Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
KnuPoMe
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 22.09.14 11:03
- Postleitzahl: 3921
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Kainrathschlag 38
Beitrag
von KnuPoMe » Mo 22.09.14 11:19
Hallo,
Hab mich neu angemeldet im Forum und wollte euch 406 coupe fahrer mal alle begrüßen^^
Hab mir vor kurzem meinen Traum erfüllt: Peugeot 406 coupe 3.0l V6 207 Ps Schalter.
Und bin echt begeistert von dem Schlitten;))
Mfg
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Mo 22.09.14 16:19
Schicke kiste, schöne felgen

Mit gasanlage fände ich so einen auch interessant, würde mir sonst zuviel verbrauchen

-
KnuPoMe
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 22.09.14 11:03
- Postleitzahl: 3921
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Kainrathschlag 38
Beitrag
von KnuPoMe » Mo 22.09.14 20:00
Danke...

)
Wenn man ein stärkeres Auto will,dann darf man auf den Sprit-verbrauch nicht achten:))
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Di 23.09.14 17:03
Jepp!!
-
micken406
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo 08.12.08 11:21
- Postleitzahl: 01844
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
Beitrag
von micken406 » Di 23.09.14 20:15
Herzlich willkommen.mein 2 liter reicht.säuft auch wie ein großer

No Peugeot,No party.
-
Taxi-Driver
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 612
- Registriert: Do 03.02.05 16:01
- Postleitzahl: 36391
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sinntal/Hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi-Driver » Mi 01.10.14 09:00
Willkommen hier im Forum.
Es kommt immer drauf an wie und wo man fährt.
Ich hatte meinen ersten 406 V6 Schalter mit dem alten Motor und hab den hier im Stadtverkehr mit ca 10l gefahren, im Urlaub in Kroatien sogar mit 7,5 ausgerechnet.
Für viel Autobahn mit normaler Fahrweise oder auch gut beladen sind die großen Motoren im Vorteil.
Mit dem 607 V6 (207PS) Automatik waren wir letztes Jahr mit 5 Mann und locker 600 KG Zuladung in Franklreich und haben auch nur 10,2l verbraucht.
Mein jetziger 406 V6 (190PS) hat ne Gasanlage verbaut und ich fahr hier mit Kurzstrecke mit Verbrauch um die 10 Euro.
Da es eine Flüssigeinspritzung ist, braucht man keinen Verdampfer und kann somit wesentlich schneller auf Gas umschalten.
Die Icom ist auf 55 Sekunden Vorlaufzeit (da wird der Druck im System aufgebaut und alle Luft aus der Leitung gelassen) eingestellt, dann fahr ich auf Gas, das ist bei mir ausparken und ca. 600m in der Tempo 30 Zone fahren.
Vorteil einer Flüssigeinspritzung ist auch, das man kein Zusatz wie Flash Lube oder so benötigt.
It's done when it's done
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Mi 01.10.14 09:25
Echt ne Klasse Sache. Hätte ich das nötige Kleingeld hätte ich auch ne gasamlage mit Flüssiggaseinspritzung.
Weist du wie das mit den Preisen für LPG ist? Läuft da 2015 nicht irgend ein Vertrag aus?