Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
krille69
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 23.12.11 21:48
- Postleitzahl: 10243
- Land: Deutschland
Beitrag
von krille69 » Mi 05.03.14 17:38
Hallo, vor kurzem wurde mein Motor( 405 erste Serie, BJ 90, 1,9 Benzin, 120 PS) sehr heiß. Die Lüfter der Kühlung liefen nicht mehr an. Nun habe ich um den Thermoschalter zu prüfen den Stecker überbrückt aber es läuft nur der linke Lüfter an. In der zweiten Stufe macht es nur Klick und kein Lüfter läuft. Haben beide Lüfter nur eine Drehgeschwindigkeit und Stufe eins bedeutet rechter Lüfter und Stufe 2 Rechter und linker Lüfter läuft. Der Stecker hat 2x plus auf beiden habe ich 12v gemessen. Wer kann mir etwas zur den Stufen sagen und auch zu den Temperaturen bei denen der Schalter starten sollte. Oder liegt das Problem woanders?
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Mi 05.03.14 18:08
Soweit ich mich erinnere laufen die Lüfter auf Stufe 1 in Reihe, bei Stufe 2 parallel.
Somit könnte einer der beiden durch sein und daher fehlt dir die Low-Power-Stufe.
Damit erhitzt der Motor direkt bis auf Stufe 2 - in der aber 1 Lüfter auch reichen sollte.
Gruß
Stephan
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16151
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 05.03.14 18:20
dann dürfte das ne ähnliche schaltung wie in den 205 mit 2x lüftern sein - da streikt oder klemmt gerne mal eines der relais, die zwischen reihen- und parallelschaltung switchen.
oder vom 2. lüfter ist die sicherung durch, dann läuft auch nur die hohe stufe. irgendwo im bereich der kühlertraverse sollte ein kleiner sicherungskasten sitzen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
krille69
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 23.12.11 21:48
- Postleitzahl: 10243
- Land: Deutschland
Beitrag
von krille69 » Do 06.03.14 08:17
Vielen Dank, für eure Ausführungen, könnte ihr mir bitte erklären was ihr in Reihe und parallel geschaltet meint. Parallel verstehe ich beide Lüfter laufen aber in Reihe? Laufen doch auch beide Lüfter?
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16151
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Do 06.03.14 09:44
http://de.wikipedia.org/wiki/Reihenschaltung = ganz grob gesagt: stromstärke konstant, anliegende spannung wird durch die anzahl der verbraucher geteilt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelschaltung = ganz grob gesagt: spannung konstant für jeden verbraucher, stromstärke steigt mit jedem verbraucher.
parallel geschaltet läuft nur 1x lüfter.
in reihe geschaltet laufen beide - mit derselben stromstärke wie 1x lüfter. und mit jeweils halber spannung von 6V und somit mit verminderter geschwindigkeit.
hat den vorteil, dass diese schaltung immer dieselbe gesamtaufnahme an spannung und stromstärke hat - egal ob 1x lüfter auf hoher stufe oder 2x lüfter auf niedriger stufe laufen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
krille69
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 23.12.11 21:48
- Postleitzahl: 10243
- Land: Deutschland
Beitrag
von krille69 » Fr 07.03.14 08:41
Vielen Dank für die Antworten. Aber welchen Sinn ergibt es einen Lüfter auf "doppelter" Leistung laufen zu lassen oder beide auf halb?
Ist das Ergebnis nicht das gleiche?
-
Andy0075
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 05.01.07 08:36
- Land: Oesterreich
- Wohnort: OOE, Österreich
Beitrag
von Andy0075 » Fr 07.03.14 16:52
Wenn man 2 (gleiche) Lüfter in Reihe hängt dann laufen beide mit halber Leistung. Jeder der Lüfter läuft nur mit 6V (Spannungsteiler).
Wenn man 2 Lüfter parallel hängt dann laufen Beide! mit voller Leistung. Jeder der Lüfter läuft ja jetzt mit 12V.
Andy