist hier so gering, das er schon bei der kleinsten Abweichung reagiert)
Allerdings ließ sich der Leerlauf nur bis max. 1000 U/min einstellen, die CO Schraube reagiert so gut wie garnicht, und ab und zu geht der Motor nach Lastwechsel noch aus.
Ich bin über jede Hilfe dankbar, ich habe die Original Peugeot / Talbot Werkstattunterlagen zum Einstellen + den Peugeottester zum ausblinken/einstellen.
Kaltstartvorrichtung und Pull Down Membran ist sauber eingestellt.
Der elektronische Vergaser war auch z.b. im 305, 205 und in einigen Citroens verbaut, ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Service