Probleme mit der Schadstoffklasse beim GRI 1.9

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
konyagi
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23.02.15 11:43
Land: Deutschland

Probleme mit der Schadstoffklasse beim GRI 1.9

Beitrag von konyagi » Mo 23.02.15 12:01

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem einen schönen 405 GRI Bj. 1988 mit der 80kW Maschine geerbt. Leider gab es bei der Ummeldung in Dortmund bereits den ersten Ärger: Die wollten mir keine grüne Plakette geben! Und das bei einem Benziner mit GKAT. Nach einigem Hin und Her prangt jetzt aber doch die grüne Plakette in meiner Windschutzscheibe (Der Peugeot-Händler hat ausgeholfen).
Aber jetzt geht der Ärger weiter: Laut des Steuerbescheids, den ich gerade bekommen habe, ist der 405 "Schadstoffarm E" und damit unter Euro1!!! Die Zulassungsstelle sagt, das wäre alles richtig. Peugeot sagt, mein 405 habe eine Fahrgestellnummer (VF315...), für die es keine Bescheinigung für die Umschlüsselung gibt. Die gäbe es erst ab VF34...

Das macht für mich alles keinen Sinn. Sowie ich diese Tabelle hier verstehe http://www.pkw-steuer.de/kfz-steuer_benziner.html sollte mein GRI mit der Schlüsselnummer 0403 unter Euro1 fallen, zumal er ja einen GKAT hat. Meine befürchtung ist, dass es etwas mit den zwei Schlüsselnummern für dieses Modell zutun hat. Meiner ist ein 3003 281. Es gibt aber auch den 3003 656.

Hat einer von Euch damit Erfahrungen oder weiß zumindest, an wen ich mich damit wenden kann?

Gruß,
Konyagi
Zuletzt geändert von konyagi am Mo 23.02.15 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2544
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Probleme mit der Schadstoffklasse beim GRI 1.9

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 23.02.15 13:33

lass mich raten du hast einen automatik?
bei irgend einem modell war das hier schonmal.
der Schalter bekam euro2, der mit automatik nicht.
:zwinker:

konyagi
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23.02.15 11:43
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Schadstoffklasse beim GRI 1.9

Beitrag von konyagi » Mo 23.02.15 16:36

Nein, keine Automatik, ich habe einen Schalter.

Und ich sehe, dass ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Ich hätte gerne Euro1, bekomme es derzeit aber nicht. Euro2 ist außer Reichweite...

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Probleme mit der Schadstoffklasse beim GRI 1.9

Beitrag von Horst B » Mo 23.02.15 16:53

Also der 405 ist nicht meine Nische, aber die oben alternativ angegebene Schlüsselzahl gehört zu einem 404 D, passt also garnicht. Und die Befragung von Google hat mir ausgeworfen, dass der 405 GRI/SRI erst ab 1992 (also nur die letzten Monate) auf Euro1 zu bekommen ist.

Für "03" ist nur unter ganz bestimmten Bedingungen* ein Umschlüsseln möglich.
*(Hat das Fahrzeug einen Hubraum von 1400cm³ bis 2000 cm³, hat der Fahrzeughalter die Möglichkeit, durch eine Herstellerbescheinigung nachzuweisen, ob eine der im Anhang zu § 40c Abs. 1 BlmSchG unter Nr. 2.2.1 (AnlageXXIII StVZO), 2.2.2 (Anhang III A der RL 70/220/EWG) oder 2.2.4 (RL 91/441/ EWG) genannt Anforderung erfüllt. Die Herstellerbescheinigung ist der Zullasungsstelle zur Änderung der Fahrzeugpapiere und dadurch zur automatischen Änderung des Steuerbescheids vorzulegen. In diesem Fall kommen die genannten Steuersätze (bis 31.12.2000: 18,97) zur Anwendung. Die Anforderungen gelten bei nachträglich durch technische Maßnahmen in ihrem Abgasverhalten verbesserten Kraftfahrzeugen auch dann als erfüllt, wenn die Einhaltung der Auspuffemissionsgrenzwerte einer der vorgenannten Vorschriften durch den Hersteller bescheinigt worden ist. Da Anlagen XXV StVZO nur für Fahrzeuge mit einem Hubraum gleich oder mehr als 1400 cm³ gilt, findet Nr. 2.2.3 des Anhangs zu § 40c Abs. 1 BlmSchG keine Anwendung, da die dort genannte RL 89/458/EWG nur für Fahrzeuge mit einem Hubraum von weniger als 1400 cm³ gilt.)
Oder steht in den Papieren irgendwo - z.B. als Nachtrag - "Otto/GKat" bzw. "51"? Ein faktisch vorhandener, aber nicht in den Papieren verzeichneter GKat nutzt dir nix...
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

konyagi
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23.02.15 11:43
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Schadstoffklasse beim GRI 1.9

Beitrag von konyagi » Mo 23.02.15 17:06

Hallo Horst,
Du hast recht, ich hatte einen Zahlendreher in der zweiten Schlüsselnummer. Meine ist 3003 281, die andere ist 3003 656. Im Eifer des Gefechts...
In den Papieren steht nicht Otto/Gkat. Der hat aber einen geregelten drei-Wege-Kat! Hat ja sogar noch die alte Gkat Plakette in der Scheibe und auf der alten AU stehts auch.
Horst B hat geschrieben:Und die Befragung von Google hat mir ausgeworfen, dass der 405 GRI/SRI erst ab 1992 (also nur die letzten Monate) auf Euro1 zu bekommen ist.
Bist Du Dir sicher, dass es da nicht um die Umschlüsselung von Euro1 auf Euro2 geht? Denn der 3003 656 ist so schon Euro1, ohne Umschlüsselung.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Probleme mit der Schadstoffklasse beim GRI 1.9

Beitrag von Horst B » Mo 23.02.15 18:08

konyagi hat geschrieben:Hallo Horst,
Du hast recht, ich hatte einen Zahlendreher in der zweiten Schlüsselnummer. Meine ist 3003 281, die andere ist 3003 656. Im Eifer des Gefechts...
In den Papieren steht nicht Otto/Gkat. Der hat aber einen geregelten drei-Wege-Kat! Hat ja sogar noch die alte Gkat Plakette in der Scheibe und auf der alten AU stehts auch.
Horst B hat geschrieben:Und die Befragung von Google hat mir ausgeworfen, dass der 405 GRI/SRI erst ab 1992 (also nur die letzten Monate) auf Euro1 zu bekommen ist.
Bist Du Dir sicher, dass es da nicht um die Umschlüsselung von Euro1 auf Euro2 geht? Denn der 3003 656 ist so schon Euro1, ohne Umschlüsselung.
Gemeint war die Umschlüsselungsmöglichkeit von "E" auf "Euro1" für den mit Schlüssel 281. Bei dem mit Schlüssel 656 mag es anders sein. Es muss ja auch einen Grund geben, warum damals unterschiedliche Schlüsselzahlen ausgegeben wurden.
Mal ganz blöd: Steht nicht "281" für 1891ccm und "656" für 1905ccm? Das ist zwar nur durch ne Steuerformel mit korrigiertem "Pi" - bei technisch gleichen Verhältnissen - bedingt, aber damit schafft es der "656" fiskalisch auf die 2000ccm und ist nicht mehr "bis 2000ccm" und bedarf womöglich nicht mehr der Herstellerbescheinigung als Nachweis...
:gruebel: :nixkapier: :vorkopphau:
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Schadstoffklasse beim GRI 1.9

Beitrag von Kris » Mo 23.02.15 18:27

der haken ist, dass es euro-1 1988 noch nicht gab. es gab lediglich eine deutsche abgasklasse namens ausnahmegenehmigung XXIII, die auf der california-norm von 1983 basiert. und in dieser waren alle gkat-peugeots bis ende 1988 auch eingruppiert.

es müsste aber bei jedem händler im archiv umschlüsselungserklärungen geben, die damals von peugeot und dem tüv erstellt wurden und die aus ebendiesen schadstoffarmE03-autos solche mit schadstoffarm01 otto/gkat 51 macht.

für den 205 GTI hab ich sowas. für den 405 aber nicht.

löcher deinen peugeothändler nochmal. der müsste das papier haben.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

konyagi
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23.02.15 11:43
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Schadstoffklasse beim GRI 1.9

Beitrag von konyagi » Mo 23.02.15 19:39

Endlich mal Leute, die sich auskennen...
Horst B hat geschrieben:Mal ganz blöd: Steht nicht "281" für 1891ccm und "656" für 1905ccm? Das ist zwar nur durch ne Steuerformel mit korrigiertem "Pi" - bei technisch gleichen Verhältnissen - bedingt, aber damit schafft es der "656" fiskalisch auf die 2000ccm und ist nicht mehr "bis 2000ccm" und bedarf womöglich nicht mehr der Herstellerbescheinigung als Nachweis...
So hab ich das auch verstanden...
Kris hat geschrieben:löcher deinen peugeothändler nochmal. der müsste das papier haben.
Den hab ich jetzt schon mehrmals gelöchert. Angeblich gibt es für das Modell keine Umschlüsselungsdokumente, zumindest nicht bei ihm. Vielleicht sprech ich nochmal mit nem anderen. Kennt Ihr vielleicht jemanden, der sich da auskennt?

Der TÜV meinte, da käme nur eine umfassende Abgasuntersuchung in Frage. Kostenpunkt 800 Euro!! Da kann ich ja besser bis zum H-Kennzeichen mehr Steuern zahlen! :wall_banging: :wall_banging:

PEJOT

Re: Probleme mit der Schadstoffklasse beim GRI 1.9

Beitrag von PEJOT » Di 24.02.15 09:47

In Deinem Fahrzeug ist ein Katalysator mit der Peugeot-Nummer 170662 verbaut. Intern trägt er die Bezeichnung KTA 118-R 001-20.
Vielleicht läßt sich über die interne Nummer etwas schlüsseln.

konyagi
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23.02.15 11:43
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Schadstoffklasse beim GRI 1.9

Beitrag von konyagi » Di 03.03.15 19:00

Danke für Eure Unterstützung. Der Fall scheint gelöst: Ich habe einen weiteren Peugeot Händler kontaktiert. Der meinte, ich solle vorbeikommen, dann schaut er sich den den Kat an und wenn da alles stimmt, dann stellt er mir eine Bescheinigung für die Umschlüsselung aus. Wenn ich da war, werde ich vom Ausgang berichten.

Das heißt, ich kann mich anderen Problemen widmen, z.B. wie ich eine neue Kupplung in den 405 bekomme. Derzeit fehlt mir der richtige Ort mit Hebebühne/Grube, da ich es am liebsten selber machen würde. Naja, so wird es nie langweilig :)

Antworten