Einbau eines Turboladers mit Ladeluftkühler in einen 206 RC.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Einbau eines Turboladers mit Ladeluftkühler in einen 206

Beitrag von freeeak » Mi 11.07.12 08:32

carrera s fährt man nicht...den stellt man höchstens in die werkstatt...qualitativ echt grausam-für den preis...
(gut,ablehnen würd ich den jetzt auch nicht unbedingt ;) )
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: Einbau eines Turboladers mit Ladeluftkühler in einen 206

Beitrag von BASCHTI » Mi 11.07.12 09:55

So schlimm? :D
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Einbau eines Turboladers mit Ladeluftkühler in einen 206

Beitrag von freeeak » Mi 11.07.12 11:22

es sind einfach fehler die in diesem preissegment nicht auftreten dürfen...
klappergeräusche von sämtlichen verkleidungen,aufgerissene sitznähte,pdk ausfall,pcm ausfall...des wären mal die gängigsten defekte die ich so mitkriege...und die meißten fahrzeuge sind da noch weit unter 10tkm.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: Einbau eines Turboladers mit Ladeluftkühler in einen 206

Beitrag von BASCHTI » Mi 11.07.12 13:43

Na ein glück das ich z4m fahre. ;)
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

Benutzeravatar
FlippyRC
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 09.07.12 21:04
Postleitzahl: 06618
Land: Deutschland

Re: Einbau eines Turboladers mit Ladeluftkühler in einen 206

Beitrag von FlippyRC » Do 12.07.12 15:04

Ich glaub mal das Porsche und BMW was für Leute sind die nur mit einem teueren "Auto" angeben können und somit zeigen das sie Potenz Probleme haben xD

Ich bin in diesem Beitrag immer noch da wo ich angefangen war... Da mir immer noch die wichtigsten Infos fehlen...
Sichten und Vernichten...

Killer on the Road...

206 statt 08/15

Nur Leute Niveau fahren Peugeot!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Einbau eines Turboladers mit Ladeluftkühler in einen 206

Beitrag von freeeak » Do 12.07.12 15:37

Und ne leistungsüberdrehte knutschkugel ist dann also das ultimative frauenmagnet
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Einbau eines Turboladers mit Ladeluftkühler in einen 206

Beitrag von obelix » Do 12.07.12 17:02

FlippyRC hat geschrieben:Ich bin in diesem Beitrag immer noch da wo ich angefangen war... Da mir immer noch die wichtigsten Infos fehlen...
mal abgesehen von den ganzen nebenkriegsschauplätzen in diesem thread finde ich schon, dass es wichtige infos gibt.
nämlich vor allem die, dass es
a-extrem teuer wird
b-nicht haltbar ist
c-so gut wie keine chance auf reellen tüv gibt
d-keiner hier das schon mal gemacht hat und daraus folgend
e-du deswegen keine exakten aufbauanleitungen bekommen wirst

sollte eig. reichen für den ersten überblick:-)

wenn du das ziel immer noch verfolgst, wirst du nicht drum rum kommen, selbst in die try-and-error-phase einzusteigen.
oder dir von den im web hochgelobten truboprofis was zusammenschustern lässt, das
a-extrem teuer wird
b-nicht haltbar ist
c-keinen tüv bekommt

womit sich der kreis schliesst...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2544
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Einbau eines Turboladers mit Ladeluftkühler in einen 206

Beitrag von *firemaster*~ » Do 12.07.12 20:59

m.youtube.com/#/watch?v=7wcBb1H8_34

Schau dir das mal an, bei you tube gibts einige Videos davon. werden also schon ein paar Leute gemacht haben. nur nicht unbedingt in Deutschland. wenn du an Infos kommen willst. kannst du dich ja da anmelden. vielleicht erwischt du ja einen der dir hilft. Und das schon gemacht hat.
Aber denk immer an den deutschen Tüv . ist was anderes ob man in der Türkei oder hier damit auf die Straße will.
:zwinker:

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Einbau eines Turboladers mit Ladeluftkühler in einen 206

Beitrag von InformatiX » Do 12.07.12 23:31

*hier* set bestellen...dranneschrauben.. tut oder tut nicht.. who knows.. :D
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
207lemans
Benzinsparer
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21.03.11 18:04
Postleitzahl: 02826
Land: Deutschland

Re: Einbau eines Turboladers mit Ladeluftkühler in einen 206

Beitrag von 207lemans » Do 12.07.12 23:49

InformatiX hat geschrieben:*hier* set bestellen...dranneschrauben.. tut oder tut nicht.. who knows.. :D
... tut was; boom machen...
Verdichtung muss runter genommen werden sonst wird ein kurzes Vergnügen...
Einfach Lader drauf geht nicht, Zylinder, Pleule, Ventile... eig. alles muss verstärkt oder angepasst werden.
Spätestens an der Abgasprüfung wird der Geldbeutel "noooop" sagen.
Hilft nur den Wagen im Ausland anmelden...

Antworten