308 SW II 2015 1,6 BlueHDI 120 5W30 Öl verwenden

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Eisi1982
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Di 18.06.24 09:56
Postleitzahl: 3470
Land: Oesterreich

308 SW II 2015 1,6 BlueHDI 120 5W30 Öl verwenden

Beitrag von Eisi1982 » Do 27.06.24 09:54

Hallo!
Frage an die Runde.
Laut Herstellerfreigabe soll beim 1,6 BlueHDI 120PS ja da 0w30 öl drinnen sein.
Mir ist schon öfter zu Ohren gekommen, daß ein 5w30 für den Motor besser sein soll.
Hat das jemand in Verwendung bzw. kann ich das bedenkenlos einfüllen?
LG

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19338
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 308 SW II 2015 1,6 BlueHDI 120 5W30 Öl verwenden

Beitrag von obelix » Do 27.06.24 19:11

Öl ist wie immer ein Glaubenskrieg:-)
Ich frage mich halt immer, woher die Leute solche Empfehlungen nehmen. KEINER kann doch ernsthaft annehmen, dass er als Privatmann besser weiss, was so eine Maschine braucht, als die hunderte von Profis, die in den Werken in der Entwicklung arbeiten - woher soll denn so ein Wissen auch kommen?

Während der Motorenentwicklung werden hunderte von Maschinen gebaut, getestet, zerlegt, befundet und daraus werden Schlüsse gezogen, die dann in der nächsten Generation von Versuchsmotoren umgesetzt werden. Ich komme selbst aus dem OEM-Fahrzeugbau und weiss deshalb, was da in den Versuchsabteilungen für ein Aufwand betrieben wird, aus denen sich dann schlussendlich die Werksvorgaben ableiten.

Speziell bei den heutigen Maschinen arbeiten so viele einzelne Komponenten zusammen, die das auch langfristig tun sollen, von denen die meisten noch ned mal wissen, was für ne Aufgabe das Teil hat und wie es funktioniert. Schüttet man jetzt ne Plörre rein, die vom "normalen" abweicht, kann ds schon mal ins Auge gehen... Da fällt dann u.U. in manchen Betriebszuständen der eine oder andere Parameter unter oder über die Vorgaben. Das bedeutet nicht gleich nen Motorschaden, wird aber langfristig nicht ohne Folgen bleiben.

Wohlgemerkt reden wir von Serienmaschinen im Alltagsbetrieb. Anders k-a-n-n es aussehen, wenn Motoren speziell aufgebaut werden und für gezielte Einsatzzwecke ausgerichtet werden. Da kommen dann Erfahrungen der Tuner zum tragen, die diese Belastungen kennen und über die Kenntnisse verfügen, um andere Öle zu empfehlen.

Die selben Problematiken hatten wir früher bei den alten Bauernmotoren der 70er/80er Jahre. Da wurde dann einfach mal synthetisches Öl reingekippt - ist ja neuer - und damit viel besser:-) Das hat schon damals nicht wirklich funktioniert, heute ist das noch um ein Vielfaches komplizierter aufgrund anderer Materialien, anderen Teiletoleranzen, anderer Zielvorgaben und deutlich mehr Komponenten, die zusammen arbeiten müssen.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

felixdohc
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mi 19.06.24 13:16
Postleitzahl: 4300
Land: Oesterreich

Re: 308 SW II 2015 1,6 BlueHDI 120 5W30 Öl verwenden

Beitrag von felixdohc » Fr 28.06.24 08:55

Guten Tag

Das man Öl mit der richtigen Spezifikation nehmen sollte ist vielleicht zu empfehlen.
Aber in der heutigen Zeit wird Öl auch so ausgelegt damit der "schlechte " Verbrennungsmotor weniger Kraftstoff verbraucht.
Es gibt auch Hersteller die Motoren mit einem 0w20 Öl ausliefern und in der Bedienungsanleitung dann darauf hinweisen bei sportlicher Fahrweise auf ein 5w30 umzusteigen.

Öl ist wie immer eine Glaubensfrage,ich persönlich finde es viel wichtiger das öl einfach öfters zu wechseln und keine 30000km drinnen zu lassen.

Lg

Antworten