Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
V.206
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1482
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von V.206 » Mi 01.01.14 17:12
Das dürfte eher eine Folgeerscheinung sein als die Ursache.
-
Digital Racing
- Benzinsparer
- Beiträge: 344
- Registriert: Mi 04.11.09 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Im schönen Kinzigtal
Beitrag
von Digital Racing » Fr 03.01.14 14:26
Sehe das nun auch nicht so eng mit den Kerzen. In meinem Kappa Turbo fahre ich NGK Kerzen, die VW normalerweise verbaut. Da die vom Wärmewert und Freibrennen besser passen, sind die erfolgreich im Einsatz. Da du ja jetzt die richtigen bestellt hast, passt es ja dann.
Der Ölwechsel ist nicht verkehrt, dass ist ein wichtiger Hinweis. Passt die Motortemperatur? Wenn er seine Arbeitstemperatur nicht erreicht, wird auch vom Steuergerät angereichert.
Gruß Sven
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Fr 03.01.14 14:42
Digital Racing hat geschrieben: Passt die Motortemperatur? Wenn er seine Arbeitstemperatur nicht erreicht, wird auch vom Steuergerät angereichert.
ggf den kühlwassertemperatursensor prüfen.
allerdings ist der motorlauf unter aller sau wenn der nicht funktioniert..
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Peter 207
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27.12.10 10:50
- Postleitzahl: 538
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bonn
Beitrag
von Peter 207 » Sa 04.01.14 11:20
dougi88 hat geschrieben:Also ich habe am Freitag einen Termin bei einem Meister der sich das mal genauer anschaut.
Aber was ich vorgestern mal geprüft habe waren die Zündkerzen und jetzt kommts :
Die waren total schwarz und ölig ,aber das beste kommt noch
Die waren gar nicht für den Peugeot 206 s16 geeignet,sondern die kommen in einen Opel rein
Hab die Zündkerzen-nr im Internet mal eingegeben und dann kam dabei heraus das die nur für Opel usw zugelassen sind.
Hab gleich neue Zündkerzen bestellt, Luftfilter und die Ventildeckeldichtung (Die scheint nicht dicht zu sein) daher warscheinlich das öl an den Zündkerzen.
Kann das auch damit was zu tun haben das er deswegen soviel verbraucht ?
LG
Es tut schon langsam Weh.
Erst dicht machen!!!!!!! Dann alles andere!!!
-
Digital Racing
- Benzinsparer
- Beiträge: 344
- Registriert: Mi 04.11.09 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Im schönen Kinzigtal
Beitrag
von Digital Racing » Di 21.01.14 16:06
Hey dougi88,
na wie schauts? Hast die Sachen schon gewechselt und das Loch geschweißt?
Lass doch mal was hören.
Gruß
-
dougi88
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: So 22.09.13 05:24
- Postleitzahl: 72622
- Land: Deutschland
Beitrag
von dougi88 » So 02.03.14 04:52
Also bisher ist das neu:
1. Neue Zündkerzen
2. Zündspülen neu
3. Ventildeckeldichtung
4. Auspuffloch zugemacht (geschweißt)
er verbraucht immer noch vie Sprit
vollgetankt komme ich keine 400km weit und das bei einer extrem langsamen fahrweise (nicht untertourig)
War bei einem Kumpel der hat mein Pg am Diagnosegerät eingesteckt und es hat ihm kein Wert von der hinteren Lambdasonde angezeigt.
Scheint irgendwie nicht zu funken,haben es mehrfach versucht aber die gibt kein Wert an.
Im Fehlerspeicher steht aber kein Fehler
LG
-
Holle
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 06.09.04 22:56
- Postleitzahl: 10777
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holle » So 02.03.14 07:39
kabelbruch ist da ja nicht gerade ungewöhnlich.
aber hatte der denn wirklich schon 2 sonden ?
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2
-
Garo
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 269
- Registriert: Di 17.05.05 22:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
Beitrag
von Garo » So 02.03.14 08:14
Der 99er hat garantiert nur 1 Sonde,darum wird auch kein Wert angezeigt.Evtl. ist die Sonde nicht mehr die beste.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 02.03.14 09:42
Was für ein lösungsansatz steckt denn dahinter wenn man die signale der monitorsonde auslesen will?
Die überwacht-wenn vorhanden-nur die katfunktion.und ein defekter kat hat mit hohem verbrauch nix zu tun...
Wenn ein pp2000 vorhanden ist dann wäre ein soll/ist vergleich der lambdaspannung und der einspritzzeit der einzelnen einspritzdüsen evtl zielführender.
Auch daten wie drosselklappenwinkel und motortemperatur sind hilfreich
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
dougi88
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: So 22.09.13 05:24
- Postleitzahl: 72622
- Land: Deutschland
Beitrag
von dougi88 » So 02.03.14 14:34
also laut kfz teilen kann man eine vor dem Kat kaufen und eine nach dem Kat kaufen,dementsprechend müsste er doch 2 haben oder nicht?