Guten Tag,
ich habe mir aus einer alten Jugendleidenschaft heraus einen Peugeot 106 S16 gekauft. Dieser wurde als Neuwagen beim Händler direkt am Motor getuned.
Schmiedekolben, Fächerkrümmer, Kopf, Nockenwelle. Laut Leistungsprüfstand hat der Wagen nun 165ps statt 118 PS.
Die Änderungen am Fahrwerk und Felgen wurden eingetragen, die Leistungssteierung leider nicht. Ich möchte die Leistungssteigerung aber gern eintragen bevor ich den Wagen jetzt zulasse.
Meine Fragen:
1. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Änderungen angenommen werden ohne noch riesen Änderungen z.B. an den Bremsen durchzuführen? Wie werden die notwendigen Änderungen bemessen?
2. Was kostet die Eintragung, erfolgt dies über eine Einzelabnahme?
3. Wird die Leistungsprüfung dann direkt beim TÜV durchgeführt oder muss ich vorher auf einen Leistungsprüfstand?
4. Sollte der Prüfer sagen. "Da müssen Sie aber noch das ganze Bremssystem wechseln." Kann ich dann noch sagen "Nein danke" oder ist in dem Moment, die Betriebserlaubnis erloschen und ich bekomme keine Zulassung mehr?
Ich danke!
Service