Motorkontrolleuchte (Zylinder abgesoffen)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Motorkontrolleuchte (Zylinder abgesoffen)

Beitrag von sub » Mo 01.12.14 13:10

Alternativ könnte man mittels Schaltplan den S400-Treiber durch 2 Mosfets oder Transistoren ersetzen.
A1-A6 schalten gegen Masse, E1-E6 sind jeweils Eingänge die vermutlich mit High-Pegel angesteuert werden (+5V)

Überprüfe mal die Verbindung der Eingänge (Pin 2..4, 19 .. 21) zur CPU (P1.2 / P1.3, Pin 33 + 34)
Nicht das da nur eine kalte Lötstelle ist.
Und dann prüfe nochmal den Kabelbaum, ob evtl. der Ausgang der Düsen irgendwo im Kabelbaum auf Masse gekommen ist.
Wenn Pin 16/17 des Motorsteuergerätes irgendwo im Kabelbaum auf Masse liegen, bleiben die Düsen auch dauerhaft offen!
Gruß
Stephan

parapsycho
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: So 30.11.14 20:43
Postleitzahl: 2514
Land: Oesterreich

Re: Motorkontrolleuchte (Zylinder abgesoffen)

Beitrag von parapsycho » Mo 01.12.14 13:18

sub hat geschrieben:Ah, das ist ja ein 1.9er. Bei XSI denke ich immer an 2.0...
Anyway, ist identisch mit dem 205 GTI Steuergerät (u.A.)
http://klcarautopecas.com.br/images/141 ... 948195.JPG

Auf dem Bild siehst du links den Kühlkörper mit den Treiberstufen.

Schaltplan hier:
http://www.205gti.com/bosch/motronic_m13.pdf

Ist leider ein Hybrid-IC (S400)
Am einfachsten ein AT-Steuergerät besorgen, passen alle vom XU9JAZ.
Habe auch sicher noch ein oder zwei in der Halle liegen!

Was meinst du mit Hybrid-IC?? :dummguck: Kann ich die defekten Teile nicht einfach austauschen ??
Was würdest du für ein Steuergerät haben wollen?

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Motorkontrolleuchte (Zylinder abgesoffen)

Beitrag von sub » Mo 01.12.14 13:42

Das ist ein Bauteil mit mehreren Pins, an dem Kühlkörper, aufrecht. Auf der Platine steht irgendwo "S400" neben dem Bauteil. Tauschen kann man das, wenn man es denn neu bekommt. Oder aus einem Steuergerät ausschlachten.
Aber ich würde jetzt erstmal den Kabelbaum prüfen ob nicht doch irgendwo ein Schluß gegen Masse vorliegt. Dann weißt du ob es der Kabelbaum ist.
Meß auch mal von Pin16 und Pin17 des Steuergeräts gegen die Masse des Steuergeräts. Wenn bei einem der Pins 0Ohm rauskommt, beim anderen unendlich so ist mit Sicherheit das IC defekt.
Steuergerät dürfte ich noch irgendwo finden, für 50€ kannst du eins haben, aber laß mich erstmal suchen und prüf den Kabelbaum.
Gruß
Stephan

parapsycho
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: So 30.11.14 20:43
Postleitzahl: 2514
Land: Oesterreich

Re: Motorkontrolleuchte (Zylinder abgesoffen)

Beitrag von parapsycho » Mo 01.12.14 22:30

sub hat geschrieben:Alternativ könnte man mittels Schaltplan den S400-Treiber durch 2 Mosfets oder Transistoren ersetzen.
A1-A6 schalten gegen Masse, E1-E6 sind jeweils Eingänge die vermutlich mit High-Pegel angesteuert werden (+5V)

Überprüfe mal die Verbindung der Eingänge (Pin 2..4, 19 .. 21) zur CPU (P1.2 / P1.3, Pin 33 + 34)
Nicht das da nur eine kalte Lötstelle ist.
Und dann prüfe nochmal den Kabelbaum, ob evtl. der Ausgang der Düsen irgendwo im Kabelbaum auf Masse gekommen ist.
Wenn Pin 16/17 des Motorsteuergerätes irgendwo im Kabelbaum auf Masse liegen, bleiben die Düsen auch dauerhaft offen!

Ok ,so auf den ersten Blick !!
Ich glaub es ist im A**** :lach:

Also das Steuergerät war offensichtlich schon offen.Hat Kratzspuren von einem Schraubenzieher.

Ich vermute es ist danach nicht mehr dicht gewesen und deshalb hat es sich verabschiedet.

Ein Wunder dass ich damit bis heim gekommen bin.

Die Frage is nur :Warum war es schonmal offen????


Die Pins hab ich trotzdem noch durchgemessen.
Pin 20 und 21 haben keine Verbindung

Beim Steuergerätestecker haben PIN16 und PIN17 etwa 10k Ohm
Einspritzdüsenstecker haben keine Verbindung zur Masse.



Hast du vielleicht schon ein dichtes Steuergerät bei der Hand :D
Dateianhänge
K1024_20141201_212533.JPG
oben rechts ,gleich 3 kurze
K1024_20141201_211638.JPG
Ein toller Brandfleck
K1024_20141201_211535.JPG

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Motorkontrolleuchte (Zylinder abgesoffen)

Beitrag von sub » Di 02.12.14 07:24

Ui, super.
Normalerweise sollte da kein Wasser hinkommen wo das Gerät sitzt.
Nichtdestotrotz würde ich das Teil einfach mal säubern, die Kalk-Ablagerungen entfernen und schauen wo das Wasser herkam.

Ich fahre heute Abend mal in die Halle und schaue bei den Steuergeräten, was da noch so auf Halde liegt! Bin mir aber sicher das da noch 2-3 liegen müßten.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Motorkontrolleuchte (Zylinder abgesoffen)

Beitrag von Kris » Di 02.12.14 09:59

der 405 sollte ein wasserdichtes steuergerät haben. endnummer 160. das 162er von 205/309/BX ist zwar weitestgehend identisch ... aber eben nicht wasserdicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Motorkontrolleuchte (Zylinder abgesoffen)

Beitrag von sub » Di 02.12.14 10:04

Gut möglich das ich nur die ungedichteten habe... einziger Unterschied ist aber imho eine umlaufende Dichtlippe die man notfalls auch mit Karosseriedichtmasse erreichen kann. (Natürlich auch zwischen Stecker und Unterteil)
Gruß
Stephan

parapsycho
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: So 30.11.14 20:43
Postleitzahl: 2514
Land: Oesterreich

Re: Motorkontrolleuchte (Zylinder abgesoffen)

Beitrag von parapsycho » Di 02.12.14 11:55

Hab leider noch nicht herausfinden können warum es undicht geworden ist. Ich vermute es liegt an einer alten Dichtung und der Position an der das Steuergerät sitzt.
Mir ist es eigentlich egal ob das Steuergerät abgedichtet ist oder nicht,Hauptsache es funktioniert.
Abdichten kann ich es zur Not auch selber.

Danke für die Hilfe.

Antworten