Turboaufabu allgemein

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Turboaufabu allgemein

Beitrag von rhine » Do 10.07.14 12:23

im moment ist das thema doch noch recht sachlich.da gabs schon schlimmere beiträge, über ölsorten zb ;-)

mariob hat schon recht.der recht seltene 1,6 s16 ist zu schade dafür,mit nem turbo aufgeblasen und verheizt zu werden.dann eher nen 2liter turbo als grundlage verwenden.
Aber.basisfahrzeug ist doch nen 106er.da erst n anderen motor reinbauen?grosser aufwand.ist der 1,6 16v nicht ungeeignet für nen turboumbau?zu hohe verdichtung,und zu scharfe nockenwellen?

Nen standart 75psler tuts doch auch zum aufblasen.
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Turboaufabu allgemein

Beitrag von sub » Do 10.07.14 13:29

TU5JP nutzen - serie 89ps, 1.6liter 8v.
Kompression runter, eigenen Abgaskrümmer schweißen, Lader drauf, Motorsteuerung anpassen und, ach ja, Öl- und Kühlmittelversorgung des Laders nicht vergessen!
;-)

Wurde schon mehrfach gemacht, ist also durchaus realisierbar.

Was du allerdings mit >200PS bei nem Fronttriebler der dazu noch relativ leicht ist erreichen willst, ist fraglich. Zumal du dann mindestens noch mal ein gescheites Diff einbauen solltest.
Die MA-Getriebe der 106er mögen die Turbo-Drehmomente ebenfalls nicht sonderlich, hier solltest du direkt auf ein BE3R umrüsten.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Turboaufabu allgemein

Beitrag von king_nothing » Do 10.07.14 14:50

Troubadix hat geschrieben:EEENDLICH MAL WIEDER!!!!


Ich muss unbedingt wieder Chips bzw Flips für sowas auf Lager legen...
Stimmt eig das letzte mal wo so ein Thema war ist ja ewig her :-D

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Turboaufabu allgemein

Beitrag von sub » Do 10.07.14 14:59

Man könnte alternativ auch einfach den Anlasser mittels 2 in Reihe geschalteter 12V-Batterien "aufladen" und zusätzlich die Lima als Nebenantrieb nutzen. Bringt sicherlich noch ein paar PS ... ;-)
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Turboaufabu allgemein

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 10.07.14 16:51

So als Hybrid-Variante?
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Turboaufabu allgemein

Beitrag von rhine » Do 10.07.14 18:56

das thema wird langsam interresant.werd wohl erstmal einkaufen gehen müssen.nen vorrat bier und chips holen :-)

ich wäre ja für so ein kers-system (formel1),was bei jedem anfahren oder beschleunigen, den motor unterstützt
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

mr.höhn
Radarfallenwinker
Beiträge: 47
Registriert: Do 30.05.13 22:28
Postleitzahl: 8820
Land: Schweiz

Re: Turboaufabu allgemein

Beitrag von mr.höhn » Do 10.07.14 19:53

haha also an de 12volt batterien iss was dran, das könnte noch etwas leistung bringen... wenn dann der zahnkranz auf der schwungscheibe quasi drehend gelagert iss, dann wars wohl zuviel des guten :D
aber, ja das mit dem s16 motor iss doch zu schade, ich kam nur drauf weli ich einen zweiten s 16 im wald stehen habe, sozusagen als ersatzteilspender für meinen der ich fahre :)
und wie gesagt, ich wollte mich nur über die mechanischen abstimmungen unterhalten, welche von mir aus keine rolle spielen welchen motor ich nehme, jedoch die einspritzerei ausschlaggebend ist.
ich bin sogar noch am überlegen was gescheiter iss, diesel oder benzin.
ein uuralter diesel mit reiheneinspritzpumpe wäre glaube ich am einfachsten... plombe raus und brav schräubchen drehen... :D
jedoch ist das eher unwarscheindlich ein solches auto zu finden...
dann wäre noch der vergaser benziner, beiwelchem ich nicht so recht weiss wie sich die 1.6 bar überdruck im venturi auf den spritteinsaug auswirken... (kopfkratz)

des weiterem wäre noch die grösse des turbos fraglich. ist es zwingen bei einem 1.6 liter motor ein turbo aus einem 1.6er zu nehmen oder iss das nicht so heikel, (wenn zu klein der turbo, dreht er höher und geht vielleicht mal flöten... oder er lädt nur richtig in den unteren drehzahlen...)
desweiteren werden wir(hab ganz mein fachlich ebenfalls wunderbar gebildeten kollegen in dieser geschichte vergessen) einen ladeluftkühler mit zwei fetten lüftern aufs dach montieren, und noch die standart motorkühlung mit diversen verbesserungen pimpen...

und die turboschmierung iss einfach:
hab schon eine pumpe organisiert, welche um die 5 bar bringt, und einigermassen hitzestabil isst--> das ganze in eine selbstgebastlelte wanne auf dem beifahrersitz pappen, mit schlauchi verbinden, an das zündungs plus hängen, voila :lach:

ah ja und unser buget sollte nicht über 160 euro steigen :D :D
(ooh, ich spür die skeptiker schon grööölen, aber für was gibts sponsoren und die gute alte mafia) :)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Turboaufabu allgemein

Beitrag von Kris » Do 10.07.14 20:56

mr.höhn hat geschrieben:ich bin sogar noch am überlegen was gescheiter iss, diesel oder benzin.
ein uuralter diesel
... ist am sinnvollsten:
http://www.youtube.com/watch?v=HhxsN7HGo2Y
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

mr.höhn
Radarfallenwinker
Beiträge: 47
Registriert: Do 30.05.13 22:28
Postleitzahl: 8820
Land: Schweiz

Re: Turboaufabu allgemein

Beitrag von mr.höhn » So 13.07.14 15:40

Jaa und wie sieht es mit den unterschieden bezüglich turbo von benziner oder diesel aus.
Das sollte ja schon klappen ein benziner diesel auf ein dieselmotor zu pappen und umgekehrt?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Turboaufabu allgemein

Beitrag von obelix » So 13.07.14 16:55

mr.höhn hat geschrieben:Jaa und wie sieht es mit den unterschieden bezüglich turbo von benziner oder diesel aus.
Das sollte ja schon klappen ein benziner diesel auf ein dieselmotor zu pappen und umgekehrt?
sowas wird sicher ned klappen, denn die bauteile sind auf völlig unterschiedliche beanspruchungen ausgelegt...

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten