Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
mn4600
Lenkradbeißer
Beiträge: 292
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von mn4600 » So 06.07.25 16:09

Temperatursensoren können auch mehrere vorhanden sein, weiß nicht wie das bei Deinem Motor ist. Die Anzeige ist das eine, was dem Steuergerät gemeldet wird ist das andere.
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

josie
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Di 06.05.25 11:25
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von josie » Mo 07.07.25 10:08

Hier gibt es eine ausgezeichnete Anleitung bzgl Ausblinken der alten 2-Pin pre-OBD Steuergeräte - vielleicht hat ja mal jemand ähnliche Probleme.

https://www.instructables.com/Reading-1 ... des-2-pin/

https://youtu.be/SJLLFJRafvY?si=nqC7AUF2X2wGimNj

Werde das die nächsten Tage mal versuchen und dann berichten…

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1653
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von 406 D » Mo 07.07.25 11:30

josie hat geschrieben:
So 06.07.25 14:43
Die ölmenge dürfte tatsächlich etwas zu viel gewesen sein - ich denke wie habe 5,2l eingefüllt entsprechend einer reparaturanleitung. Aber ganz offensichtlich war das etwas zu viel.
das ist bestimmt zu viel.

eine idee wäre: der vorbesitzer hat einen anderen, vielleicht zu kurzen stab genommen weil der originale kaputt war. dann kann man auch nicht richtig messen.

josie
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Di 06.05.25 11:25
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von josie » Mo 07.07.25 15:18

Habe jetzt die Fehlercodes auslesen können. Hier inkl Bezeichnung / Prozedere lt Manual:

27 - vehicle speed sensor - test for speed signal to ECU

52 - lambda system control (tpn 9)
In 2. manual ist es konkreter: „Mixture control, supply voltage, air or exhaust leak“ >> falschluft (spray kommt morgen)

41 - crank angle sensor - test for cas signal to ECU

33 - maf / throttle switch / map sensor - tpn 7/4/9
Map Gestern ausgebaut - map Sensor durchmessen lt manual (luftsensor und drosselklappenpoti sind neu)

Schon ziemlich genial diese „einfache“ pre-ODB Technik

Gerne Tipps geben!!

Öl werde ich auch noch zumindest 1/2 Liter ablassen und dann in den nächsten Tage auf Falschluftsuche gehen.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19497
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von obelix » Mo 07.07.25 18:05

406 D hat geschrieben:
Mo 07.07.25 11:30
...eine idee wäre: der vorbesitzer hat einen anderen, vielleicht zu kurzen stab genommen weil der originale kaputt war. dann kann man auch nicht richtig messen.
Das lässt sich ja vmtl. einfach lösen. Irgendjemand hier hat garantiert so ne Maschine drin. Der könnte ja mal den Peilstab nehmen und einfach von der Anlagefläche am Griff die beiden Masse bis zur max.- und min.-Markierung messen. Das sind die beiden einzig wichtigen Längenmasse.

Manche schreiben in ihren Katalogen oder Shops dann gern mal die Gesamtlänge oder sonstigen Schwachfug rein (wie auch bei den Bremsleitungen). Ein untrügliches Zeichen für technische Inkompetenz und blindem Textkopieren:-)

Gruss

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

josie
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Di 06.05.25 11:25
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von josie » Di 08.07.25 12:00

Gute Idee, Obelix!

Min bis Anlagefläche Griff: 49cm
Max bis Anlagefläche Griff: 45cm

Danke!!

josie
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Di 06.05.25 11:25
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von josie » Di 08.07.25 15:25

Update:
Habe nun auch mal ChatGPT befragt zu den Fehlercodes, weil ich unklare / unterschiedliche Angsben im Netz gefunden habe. Das Ergebnis:
IMG_4686.png
IMG_4685.png
Also zuerst MAP Sensor getauscht („Saugrohrunterdruck-Sensor“),
den ranzigen und mehrfach gestückelten Unterdruckschlauch erneuert,
„Fehlerspeicher“ gelöscht lt PDF Anleitung / Video, da (fast) alle wesentlichen anderen Sensoren schon getauscht wurden (insbesondere Ansauglufttemperatur-Sensor und Leerlaufregler),
10min Batterie abgeklemmt,
„Anlern“-Prozedere durchgeführt - 1min Schlüssel auf Pos1, 1min auf Pos2 (Zündung), 3min am Stand laufen lassen - (ka ob das nötig ist - habe es irgendwo gelesen und deshalb einfach auch gemacht)
Probefahrt
Zwischenergebnis: merkliche Verbesserung / weitaus ruhigerer Motorlauf / viel harmonischer als zuvor bei Lastwechsel / Leerlauf auch nach höherer Drehzahl wieder schön konstant / wenn man genau hinhört minimaleste Schwankungen der Drehzahl am Stand (nicht außergewöhnlich für ein fast 30 Jahre altes KFZ mMn)
Fehler noch einmal aufgeblinkt
Fehler 27 (Leerlaufregler) ist zurückgekehrt
Leerlaufregler ausgebaut, gereinigt (nur abgewischt, war subjektiv sauber)
Wieder eingebaut
Fehlerspeicher gelöscht
Noch einmal kurz Probe gefahren
Fehlerspeicher ausgeblinkt - kein Fehler
Trotzdem noch einmal Ersatz bestellt (diesmal Original Magneti Marelli anstatt Ridex)

Nächste Schritte:
Morgen noch einmal Leerlaufregler tauschen, Probefahrt, Fehlerspeicher checken
Donnerstag: nächster Versuch Abgasuntersuchung :-)

Bitte Daumen drücken!

josie
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Di 06.05.25 11:25
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von josie » Di 08.07.25 15:28

PS: Lambda Sonde - Kontrollleuchte ist dunkel geblieben, Drosselklappenpotentiometer - wurde schon getauscht und kein Fehler mehr aufgetaucht

josie
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Di 06.05.25 11:25
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von josie » Fr 11.07.25 05:46

:wie_geil:

Geschafft!! „Abgaswerte wie ein Neuwagen!“

Was habe ich noch gemacht?:
Leerlaufregler Magneti Marelli eingebaut - dachte das würde noch eine kleine Verbesserung bringen / tat es nicht (im Gegenteil) / wieder den Ridex Leerlaufregler eingebaut / hat dann auch nicht mehr so richtig gut funktioniert/ kurze Krise & verlegt….
Steuergerät nach kurzer Probefahrt noch mal ausgelesen / aufgeblinkt / wieder Fehler 27
In der Eile (2h vor Abgas-Termin) noch einmal ChatGPT befragt „Bist du dir wirklich sicher, dass Fehler 27 den Leerlaufregler betrifft?“
Antwort sinngemäß: „Nein, das betrifft den 2-poligen Temperatursensor für die Kühlflüssigkeit.“
Wieder kurz Krise /dann erinnert dass ich ja genau diesen Temperatufühler auch schon gekauft und neu im Kofferraum bei all den anderen Teilen liegen habe…
Blick auf die Uhr / „wird knapp“ / los gehts…
1 1/2 Liter Kühlflüssigkeit am Garagenboden „verloren“
Schnell noch Kühlflüssigkeit kaufen gefahren / aufgefüllt
Probefahrt - merkliche Verbesserung
Steuergerät am Weg zum Termin noch einmal ausgeklinkt - keine Fehler!!
Dann ca 30min gespanntes Warten beim Händler
Endlich: Prüfer kommt mit Daumen-hoch aus der Werkstatt…
Erleichterung / Stolz / Vorfreude auf viele schöne Stunden in einem tollen Cabrio das nicht mehr jeder hat mit meiner Family!!

Fazit:
Wesentlich waren wohl MAP-Sensor (und Unterdruck-Schlauch) und Kühlmittel-Temperatursensor
Drosselklappen-Potentiometer und Ansaugluft-Temperatur-Sensor sowie Leerlaufregler wurden von mir (schon vor Auslesen des Steuergerätes) getauscht - auch dazu wahren Fehlercodes vorhanden

Was habe ich gelernt bzw. was wurde „bewiesen:
Wer ein altes Fahrzeug kauft, kauft sich ein Hobby, nicht „nur“ ein Auto.
Zugang zu Hebebühne und Werkzeug ist Pflicht.
AUTODOC hat wesentliche Nachteile gegenüber lokalem Kfz-Ersatzteilhändler („Expertenprüfung“ bei AUTODOC funktionierte mehrfach nicht - das hat unglaublich viel Zeit gekostet, lokaler Shop hate die Teile immer am nächsten Tag da!)
Teileverfügbarkeit generell hatte ich nicht am Radar - hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mich vermutlich nicht an das Projekt herangetraut (zB Servoleitungen, Klimaleitungen, Querlenker, …)
Zeitdruck ist nie gut bei so einem Hobby - das kann dir echt die Freude vermiesen (Cabriosaison….)
Es wird immer am Ende teurer als gedacht
Wenn du ein Fahrzeug in einer bestimmten Konfiguration haben willst (wie ich zB 120ps, Leder, Klima, …) dann „musst“ du kaufen was der Markt hergibt zu dem Preis, den der Verkäufer haben will…
Du brauchst zumindest einen Mitstreiter, der tatkräftig mit anpackt, mitdenkt, dich hin und wieder aufbaut wenn es „ohne Ende“ erscheint
ChatGPT ist unglaublich toll und hilfreich aber irrt sich genau so wie „echte“ Mechaniker-Freunde
Ein Forum wie dieses ist sehr sehr hilfreich!!!

:danke: für eure Hilfe!

mn4600
Lenkradbeißer
Beiträge: 292
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von mn4600 » Fr 11.07.25 14:44

Glückwunsch und Willkommen im Club der Leidensgenossen.
Manchmal muss man halt improvisieren was Teile angeht und evtl. Mit Teilenummern in Onlineshops auch etwas quer suchen auch über die WEB-Kataloge der namhaften Teilehersteller direkt. Der Wagen ist halt nicht mehr der jüngste.
Ich bestelle z.B gern bei motointegrator, preislich meist sehr günstig, gute Auswahl und vor allem schnelle Lieferung.
Hatte am Mittwoch morgen was bestellt, heute Mittag/Freitag hat DHL das Paket geliefert.
So muss das sein
Schöne sonnige Fahrten im Cab wünsche ich Dir
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

Antworten